![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Welche Brennweiten / Objektive sollen denn gehalten werden?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Leofoto hat diverse Stative in der gewünschten Preisspanne und für den genannten Anwendungsfall. Z.B. https://www.optik-pro.de/aus-carbon/...c-282c/p,70599. NB Meine „Hausmarke“ ist Gitzo. Hält mich aber nicht davon ab, sinnvolle Alternativen zu empfehlen anstatt rumzupöbeln.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Da wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig mit Deiner Überheblichkeit. Du empfiehlst ernsthaft ein Stativ mit 1.27m Höhe?
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ein Mit-Hamburger namens Schmidt sagte mal, dass Niveau von unten betrachtet leicht überheblich wirken kann.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com Geändert von MaTiHH (06.12.2022 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Der hat auch viel und gern geredet - auch viel Unsinn.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
|
Können wir wieder auf die Kernfrage aus dem ersten Beitrag zurückkommen?
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.246
|
Im Ausgangsthread hat der TO noch keinen Preisrahmen erwähnt, das kam erst später. Für CHF / € 350.- findet man höchstens ein Gebrauchtes, das stabil genug ist für Langzeitbelichtungen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die grosse Unbekannte ist der Stativkopf. Der kann auf den ersten Blick gut sein, aber innerhalb kurzem ist er Kernschrott. Bei einem kleinen Leofoto-Kopf (Knockoff des RRS BA18) musste ich das Gewinde im Alu mit einem 1/4” Helicoil verstärken. Der wollte sich nach ein paar Wochen Benutzung einfach nicht mehr auf dem Leofoto MT-03 festziehen lassen. Meine Erfahrung mit Leofoto ist nicht ganz ungetrübt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Zitat:
Ich habe ein Manfrotto 55XPro3, das kostet mit 3-Wege-Kopf unter 300€ und hat schon diverse Langzeitbelichtungen erfolgreich unterstützt, auch mehrere Minuten mit Nachführung (Sterne). Nachteil: Relativ groß und schwer und Kopf nicht ArcaSwiss-kompatibel. Auch mit einem Velbon Rex iL habe ich schon mehrere Minuten belichtet (Kosten damals 130€ ohne Kopf), auch bei (mäßigem) Wind. Nachteil: Nicht mehr erhältlich und nicht super hoch, aber OK. Die Mittelsäule bleibt da natürlich drin bei Langzeitaufnahmen. Natürlich gibt es besseres und vermutlich werden Langzeitbelichtungen bei 400mm nicht gehen, aber bei Brennweiten bis 50mm bin ich bisher zufrieden und möchte diese generelle Aussage von oben anzweifeln. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|