![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
![]()
Ich nicht nur. Wenn es schnell gehen muss, bei Spaziergängen in die Dämmerung rein oder wenn ich zu faul für das Dreibein bin muss ab und an das Einbein herhalten. Momentan behelfe ich damit, mir fest vorzunehmen, beim nächsten Mal eine zusätzliche Stativplatte einzupacken.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Genau deshalb musste mein Sirui dem MH-01 von RRS weichen. Bei dem ist dieses Drehen vorgesehen. Eine günstige Aternative zum RRS gibt es von Leofoto mit dem VH-10. Der hat eine um 360 Grad drehbare Arca kompatible Panoramaklemmung.
Geändert von jrunge (23.01.2022 um 00:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
So, der Sirui L10 ist angekommen. Aber wie befestige ich die Platte am Objektivfuß, so dass sie verdrehsicher montiert ist? Egal wie fest ich sie anziehe, schon bei leichtem seitlichen Druck verdreht sich das ganze Objektiv auf dem Einbein. Das Ding (die Platte) hat keine Verdrehsicherung (zweite Schraube oder Stift). Diese kleinen roten Plastikdinger am Rand, die man hoch klappen kann, passen nicht so richtig zum Fuß des Objektivs. Wie macht ihr das?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (29.01.2022 um 17:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Habe zwar nicht den Sirui Neiger aber einen ähnlichen. Wenn der Objektivfuß mehrere Gewinde besitzt, entweder eine Platte mit den beiden entsprechenden Schrauben, oder zusätzliche Schrauben für die vorhandene Platte besorgen.
So habe ich es für das 200-600 und das 70-200GM2 gemacht. Da verdreht sich nix mehr.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Wenn's um das 200-600mm geht: Im Objektivfuß sind hintereinander 2 Einschraubgewinde, ein 1/4" und ein 3/8". Längere Stativplatte, z.B. die Sirui PH-120, mit 2 Schrauben unter den Stativfuß, für das 3/8" mit Adapter, handfest anziehen. Problem erledigt. Alternative: Austauschfuß, z.B. von Wimberley (Vorteile gegenüber der Stativplatte: Schwerpunkt ist niedriger, Stativkopf wird weniger belastet, und der Fuß ist länger als das Original, das Objektiv lässt sich bequemer am Fuß tragen). Hat sich beides bei mir bewährt. Bei beiden Lösungen sollte man aber von Zeit zu Zeit die Schrauben nachziehen!
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Für das 200-600 verwende ich dieses hier: iShoot IS-THS260 Stativhalterung für Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS
Weitere Informationen: https://www.amazon.de/dp/B084GSHRZP/...ing=UTF8&psc=1
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Hallo, ich benutze die Mantona AS-100-2M.
Die ist verdrehsicher mit 2 Schrauben befestigt.
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 145
|
Moin,
ich habe das 200-600 nicht, aber das 100-400. Dort passt die SIRUI-Platte mit den Kunststoffklammern perfekt. ![]() → Bild in der Galerie Da verdreht sich nichts. Ich habe aber auch andere Platten probiert, z.B. von 3-legged-thing. Die kann man auch problemlos so fest anschrauben, dass sich nichts verdreht. Letztendlich habe ich aber den Sony-Stativfuss durch den LeoFoto SF-01 (bestellt bei Optik-Pro, gibt es auch als SF-02 für das 200-600) ersetzt und bin damit super zufrieden. Aber die Sirui-Platte funktioniert zumindest beim 100-400. Viele Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ja, der Fuß des 200-600mm ist zu breit für die roten Plastikklammern von der Sirui Platte. Das passt nicht.
Ich denke, ich werde mir den Wimberley Austauschfuß kaufen. So wie das aussieht, wird er nicht nur mit den Nuten befestigt wie der Originale und hängt damit an den 4 kleinen Schräubchen, sondern er wird zusätzlich auch noch an dem Gewindeloch unten drunter befestigt. Das macht einen etwas stabileren Eindruck. Diese original Konstruktion erfüllt mich nicht so wirklich mit Vertrauen. Meine Frau hatte mal das Sony FE 70-200 G OSS. Dort griff der Fuß mit seinem Anschluss komplett um das Objektiv herum, was mir persönlich viel sympatischer ist. Danke für die Infos.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|