Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kamera für Rentenantritt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2020, 14:28   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
...
Luxuslösung in VF wäre die A7III mit Kitobjektiv (um die 2.000 Euro) oder (besser aber auch teurer) die A7III mit dem 24-105 F/2,8 (um die 2.700 Euro).
.....

Das 24-105/2,8 wäre mir neu....

Ich habe die A7III mit 24-104/F4 - das ist schon eine sehr tolle Kombi und heute deutlich günstiger als ich sie kaufte.

Und noch ein Tipp - das Gewicht nicht vergessen.
Wenn man die Freistllungsmöglichkeiten der F2,8 Objektive nicht benötigt, sollte man sich überlegen mit der F4 Reihe vorlieb zu nehmen - eine deutliche Gewichtsersparnis.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (05.12.2020 um 14:42 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2020, 16:49   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das 24-105/2,8 wäre mir neu...
Stimmt, habe meinen Tippfehler im Text korrigiert, muss natürlich 24-105/F4,0 heißen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2020, 10:45   #3
WagnersBeste

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Innsbruck
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das 24-105/2,8 wäre mir neu....

Ich habe die A7III mit 24-104/F4 - das ist schon eine sehr tolle Kombi und heute deutlich günstiger als ich sie kaufte.

Und noch ein Tipp - das Gewicht nicht vergessen.
Wenn man die Freistllungsmöglichkeiten der F2,8 Objektive nicht benötigt, sollte man sich überlegen mit der F4 Reihe vorlieb zu nehmen - eine deutliche Gewichtsersparnis.
Hallo,
ja stimmt! Er soll ja auch mobil sein und die Ausrüstung den ganzen Tag mitschleppen müssen.

Lg
Emi
WagnersBeste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2020, 10:43   #4
WagnersBeste

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Innsbruck
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Ich bin zwar kein Profi, muss also von der Fotografie nicht leben, gebe aber trotzdem mal meinen Senf ab.

Die Fragestellung lässt darauf schließen, dass dein Vater bislang nicht oder zumindest nicht viel fotografiert hat - es sich als Hobby aber gut vorstellen könnte.

Die einfachste (und vermutlich auch schon vorhandene) Möglichkeit ist die Nutzung der Smartphonekamera. Das ist für Detailaufnahmen, z. B. eine Rosenblüte, ausreichend und eine eher (nicht negativ gemeint) oberflächliche Fotografie = man macht sich beim Fotografieren keine Gedanken um die Technik: einschalten, Ausschnitt wählen, abdrücken.
Auf Dauer stellt das deinen Vater vermutlich nicht zufrieden obwohl die Bildergebnisse wirklich (automatisch) gut sind.

Möchte man das ernsthaft als Hobby betreiben, kommt man mindestens zu einer Kompaktkamera, z. B. der Sony RX 100 oder einer Bridgekamera, z. B. Sony RX 10.
Kompaktkamera heißt winzig, immer dabei, paßt tatsächlich in die Hemd- oder Jackentasche, liefert bei guten Lichtverhältnissen gute Fotos.
Da die Kamera klein ist, sind auch die Bedienelemente klein = nicht jedermanns Sache.
Bridgekamera heißt eher groß, deshalb nicht immer dabei, paßt nicht in die Hemd- oder Jackentasche, liefert bei guten Lichtverhältnissen gute Fotos.
Nachteil ist, dass man die Kamera nicht z. B. über Wechselobjektive ausbauen kann.

Damit kommt man automatisch zu Kameras mit wechselbaren Objektiven - und die waren vermutlich mit der Eingangsfrage gemeint.
Dazu gehören seit Jahrzehnten digitale Spiegelreflexkameras (DSLR), die bis vor wenigen Jahren als Höhepunkt der Fototechnik galten. Sie sind auch heute noch bei Profis zu sehen (Reporter, Sportfotografen) und machen beim Laien durchaus Eindruck.
Mehr und mehr haben Systemkameras (spiegellose Kameras mit Wechselobjektiven, auch DSLM genannt) diese Spitzenposition eingenommen. Deren Vorteil ist kleinere Bauweise, man sieht im Sucher (das ist eigentlich eine Art Minifernseher mit Gucklock) fast schon das fertige Bild (Helligkeit, Farbigkeit) während man dieses komponiert, der Autofokus kann besser gesteuert werden.

Nach oben (Preis und Leistung) sind kaum Grenzen gesetzt - aber es macht für mich keinen Sinn jemanden als "Anfänger" mit einer viele tausend Euro teuren Ausrüstung zu überfordern.
Andererseits sollte man nicht unerwähnt lassen, dass es bei DSLR/DSLM eine Art Weichenstellung ist, für welches Fabrikat bzw. welches System man sich entscheidet.
Man kauft nicht nur eine (teure) Kamera, sondern auch (teils noch teurere) Objektive die nur mit diesem Kamerasystem sinnvoll nutzbar sind.

Und jetzt mal die gute Nachricht: wirklich miserable DSLRs oder DSLMs gibt es heute nicht (mehr).
Man unterscheidet verschiedene Sensorgrößen - je größer, desto teurer und auch schwerer.
DSLMs mit 1Zoll Sensorgröße gibt es nicht (mehr). Diese kleinen Sensoren bekommen Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen. In Bridgekameras sind häufig 1Zoll-Sensoren eingebaut, in Kompaktkameras teilweise sogar noch kleinere.
Mft (ist Abkürzung für micro four third) sind die nächsgrößere Sensorklasse. Auch diese sind nicht gut für Fotos bei wenig Licht und haben eine eher geringe Auflösung (das wird in Megapixel (MP) angegeben, für Mft üblich sind 16 bis 20MP). Das wird aber zumindest anfangs kaum negativ auffallen. Kameras und Objektive dazu gibt es z. B. von Panasonic und Olympus - die letzgenannte Firma Olympus verabschiedet sich aber leider zum Jahresende von der Fotosparte. In welcher Weise der Nachfolger die Geräte für Hobbyfotografen weiterentwickelt, steht noch in den Sternen.
APS-C (ist noch eine Größenangabe aus Zeiten der analogen Fotografie = ungefähr 50% der Größe eines Kleinbildfilms) kommt der eiermilchgebenden Wollmilchsau (kleiner Preis mit großer Leistung) schon recht nahe. Meiner Meinung nach ein guter Einstieg für "Anfänger" mit Lust auf mehr (Wissen, Qualität, Experimente usw.).
VF-Sensoren (Vollformat, das entspricht der Bildgröße des analogen Kleinbildformates = 36 x 24mm) gelten heute als Königsklasse. Es gibt darin ausgewiesene Spezialisten für wenig Licht oder hohe Auflösung oder schnellen Autofokus (AF). Leider auch teuer und vergleichsweise schwer. Gut geeignet, wenn man Portraits oder Landschaft fotografieren möchte. Für einen Anfänger, der noch nicht weiss, was er eigentlich will, vielleicht noch etwas zu gut. Wie ein Porsche für einen Fahranfänger: der Porsche ist bestimmt ein gutes Auto aber der Fahranfänger wäre mit einem Golf vielleicht zumindest erstmal besser bedient.
Und für (Möchtegern?)Profis gibt es auch noch größere Sensorformate, z. B. Mittelformat (wie groß in mm der Sensor dabei tatsächlich ist, kann je nach Firma variieren - größer als VF ist er aber in jedem Fall). Mittelformat ist meiner Meinung nach nichts für Anfänger sondern für Leute, die wissen, dass sie das brauchen.

Da ich mich nur bei Sony ein wenig auskenne, sage ich aber nur etwas zu Sony.

Für Makro- und Detailaufnahmen sind Kameras mit Aps-C-Sensoren eine gute Wahl. Die Kameras und Objektive sind handlich und nicht so teuer.
Für den Anfang halte ich die A6400 mit dem Kitobjektiv (für um die 1.000 Euro) für sinnvoll. Wenn sich der Faible für Detail- und vielleicht sogar Makroaufnahmen bestätigen sollte, kommt dann noch ein (leider nicht billiges) Makroobjektiv dabei.
Die APS-C-Luxuslösung wäre die A6600 mit dem Sony 16-55 F/2,8 (da ist man insgesmat rd. 2.000 Euro los).
Alternativ bietet sich als preiswerter Einstieg in VF die A7II mit dem Kitobjektiv (für zusammen rd. 1.100 Euro) an.
Bezüglich des AF heute nicht mehr aktuell und der A6400 oder A6600 diesbezüglich haushoch unterlegen - aber für Detail- oder Makroaufnahmen, Personen, Urlaub gut geeignet.
Luxuslösung in VF wäre die A7III mit Kitobjektiv (um die 2.000 Euro) oder (besser aber auch teurer) die A7III mit dem 24-105 F/4,0 <ursprünglich hier angegebenes 24-105 F/2,8 gibt es nicht, das war ein Tippfehler> (um die 2.700 Euro).

Aus dem Bauch heraus denke ich, dass die A6400 mit Kitobjektiv die erstmal beste Lösung für deinen Vater ist. Klein, leicht, schnell, preiswert.
Und wenn das dann doch nix ist mit der Fotografie, hat man nicht so viel Geld versenkt.
Flexibler (immer dabei) wäre eine RX 100 (Kompaktkamera) - aber ich vermute, dass sie zuwenig "Prestige" ausstrahlt obwohl sie sehr praktisch ist.

Und noch am Rande: wenn man ernsthaft fotografiert, möchte man gerne auch noch nachträglich Einfluss auf die Bilder haben = diese bearbeiten.
Das geht vom Geraderichten des Horizontes über wählen eines anderen Bildausschnittes bis zu Bildmontagen.
Vieles davon geht erstmal auch am Smartphone - aber auf Dauer macht man das dann doch eher zuhause am PC mit Monitor und Bildbearbeitungsprogramm.

Aktuell (bis zum 31.01.2021) läuft noch eine Cachbackaktion (Verkaufsförderungsaktion) von Sony zu diversen Kameras/Objektiven. Wichtig dabei: der Händler muss an der Aktion teilnehmen. Weitere Infos gibt es bei den Händlern, z. B. Fotokoch.
Hallo Man,
erstmal vielen lieben Dank, dass du dir so viel Mühe machst, um mir zu helfen.

Ich hab mir die empfohlenen Modelle mal angesehen und ich glaube die Alpha 6400 kommt definitiv in die nähere Auswahl. Da müsste ich nur vorher sehen, ob er mit den kleinen Knöpfen klar kommt. Was kann er denn mit dem Kit-Objektiv anstellen? Ist das ein Allround-Objektiv? Ich bin mit der Materie leider nicht so vertraut (was man sicher merkt ).

Da die RX 100 doch häufig empfohlen wurde, schau ich mir dieses Modell auch genauer an. Für unterwegs ist die sicher gut geeignet. Die kann man aber schwerer "nachrüsten" oder?

Nochmal vielen Dank für die Mühe,
Emi
WagnersBeste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 14:45   #5
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von WagnersBeste Beitrag anzeigen

.......

Da die RX 100 doch häufig empfohlen wurde, schau ich mir dieses Modell auch genauer an. Für unterwegs ist die sicher gut geeignet. Die kann man aber schwerer "nachrüsten" oder?

.......

Emi
Hallo Emi,

also die RX100 Kompaktkamera gibt es in mehreren Varianten RX100 I-VII ältere und neuere Ausführungen mit diverser Austattung und Größe der Kamera. Nur es ist keine Kamera mit Objektivwechsel!
Ich selber besitze die RX100 I erschienen 2012-2013.
Die nehme ich mit wenn ich meine größere Kamera nicht mitschleppen möchte.

Es ist unbedingt wichtig die Haptik einer Kamera zu testen.
Größe ob diese gut in der Hand liegt, Bedienung des Menüs, Tasten, Brennweite anwählen, eventuell manuell fokusieren ect.
Denn wenn alles zu klein und nicht richtig greifbar (große Hände, lange Finger) ist macht es keinen Spaß zu fotografieren und die Kamera liegt schlußendlich nur daheim im Schrank!
Da ist z.B. die RX100 I bei mir schon sehr grenzwertig!
Von der a6300 und a6400 bin ich da auch nicht so überzeugt.


Ich vergleiche es immer mit dem Radfahren. Stimmt da die Geometrie nicht, zwickt es in der Schulter, Handgelenken oder der Sitz ist nicht richtig eingestellt, tut der Popo weh.
Es macht dann keinen Spaß und das Fahrrad bleibt doch dann zu oft stehen!

Also am Besten testen, es muß ja nicht unbedingt eine Sony sein...

Erst gerade gelesen ein Post von:

Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
dein Vater hat mit klaren Worten gesagt er würde sich ne Cam wünschen.......er weiss aber nicht, dass du ihm diesen Wunsch tatsächlich erfüllen willst.....?

in Anbetracht seiner Vorkenntnisse würde ich einzig zu einem Gutschschein raten ...und....du selbst null Ahnung hast von der ganzen Materie

keine Ahnung in wie fern er sich mit den heutigen Cams und allgem. digitalen Möglichkeiten schon befasst hat

kennt er t.b. die Unterschiede der versch. grossen Sensoren bzw. deren Auswirkungen ?
z.b. 1 Faktor : nicht selten sind Objektive die für einen kleineren Sensor gerechnet sind (nicht Dia -grösse) gerne leichter und kleiner und ab und an auch nen tacken billiger......


eben...nen Gutschein...und er soll sich doch am besten selbst informieren , sich in aller Ruhe Zeit nehmen dazu ..

mit deinem angedachten Betrag gibts grundsätzlich was nettes zum los legen...allenfalls steuert er ja gleich noch selbst was bei , wenn es dann soweit ist und es gibt def. was gaanz gefreutes.....

.
Da muß ich ihm recht geben, ein Gutschein ist besser!


Grüße Charly

Geändert von charlyone (07.12.2020 um 15:33 Uhr) Grund: Text hervorheben
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2020, 15:16   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
Zitat:
Zitat von WagnersBeste Beitrag anzeigen
Mein Vater geht demnächst in Rente und wünscht sich eine Spiegelreflexkamera, damit ihm nicht langweilig wird. Er möchte damit vor allem Nah- und Detailaufnahmen machen können.
Die Frage ist zu allgemein gehalten. Vorher sind wichtige Bedingungen zu klären, damit es auch passgenau wird. Die wichtigsten Punkte sind hier schon angesprochen, ich fasse aber nochmal zusammen und ergänze:

1. Wie ist die preisliche Obergrenze? (zwischen 500€ und 5000€?)
2. Wie schwer darf das Ganze sein? (wanderungstauglich oder eher stationär?)
3. Womit fotografiert er im Moment?
4. Wie sind seine Vorkenntnisse im Bereich Fotografie?
5. Verfolgt er den Markt der Foto-Produkte?
6. Wie verwaltet und bearbeitet er seine Fotos am Computer?

Es wäre nett, wenn du dazu etwas sagen könntest, denn du willst ja mit den Antworten etwas Sinnvolles anfangen können.
Immerhin kann man auch mit dem Smartphone schon tolle Fotos machen, es gibt auch gute All-in-one-Kameras (Bridgekameras) und dann eben den großen Bereich der Systemkameras.

Geändert von rudluc (05.12.2020 um 15:18 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2020, 15:50   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Die Frage ist zu allgemein gehalten.... ich fasse aber nochmal zusammen und ergänze:

1. Wie ist die preisliche Obergrenze? (zwischen 500€ und 5000€?)
2. Wie schwer darf das Ganze sein? (wanderungstauglich oder eher stationär?)
3. Womit fotografiert er im Moment?
4. Wie sind seine Vorkenntnisse im Bereich Fotografie?
5. Verfolgt er den Markt der Foto-Produkte?
6. Wie verwaltet und bearbeitet er seine Fotos am Computer?
....
7. Wie liegen die photographischen Prioritäten - Singvögel im Flug oder eher statische Motive
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2020, 10:57   #8
WagnersBeste

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Innsbruck
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
7. Wie liegen die photographischen Prioritäten - Singvögel im Flug oder eher statische Motive
Hallo,
das hätte ich auch noch sagen sollen: Ich kann mir vorstellen, dass er gerne Großaufnahmen von Insekten (Bienen, Libellen), Pflanzen und sicher auch ab und zu von verschiedenen Gegenständen machen würde.

viele Grüße
Emi
WagnersBeste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2020, 20:38   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von WagnersBeste Beitrag anzeigen
Hallo,
das hätte ich auch noch sagen sollen: Ich kann mir vorstellen, dass er gerne Großaufnahmen von Insekten (Bienen, Libellen), Pflanzen und sicher auch ab und zu von verschiedenen Gegenständen machen würde.

viele Grüße
Emi
Ein Makro oder Zwischenringe kann er sich ja auch später selbst kaufen.....
Ein Weihnachtsgeschenk muss ja keine Vollausstattung sein
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2020, 10:54   #10
WagnersBeste

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Innsbruck
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Die Frage ist zu allgemein gehalten. Vorher sind wichtige Bedingungen zu klären, damit es auch passgenau wird. Die wichtigsten Punkte sind hier schon angesprochen, ich fasse aber nochmal zusammen und ergänze:

1. Wie ist die preisliche Obergrenze? (zwischen 500€ und 5000€?)
2. Wie schwer darf das Ganze sein? (wanderungstauglich oder eher stationär?)
3. Womit fotografiert er im Moment?
4. Wie sind seine Vorkenntnisse im Bereich Fotografie?
5. Verfolgt er den Markt der Foto-Produkte?
6. Wie verwaltet und bearbeitet er seine Fotos am Computer?

Es wäre nett, wenn du dazu etwas sagen könntest, denn du willst ja mit den Antworten etwas Sinnvolles anfangen können.
Immerhin kann man auch mit dem Smartphone schon tolle Fotos machen, es gibt auch gute All-in-one-Kameras (Bridgekameras) und dann eben den großen Bereich der Systemkameras.
Hallo Rudluc,
also preislich bin ich da nicht fix festgelegt, habe aber so mit 1.300 Euro gerechnet.

Er soll schon recht mobil mit der Kamera sein können. Er wird sie sicher viel draußen benutzen.

Momentan nutzt er im Alltag die Handykamera. Früher hat er das Hobby recht intensiv betrieben, wobei er vor allem Portraits und Landschaften fotografiert hat. Von Menschlichen Motiven ist er aber weitgehend weg und hat sich in letzter Zeit zum Beispiel Fotobücher mit Detailaufnahmen gekauft. Er geht auch regelmäßig auf Fotografie-Ausstellungen, hat aber keine Fachzeitschriften abonniert, soweit ich weiß.

Ich denke, dass er die Bilder eher geringfügig am PC nachbearbeiten wird. Ich kann mir auch vorstellen, dass er seine Werke in Form von selbsterstellten Fotobüchern oder bei Dia-Abenden präsentieren möchte.

Danke und beste Grüße,
Emi

Die Fotos
WagnersBeste ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kamera für Rentenantritt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.