SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2019, 22:23   #1
BadRabbit
 
 
Registriert seit: 02.05.2018
Ort: Tittmoning
Beiträge: 215
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich werde versuchen, dich gut zu vertreten. Viel Erfolg!

Schneibsteinhaus ist natürlich eine tolle Gegend! Ich habe schon länger die Gedanken, mal eine Nacht im Sommer oben auf dem Schneibstein zu verbringen. Der Blick von dort nach Süden ist perfekt. Aber meine Frau ist da noch nicht so weit. Bisher waren wir immer nur am Tage dort.
Leider hast du keine exifs in deinem Bild. Wann warst du dort? Im Sommer müsste nach Mitternacht die Milchstraße etwa Richtung Hundstod zu sehen sein und im Herbst am späten Abend. Kann es sein, dass dein Bild leicht verwackelt ist? Es erscheint mir nicht so richtig scharf. Hast du noch mehr von dort von der Nacht?
Das Foto ist vom 20.September letzten Jahres.
Aufnahmezeit war kurz nach 21 Uhr.
Wollte dann später nochmal raus allerdings hab ich mich mit Gottfried vom Schneibsteinhaus festgequatscht und wurde mehr wie eine "halbe" und war nix mehr mit raus und fotografieren
Wenn du mit deiner Frau schon mal oben warst liegt es nicht am Aufstieg wie ich das sehe, bestelle ihr einen schönen Gruss - Flitterwochenzimmer zum Übernachten nehmen, und es wird ein Erlebnis was sie nie vergisst.
Die Ruhe dort oben nachts , morgens wach werden (in einem voll gemütlichen Heimeligen Zimmer) aus dem Fenster schaun und den Watzmann von der Morgensonne angestrahlt... ein Traum. Wir sind dieses Jahr wohl öfters oben da es einer unserer Lieblingsfleckchen ist im BGL. (neben Untersberg Toni-Lenz-Hütte).
Was Bilder angeht, müsste noch welche haben such ich mal raus.
v.g.
Rolf
__________________
Ich fotografiere nicht, ich mach klick klick ...
BadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2019, 22:27   #2
BadRabbit
 
 
Registriert seit: 02.05.2018
Ort: Tittmoning
Beiträge: 215
Alpha 100

mal keine Sterne nur Mond
alte Aufnahme die ich immer wieder angucke, aufgenommen noch mit meiner A100 - Minolta 50mm f1.4
ISO 80
1/4000 sec
Blende 22
0 EV
Meßmethode Spot


Bild in der Galerie
__________________
Ich fotografiere nicht, ich mach klick klick ...
BadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2019, 09:25   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von BadRabbit Beitrag anzeigen
Wenn du mit deiner Frau schon mal oben warst liegt es nicht am Aufstieg wie ich das sehe, bestelle ihr einen schönen Gruss - Flitterwochenzimmer zum Übernachten nehmen, und es wird ein Erlebnis was sie nie vergisst.
Die Ruhe dort oben nachts , morgens wach werden (in einem voll gemütlichen Heimeligen Zimmer) aus dem Fenster schaun und den Watzmann von der Morgensonne angestrahlt... ein Traum.
Eigentlich war der Plan, nicht auf dem Haus zu übernachten, sondern oben auf dem Schneibsteingipfel. Nach dem Abendessen aufsteigen, gegen 22:00 Uhr wird es langsam dunkel. Und dann bei/nach Sonnenaufgang zum Frühstück wieder runter zur Hütte. Oben ist der Blick perfekt, an der Hütte nach Süden nur eingeschränkt.
Aber mal sehen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2019, 18:13   #4
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Hier mal 2 Bilder vom Kafjord:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2019, 08:43   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Die gefallen mir beide sehr gut.


Das ist eines meiner Lieblingsbilder einer älteren Tour:
Die zwei sitzen bei 2-stelligen Minustemperaturen an einem Lagerfeuer, und betrachten das Naturschauspiel.
In der Ferne beleuchtet der gerade aufgehende Mond schon etwas die Landschaft.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2019, 10:28   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Am Meer (Ostsee).


Bild in der Galerie
Meer Nachts mit Mond - passt zum Thema.
Vielleicht wäre das Bild noch etwas interessanter, wenn noch eine 'Taube' dabei wäre. Ein Schiff, eine Person am Strand, ein Leuchtturm oder ähnliches.


Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
hier noch eine 30-Sek-Belichtung mit dem Risserkogel im Hintergrund;

Bild in der Galerie

sowie eine rauschärmere Version vom Vestrahorn:

Bild in der Galerie
Die Stelle beim Risserkogel macht mir einen sehr interessanten Eindruck, dunkel und eine schöne Landschaft. Es lohnt sich bestimmt, dort im Sommer vielleicht noch mal hin zu fahren. Ist die Stelle relativ leicht erreichbar?

Ja, und die Variante des Islandbildes ist die bessere.
Ich würde aber beim nächsten mal vielleicht darauf achten, zu schauen, wie schnell gerade das Polarlicht ist und dann die Belichtungszeit nicht zu lang wählen, um mehr Details ins Polarlicht zu bekommen. Die Bewegungsunschärfe ist nicht zu unterschätzen. Dann lieber die ISO hoch, das macht dem Sensor nichts.




Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich stelle fest, ich bin gar nicht so die Nachtlandschaftlerin...
Was nicht ist, kann ja noch werden.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Aber ein wenig mitmachen geht...mal sehen, ob ich diesen Monat zum NeueBildermachen komme...
Aktuell ist Neumond - schön dunkel.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Kinvara (Irland) zur blauen Stunde


Bild in der Galerie
*auch hust* - Nachtlandschaft, na ja, blaue Stunde Landschaft ...


Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
...und hier ein total echtes Nachtbild *hust*


Bild in der Galerie
Ja, besser, das ist ein Nachtbild. Mit Landschaft, mit ein paar Sternen und einer Taube. Ich habe aber gesehen, das Bild ist schon etwas älter.


Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
...darf das auch? Hinten ist Wasser und so...


Bild in der Galerie
Das darf. Es ist so interessant, dass es darf. Aber wie war das mit 'im Flugzeug aus dem Fenster fotografieren wird bei mir nicht so wirklich' !? Das ist doch gut. Man muss nur die Scheiben von aussen putzen.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Cornwall, von der damals häuslichen Terrasse aus:


Bild in der Galerie
Auf jeden Fall ein interessantes Nachtbild. Wo kommt dann um die Uhrzeit das Licht hinten links her?

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Cornwall noch später nachts:


Bild in der Galerie
Die nächste Nacht mit klarem Nachthimmel. Sehr schön. Vielleicht ein klein wenig zu rot/braun dominant in den Farben. Aber ich liebe einen solchen Sternenhimmel.


Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Von mir gibt es hier den Blick vom Cap Peyrefite (F) Richtung Cap Cerbère und Spanien bei Vollmond.


Bild in der Galerie
Das ist noch am Ende der Dämmerung. Aber sehr schöne Farben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2019, 10:51   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.073
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen

Das ist noch am Ende der Dämmerung.
Ich habe mich an die allgemeine Definition, Nacht ist die Zeit zwischen Sonnenuntrgang und Sonnenaufgang, gehalten.
Wie definierst du den Begriff für dieses Thema?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2019, 10:57   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Im großen und ganzen so, wie es Matthias beschrieben hatte:

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das Foto-Monatsthema Februar 2019 heißt Landschaft bei Nacht ...., mit oder ohne Sternenhimmel oder Mond.
Ob die 'nautische Dämmerung' noch dazu gehört, könnte man diskutieren. Wir warten mal, was Matthias dazu meint. Ich hätte sie eigentlich nicht dazu genommen, aber ich bin aktuell nur die Vertretung.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2019, 11:36   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.073
Jedenfalls war das jetzt mal Anlass für mich, mir die Phasen der Dämmerung mal genauer anzusehen. Danke für den "Schubs".
https://www.timeanddate.de/astronomie/daemmerung-phasen
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2019, 21:12   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Ein paar Bilder, gemacht auf der Wasserkuppe in der Rhön:

Im Spätsommer:


Bild in der Galerie


Im Frühjahr, direkt bei Mondaufgang:


Bild in der Galerie

Zurück am Parkplatz:


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.