SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hat jemand schon eine D7D mit HVL-F56AM im Einsatz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2006, 15:08   #1
nordie
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
Hat jemand schon eine D7D mit HVL-F56AM im Einsatz?

Hallo D7D-Fans,

ich habe versucht möglichst viel zu lesen in den letzten 3 Tagen hier (Super Forum!) und nun stelle ich mir die Frage, ob jemand von Euch schon eine D7D mit einem neuen SONY HVL-F56AM im echten Einsatz hat und berichten kann?

Ich traue mich aktuell nicht, einen alten (überteuerten) 5600HS(D) zu kaufen und ich würde gerne vor dem Kauf eines HVL-F56AM wissen, ob es denn wirklich funktioniert....

Falls "ja" - wo wurde der Blitz gekauft?

Danke,

Stefan 'nordie'
nordie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2006, 15:10   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Mir ist niemand bekannt, der den neuen Sony-Blitz schon im Einsatz hat (ist denn der schon Lieferbar ?)

aber es gibt hierzu zweierlei zu sagen:

1. nach allen uns vorliegenden Infos ist der Blitz bis auf das Logo mit dem 5600 HS(D) baugleich.

2. Sony hat versichert, dass die Sony-Blitze mit den Dynaxen und die Minolta-Blitze (3600, 5600) mit den alphas voll kompatibel sind.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 15:16   #3
nordie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
Hallo Peter,

vielen Dank für diese Kurzzusammenfassung. ann könnte ich mir vorstellen, mir entweder diesen HVL-F56AM oder einen Metz zu holen. Da muss ich mich dann noch ein wenig durch-furchsen-und-lesen denn das was ich hier über die geschlossenen Augen mit Minolta Blitzen gelesen habe, kann ich nur bestätigen! Also muss ich mir das nochmal anschauen.

Alternativen für mich demnach:

1) SONY HVL-F56AM, neu ca. 380,- EUR
2) Metz 54 M-4 mit dem passenden SCA Adapter Version 6.1 (oder so ähnlich) für ca. 300,- EUR

Noch was: Wirklich klasse Forum hier!
nordie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 15:27   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wenn du davon ausgehst, dass Du häufiger Leute direkt anblitzen musst, bist Du in der Tat mit den Metzen in diesem Punkt im Vorteil, denn sie ermöglichen aufgrund ihrer internen Automatik Vorblitzfreies Arbeiten unter Durchführung einer Blitzmessung. Das kann das Minolta-System nicht.

Aber zu den Metzen sage ich nix weiter, weil ich mich da nicht wirklich in der Typen/Funktions/SCA-Adaper Vielfalt auskenne.

Hoooohooorsst ... Tooooobiiii

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 15:32   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Aber zu den Metzen sage ich nix weiter, weil ich mich da nicht wirklich in der Typen/Funktions/SCA-Adaper Vielfalt auskenne.
Wurde doch alles schon gesagt - 54er Metz, 3302 ab M3 drunter der auf M6.1 gebracht wurde, fertig.
Zitat:
:eek: Hoooohooorsst ... Tooooobiiii :eek:
Wo ist die Maus?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2006, 15:59   #6
nordie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
@all

Also ich bin von Euch hier immer mehr begeistert. Eine wahre Fundgrube.

-> Ich bin eigentlich inzwischen ziemlich entschlossen, einen METZ 54 M4 mit SCA 3302 M6.1 zu kaufen. Das sollte neu ca. 300+45 EUR kosten, soweit ich das überblicken kann. Was mir noch unklar ist, warum es für z.B. 284 EUR einen "Standard" gibt und für 299EUR einen "Minolta", obwohl bei beiden der SCA 3302 zugekauft werden muss. Hm?!

Also weiterlesen und suchen....
nordie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 16:53   #7
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von nordie
@all

Also ich bin von Euch hier immer mehr begeistert. Eine wahre Fundgrube.

-> Ich bin eigentlich inzwischen ziemlich entschlossen, einen METZ 54 M4 mit SCA 3302 M6.1 zu kaufen. Das sollte neu ca. 300+45 EUR kosten, soweit ich das überblicken kann. Was mir noch unklar ist, warum es für z.B. 284 EUR einen "Standard" gibt und für 299EUR einen "Minolta", obwohl bei beiden der SCA 3302 zugekauft werden muss. Hm?!

Also weiterlesen und suchen....
Was du willst, ist der 54 MZ-4 !!!
Der "Standard" ist nur mit einem Blitzfuß mit Mittenkontakt ausgestattet, wober der für Minolta bereits den SCA 3302 druntergeschnallt hat. Welche Version der dann ist, ist aber wohl unklar. Die derzeit aktuelle Version M6.1 ist es meistens noch nicht. Die wird aber von Metz kostenlos draufgespielt!
Was bei deinen Bezeichnungen oben als speziell für Minolta bezeichnet wird, ist mir unklar. Der Blitz ist der selbe, nur der SCA-Adapter ist für jedes Kameramodell anders. Es gibt aber auch noch den Metz 54 MZ-4i, der allerdings derzeit zumindest nur weitere spezielle Funktionen von Nikon unterstützt!

Über lege dir evtl. auch den Kauf eines 54 MZ-3 mit dem richtigen Adapter. Den gibt es gebraucht bei ebay deutlich billiger und hat gegenüber dem 4er so gut wie keine Nachteile!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 18:13   #8
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Ich habe mir einen Metz 54 MZ4i in der Minolta-Variante gekauft. Es war kein Standard-Blitzfuß, sondern "nur" der Minolta-Adapter dabei. Auf der Packung ist ein Aufkleber "MB 54MZ4i Set Minolta", dann noch einer "incl Minolta SCA-Adapter 3302 M6".

Dann den Blitzfuß einmal eingeschickt, damit er auf Version 6.1 gebracht wurde und ich bin 100%ig zufrieden.
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 18:15   #9
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von ila
Ich habe mir einen Metz 54 MZ4i in der Minolta-Variante gekauft. Es war kein Standard-Blitzfuß, sondern "nur" der Minolta-Adapter dabei. Auf der Packung ist ein Aufkleber "MB 54MZ4i Set Minolta", dann noch einer "incl Minolta SCA-Adapter 3302 M6".

Dann den Blitzfuß einmal eingeschickt, damit er auf Version 6.1 gebracht wurde und ich bin 100%ig zufrieden.
Ja, nicht nur du! Der Metz hat alles was der 5600er auch hat und zudem sogar noch mehr!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 18:53   #10
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Ich bin mit meinem 54 MZ3 auch mehr als zufrieden. Überall Top-Bilder und der Service von Metz ist bis dato nicht zu toppen
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hat jemand schon eine D7D mit HVL-F56AM im Einsatz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.