![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2020
Beiträge: 6
|
AF-S/AF-A = front focus; AF-C = back focus
Hallo,
kann mir jemand Folgendes erklären? Wenn ich die Kamera im AF-S/AF-A Modus habe, habe ich einen leichten Front-Fokus und wenn ich im AF-C Modus bin, einen leichten Back-Fokus. Als erstes dachte ich es liegt an dem Sigma 150-600mm C, jedoch musste ich feststellen, dass dies auch bei anderen Objektiven nicht anders aussieht. Das sieht dann wie folgt aus: Sigma 150-600mm C - AF-C ![]() → Bild in der Galerie Sigma 150-600mm C - AF-S ![]() → Bild in der Galerie Sigma 150-600mm C - AF-A ![]() → Bild in der Galerie Sony SEL50f18 - AF-C ![]() → Bild in der Galerie Sony SEL50f18 - AF-A/S ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank für jeden Hinweis. Gruß kbner Geändert von kbner (19.12.2020 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Du sprichst hier von Objektiven, die an einer E-Mount-Kamera betrieben werden.
Da bei diesen der Fokus auf der Sensorebene gemessen wird - anders als bei SLR/DSLR-Kameras, bei denen der Fokus über einen Spiegel, also über einen anderen Weg für den Lichtstrahl, als dann nachfolgend, während der Aufnahme - kommen die FF/BF-Effekte nicht mehr vor. Was du feststellst müsste demnach einen anderen Grund haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Hallo und willkommen im Forum.
![]() Auf was fokussierst du denn da? Das sieht aus wie eine schräge Ebene!? Da weißt du nicht wirklich, worauf jetzt tatsächlich fokussiert wurde. Das ist ein Lotteriespiel. Dein Testaufbau ist nicht geeignet Front-/Backfokus sicher zu testen. Um den Fokus exakt zu testen musst du auf eine gerade Ebene fokussieren, die senkrecht vor dir steht. Z.B. dieses Testchart ist dafür geeignet. Mindestens in A3 ausdrucken (wenn möglich noch größer) und sauber zusammen setzen. Am Ende sieht das dann in etwa so aus: click
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2020
Beiträge: 6
|
Hallo und danke für das Willkommen!
Ich sehe den Unterschied zu einer spiegellosen Kamera, jedoch bleibt für mich ein zu weit nach hinten fokussiertes Bild, ein Bild mit einem BF-Problem. Ich benutze folgendes: ![]() → Bild in der Galerie Vielleicht ist mein "Problem" auch garkein Problem und es ist einfach ein Spielraum mit dem ich leben muss/kann. (?) Jedoch verwundert mich der Unterschied zwischen AF-S/A und AF-C. (Ich meinte im ersten Beitrag natürlich AF-C = Back-Focus, habe dies geändert) Geändert von kbner (19.12.2020 um 16:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Vielleicht prüfst du mit dem Programm A7info mal, wo der Fokuspunkt tatsächlich saß.
Außerdem wäre interessant, welche Fokuspunkt-Einstellung (Feld, Breit, Tracking, etc) du benutzt hast.
__________________
Geändert von Windbreaker (19.12.2020 um 17:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2020
Beiträge: 6
|
Das werde ich später prüfen.
Als Fokuspunkt benutzte ich "flexible Spot S". |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2020
Beiträge: 6
|
A7info scheint nicht kompatibel mit der a6300 zu sein.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|