![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Ich habe mal die 100% Crops vom kurzen Ende hochgeladen (diesmal ohne Ratespiel...)
1. Sigma 12-24 an meiner D7D 2. Sigma 12-24 an 2ten D7D 3. Tokina 12-24 an EOS 350D 4. Tamron 11-18 5. KoMi 11-18 Das einzige Objektiv, das einigermaßen in die Nähe des Tokina kommt, ist meiner subjektiven Meinung nach das KoMi 11-18. Wenn ich mir allerdings den Baum im Vordergrund anschaue, bekomme ich das Grausen. Mal sehen was heute bei besseren Wetterbedingungen rumkommt.
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Für meinen Geschmack getrost aussortieren kann man wohl das Tamron, die Qualität ist bei beiden Brennweiten alles andere als berauschend!
Gruß, Hella |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
|
In den zuletzt hochgeladenen Bildern sieht das Tamron doch gar nicht so schlecht aus
![]() Mit jedem weiteren Bild wird es schwerer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Zitat:
Zitat:
Ich werde gleich nochmal ein KoMi testen und 2 o. 3 Tamrons. Ist wirklich bitter, dass die Auswahl in diesem Bereich so begrenzt ist (fotografiere halt sehr gerne im WW-Bereich)
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 3
|
Pixelhead,
Kaum zu fassen, dass Bild1/2 vom Sigma ist. Ich befürchte, du hast eines der minderwertigen Exemplare (Gurke) erwischt. Gestützt auf Berichte von US-Anwendern ist im Schnitt nur jedes dritte Sigma 12-24 vollwertig! Viele müssen das Objektiv aufgrund krasser Mängel wie stumpfe Bildwiedergabe, graue Farben und Rand-/Zentrumsunschärfe bis zu zweimal retounieren. Hier ein paar überzeugendere Beispiele des Sigma 12-24: http://solarviewphoto.com/maxxum7d_s...ol.sims.12.htm http://www.pbase.com/cameraguy21773/sigma_1020_samples http://194.100.88.243/petteri/pont/R..._f4.5-5.6.html Gäbe es das Tokina 12-24 mit Minolta-Mount, wäre unsere Suche wohl schon lange vorbei - günstiger im Preis + verlässliche Bildqualität (obwohl CA). Beim KoMi WW habe ich leider den Eindruck, dass man hier das Maximum sieht, was man aus diesem WW herausholen kann. Die mittelmässige Tamron-Vorlage wurde offensichtlich von Minolta bis zum Geht-nicht-mehr optimiert, um noch ein Quentchen Schärfe herauszuholen - darum wohl dieser sehr überbetonte Kontrasteffekt. Problematisch ist der Preis dieses "gecroppten" Objektivs - ich persönlich wäre nicht bereit, mehr als 350 EURO für diese Qualität zu zahlen. Dazu habe ich noch etliche "Horror"-Bilder des Tamron/Minolta online gesehen - ansprechend im 800x600 Format, erschreckend im 1:1 Crop. Es wäre natürlich besser gewesen, alle WW zur gleichen Zeit zu testen. Das Sigma wurde dann doch offensichtlich bei bedecktem Himmel aufgenommen. Und das Tokina-Beispiel hat einen ganz anderen Ausschnitt (wie gezoomt auf 16/17mm). Falls Du nochmals eine Testreihe machst (wäre toll!), würde ich auf folgende Variabeln achten: - schönes Wetter, helle Lichtverhältnisse - Abblenden auf f8 - ISO 200 - Alle WW-Aufnahmen je 1 x 11/12mm (max. wide) und 1 X 12/13mm Der Weitwinkelbereich ist leider immer noch ein grosses Manko bei Minolta. Ich gebe jedoch meine gesetzten Hoffnungen auf das Sigma noch nicht auf. Könntest Du das Sigma WW gegen ein neues umtauschen? Das Problem der inkonsistenten Qualitätsstreuung des 12-24 ist Sigma nämlich wohlbekannt... und online gut dokumentiert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
|
Im Telebereich bin ich mit meinem Sigma ganz zufrieden, obwohl es einen mechanisch nicht besonders auf Präzision gefertigten Eindruck macht
![]() Da ich im WW-Bereich mit meinem KoMi 17-35mm AF 2,8-4 (D) sehr zufrieden bin, werden zukünftige Linsen (z.B. ein immerdrauf 18-200) sehr wahrscheinlich ehr von KoMi, Tamron und ziemlich unwahrscheinlich ein Sigma werden. Ich habe nämlich keine Lust vor oder nach dem Kauf erst 3 bis x Linsen umzutauschen um zufällig ein qualitativ akzeptables Teil zu erwischen. @Pixel: Wenn Du die Entscheidung getroffen hast müsssen wir doch dringend mal ein DUS-Usertreffen aufsetzen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
So, ich hab's getan. Habe ein KoMi genommen. Wir haben 4 Stück ausprobiert und ich habe dann das genommen, das mir subjektiv am besten gefallen hat. Und jetzt heißt's warten auf's Tokina...
@wiede: 100% ACK. Habe ich mich vorhin auh mit dem Verkäufer darüber unterhalten - 300 - 350€ wäre genau der richtige Preis für so eine Linse. Aber lieber ein paar unscharfe Bilder als gar keine ![]() @JoJo: Der DUS-Treff im Fuchs kann starten ![]()
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|