![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Das zusammenführen der Namen macht da keinen Sinn ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
![]() ![]() Ja, die ZV-E10 ist vornehmlich eine Vlog-Kamera. Aber das ist die ![]() ![]() Aber wie ist die "gefühlte Wahrnehmung" der ![]() Nun hat Sony - und da hast Du vollkommen recht - mit der ZV-1 eine ausgemachte und gut eingeführte Vlogkamera und damit den Namensraum "ZV" eigentlich auch schon fix definiert: ZVs sind Kameras für Vlogger. Jetzt entwickelt Sony aber eine Kamera, die sich einerseits explizit an Vlogger richtet (müsste also wieder ZV-irgendwas heißen), die andererseits aber in die Formensprache der APS-C-Fotokameras gehört und vor allem auch deren Prinzip der Wechselobjektive übernimmt. Wie nennt man diese Kamera? Nun, wenn sie optisch doch ein Geschwisterchen der ![]() ![]() ![]() ![]() Aber Sony hat auf mittlere Sicht doch ein unbestreitbares Problem: Der Namensraum der a6x00 ist faktisch tot. Klar könnte man noch eine a6200 'reinschummeln oder noch mal ein Update als a6700/a6800/a6900 obendrauf setzen, aber spätestens dann muss ein neuer Namensraum her. Und wenn sich aber ZV-E10 und ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Schau' einfach mal auf die Homepage von Sony und nach den ZV Modellen. Dann siehst Du klar, wo die vom Hersteller positioniert werden. Klar werden da Komponenten in beiden Systemen verarbeitet, aber eine ZV-10 ist schon ganz was anderes als eine A6xxx; auch von der Ausstattung und dem Design her. Insofern kein Grund von von zwei APS-C "Kameras" zu sprechen. Bei der S7s Serie ist das derzeit noch eine andere Situation, da es die ZV früher noch nicht gab. Ich denke, Sony wird die A7s Reihe zukünftig auch auslaufen lassen um eine klarere Trennung durch die Namensgebung zu erreichen. Das ist historisch so gewachsen, aber mittlerweile eben nicht mehr zeitgemäß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Die ZV-E10 hat die Adresse "https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/zv-e10". Es wird also nicht nach Verwendungsart, sondern nach Bauart strukturiert. Und wenn ich die Seite "Kameras mit Wechselobjektiv" aufrufe, beginnt die Seite mit - Überraschung - ![]() Die ZV-1 hat übrigens die Adresse "https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/zv-1". Obwohl es doch eine Vlog-Kamera ist auch hier wieder: Bauart, nicht vornehmlicher Verwendungszweck. Und wenn man die Übersichtsseite der Kompaktkameras aufmacht, sieht man als erstes die RX100 VII - und die ZV-1. Was sehen wir also: Sony strukturiert intern seine Produkte nach Bauform, nicht nach Funktion. Zitat:
![]() Zitat:
Ich will jetzt nicht die namendliche Entwicklung der verschiedenen Kameraarten bei Sony aufdröseln, deswegen nur das zur Erinnerung: die spiegellosen Wechselobjektivkameras sind mal als NEX-irgendwas gestartet und mit der ![]() ![]() ![]() Zitat:
Kameras mit Wechselobjektiv hießen seit der Übernahme der Fotosparte von Minolta bei Sony ![]() ![]() ![]() Und eine andere Frage: Glaubst Du wirklich, dass es eine "ZV-1 Mark2", also eine "Vlogger-Kompaktkamera" geben wird? Ich glaub da nicht dran. Wir haben also einen Solitär namens "ZV-E10", der sich der Bauform nach exzellent in die ![]() Nochmal meine Einschätzung: Die Namensgebung ![]() ![]() ![]() Nachtrag: (quasi als wilde Spekulation) Vielleicht heißt die nächste APS-C-Wechselobjektivkamera (und ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (09.02.2022 um 13:31 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Es ist völlig normal, daß Hersteller solche Produktlinien trennen. Dann ist es transparenter! Das willst Du halt nur nicht verstehen und kommst stattdessen mit solch' seltsamen Thesen um die Ecke. Lassen wir es besser sein, es macht einfach keinen Sinn! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Produktlinien voneinander zu trennen, ist tatsächlich wichtig. Und das Sony auch selbst den Anspruch hat, verschiedene "Produktarten" voneinander zu trennen, selbst wenn sie sich überschneiden, ist auch logisch. Die Frage ist nur, [i]wie[/] man diese Produktlinien/-arten voneinander trennt und wo die Grenzen zwischen ihnen liegen. Das "Problem" ist aber doch, dass die Grenzen zwischen Video und Foto immer mehr verschwimmen - mit der Folge, dass z.B. die a7s inzwischen ein Grenzgänger zwischen Video und Foto ist. Eigentlich ist sie inzwischen fast mehr eine Vollformat-Vloggingkamera mit starken Fotoeigenschaften. Wenn Sony also wirklich so strikt zwischen Video (ZV-irgendwas) und Foto ( ![]() ![]() Also: Foto und Video rücken immer näher aneinander. Videokameras werden zukünftig noch besser fotografieren können, Fotokameras werden noch stärker beim Filmen. Was ist "noch" Foto, was ist "schon "Video". Und vergiss nicht, dass nicht wenige Vlogger ihren Einstieg über eine a6000 gemacht haben. Und ich glaube, auch Du wirst mir zustimmen, dass bei einem a6600-Nachfolger die Videofunktionen auch deutlich besser werden und sie hinsichtlich ihrer Videomöglichkeiten dichter an die ZV-E10 heranrücken wird. Ja, wir haben noch Unterschiede, die aktuell durchaus zwei getrennte Produktlinien rechtfertigten, die werden voraussichtlich aber kleiner. Und es gibt schon jetzt deutliche Gemeinsamkeiten, Parallelen und Ähnlichkeiten: gleicher Sensor, gleiches Bajonett, ähnliche Gehäuseabmessungen. Spricht das für getrennte Produktlinien? Und erwähnte ich, dass Sony die ZV-E10 selbst unter den Kameras mit Wechselobjektiv und damit in die Kategorie der :a-Kameras einsortiert? Ja, unterschiedliche Produktlinien voneinander zu trennen ist wichtig und sinnvoll. Aber für mich spricht mehr dafür, die Trennung der Produktlinien zwischen APS-C und Vollformat anzusetzen als zwischen Video und Foto, wie Du es siehst. Aber lassen wir das. Das neueste Gerücht ist eh, dass die "unbekannte Kamera" ein ZV-1-Nachfolger sein wird. Schade.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
|
Und ein positiver Nebeneffekt: Es wird nicht mehr gelesen ...
![]()
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Am 22.03.2022 soll auch ein neues 4,0/16-35mm FE verkündet werden neben dem 2,8/24-70mm GM II.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Da ein E-Mount Weitwinkel Zoom ziemlich sicher das Objektiv ist, dass ich mir als nächstes zulege, bin ich da mal gespannt. Wird ja vermutlich das entsprechende Zeiss ersetzen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|