![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Also, bei einer anstehenden Fotoserie von Vögeln am Futterhaus, wenn es schnell gehen muß ETTR vor jeder Aufnahme neu einstellen?
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Ändert sich das Licht im Aufnahmezeitraum wesentlich? Wenn nein, dann ist auch keine Änderung erforderlich. Deshalb fotografiere ich viel in M und belasse die Belichtungsparameter solange konstant, solange sich am Licht nichts wesentliches ändert.
Da kann man sich sogar die Zeit nehmen, die Auswirkungen der auf ETTR mittels Zebra gewählten Belichtungsparameter auf die Form des Histogramms bei einem "Probeschuss" anzusehen. Wie gesagt, es sollte idealerweise nach rechts verschoben sein, aber nicht "angelehnt" - was dann in Richtung echter "Überbelichtung" ginge, die nicht gewünscht ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ach wäre das einfach, wenn es die allgemeingültige Regel gäbe! Dann könnte man auch gleich mit Automatik belichten!
Nichts ist so gefragt wie das Fotografenhirn hinter dem Sucher. Grundsatz: Fotografie ist Arbneiten mit Licht - nicht dagegen. Bei der Wahl des Bildausschnittes auf das Motiv und dessen korrekte Belichtung achten und dann entscheiden, in welche Richtung die Korrektur gedreht werden muss. Dunkle Bildteile zeigen beim Aufhellen eher Rauschen, zu helle Stellen neigen zum Ausfressen, da auch RAW in der Dynamik begrenzt ist. Wichtig ist auch bei der Aufnahme der Verwendungszweck bzw. das später Ausgabemedium. Insgesamt: nichts geht über den Erfahrungsschatz, den man sich persönlich ansammelt und dessen Anwendung. Wobei zwischen Kameras durchaus deutliche Unterschiede sein können...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Windräder rotieren für die Energiewende. Keine Bewegungsunschärfe! In der Ferne rast ein schwarzer Van durch die Bildmitte. Scharf! Auf dem Armaturenbrett liegt ein Briefumschlag. Auf der scharf abgebildeten und wunderbar korrekt belichteten Briefmarke lese ich: "Nibelungen. 80". Das sind 5 Cent zu wenig! ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
|
Zitat:
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Die korrekte Belichtung ist, wenn das Bild so aussieht, wie es sich der Fotograf vorgestellt hat: ![]() → Bild in der Galerie Links in etwa das, wass gewünscht war. Rechts das, was Lightroom noch ermöglichen würde (schnelle Suche, da gibt es sicher noch bessere high/low-Key-Beispiele) Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
![]() In dem speziellen Fall: Negative Belichtungskorrektur + evtl. negative Mitteltöne + evtl. Absenkung der Schatten um von "Rechts" nach "Links" zu kommen. Wenn man eine klare Vorstellung davon hat, wie das finale Bild aussehen soll, dann kann man durch entsprechende Einstellungen auch dahin kommen - solange die RAW-Datei die dafür erforderlichen Daten umfasst. Deswegen ist "optimale Belichtung" die, die im Moment der Aufnahme am besten für's Datensammeln geeignet ist. Das muss (zunächst) keinen besonders ansprechenden Look ergeben, aber das "Bild" steckt eben in den Daten dann drin. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
|
Zitat:
Man sollte die Aufnahme in RAW eher als Datensammlung denn als fertiges Bild betrachten. Je mehr Daten, umso mehr Flexibilität beim späteren Herausarbeiten der gewünschten Bildwirkung. Und wie schon gesagt, stecken in hellen Bildbereichen mehr Tonwertinformationen, als in dunklen...das bleibt für mich das Hauptargument für ETTR. https://images.medianord.de/erez3/er...=dkMain-NoFill Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (08.03.2022 um 16:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Jein. Es geht im Grunde nicht um "helle Bildbereiche" sondern, ganz profan, um die Zahlenwerte, die diese beschreiben. Da ist mehr "Luft" zum differenzierten zahlenmässigen Beschreiben - und das Ziel von ETTR ist, diesen Spielraum zu nutzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Es war ja auch nur ein Beispielbild, welches ich nach kurzer Suche ausgewählt habe. Ich schrieb ja: Es gibt da sicher bessere Beispiele. Und wie schon bei meinem ersten Positing: Mich stört die starre, pauschale Festlegung: Zitat:
Und natürlich ist eine ausgewogene Belichtung gut, wenn ich noch nicht genau weiß, wo die Reise mit dem Bild hingehen soll oder ich verschiedene Wege beschreiten will. das bestreite ich doch auch gar nicht. Das wird auch bei dem überwiegenden Teil der Bilder richtig sein. Aber wenn ich genau weiß, was ich erzielen will, dann belichte ich auch entsprechend. Da mir überwiegend das Motiv am wichtigsten ist, bevorzuge ich wahrscheinlich auf die an den Fokuspunkt gebundene Belichtung. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|