![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2017
Ort: 015..
Beiträge: 27
|
Zitat:
Hab den Beitrag schonmal gesehen, aber nicht, das er 6 Seiten lang ist. Lese ich mir dann nochmal komplett durch. ![]() LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Meine (!) Antwort auf: was ist denn die passende Ausrüstung für laufenden Hunde.
(mit Sony E-Mount) Die schnellste Sony APS-C Konfiguration, die es heute gibt, ist die a6500 mit dem 70-200/2.8 GM...... tja, etwa 4.000€ neu. Die schnellste Sony ist die a9 - kostet ohne Objektiv ~4.800€ und ist so schnell/schneller wie jede andere Kamera auf dem Markt (mein Verständnis). Martin hatte neulich seinen Labby auf sich zulaufen lassen und mit der neuen a7III (2.300€ Liste) und dem 70-200/4 (~1200€) fotographiert - das hat prima geklappt. (das war vor etwa einer Woche im a7 III Thread) Dazwischen liegt dann vielleicht die a6300 mit dem 70-200/4 (zusammen etwa 2000€). Jetzt könntest Du ja alles durchprobieren, was auf Deine Ansprüche passt, aber wenn Du Dir die Sachen nicht leihen kannst wird es eben schwierig. Außerdem gehört da schon auch eine Portion Erfahrung dazu, um genau bewerten zu können, was realistisch und was Wunschdenken ist. Ich würde Dir empfehlen, mal für den Anfang das Szenario: 'Der Hund läuft full-speed auf mich zu un der AF zieht perfekt mit' bei Seite legen. Schau mal nach Szenen, wo der Hund nicht auf Dich zuläuft und probiere den AF aus. Wie schon weiter oben empfohlen: Wenn der Hund auf die zurennen soll, dann fokussiere auf einen Punkt auf der Strecke an dem er vorbeikommt vor (schalte um auf MF, damit dieser Fokus bleibt) und wenn er sich dem Bereich nähert, dann schieße eine längere Salve (max. Bildfolge). Und noch was: Ich versuche mich schon länger an Fotos, die den AF in dieser bzw. ähnlichen Form fordern: Eine Ausbeute von 10% reicht und ist nicht unüblich. Also, wenn Du von 200 Auslösungen 20 sehr schöne und 2 Superfotos hast - was willst Du mehr. Bei den anderen Fotos, die Du in den Foren erwähnt hast, steht ja auch nicht drunter 'das sind die 2 Besten aus den letzten 5000 Aufnahmen'. ![]() Ich denke, da kann Dir Deine Freundin auch vor Ort Tipps geben.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2017
Ort: 015..
Beiträge: 27
|
Zitat:
Zur Zeit fotografiere ich wirklich ganz oft meine Hunde im Spiel. Da ist es echt nicht leicht, weil absolut unvorhersehbar wohin die Reise geht. Das mit dem manuellen Vorfokussieren muss ich mal probieren, da mein Braunbär immer ganz oft frontal auf mich zugerannt kommt, wenn er sieht, das ich in die Hocke gehe. ![]() Ich danke euch/dir echt ganz doll für die Tipps und Hilfestellung. LG Beispiele: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das finde ich ganz gut, wobei die Schärfe um die Augen noch knackiger sein könnte. Geändert von MichioderSo (27.03.2018 um 11:02 Uhr) Grund: Bilder eingefügt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Zitat:
Ich wollte Dir ja nicht einreden neu zu investieren. Ich hatte vor allem den Eindruck (habe ja auch die Kombi a6000 mit 70-200/4), dass alleine das 70-200/4 nicht die Lösung bringt, sondern, dass Du wahrscheinlich in die Kamera noch investieren müsstest. Man kommt da gerne vom Hölzchen auf's Stöckchen - und wenn es richtig schnell sein soll, steigt leider auch der Preis deutlich. In das Getümmel würde ich mit der Kamera einfach reinschießen - irgendwas wird dann schon was sein. Wenn Du 'steuern' kannst wann der Braunbär auf Dich zukommt, kannst Du Dich vorbereiten - oder es versuchen. Noch was zum 55-210: Leider sind die Kontraste und Farben nicht soooo toll, direkt aus der Kamera. Da würde sich etwas Nacharbeit auf jeden Fall lohnen, damit die Bilder eine WoW-Effekt erzielen. Für die, wo sonst alles passt - mach' das ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2017
Ort: 015..
Beiträge: 27
|
Zitat:
Die sind schon nicht schlecht, trotzdem fehlt mir heir Schärfe. :-D |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Sehr schöne Bilder
![]() Ich denke, da sind unterschiedliche Punkte zu benennen: - Die nahe Hecke hat den AF 'an sich gezogen'. Da ist es nicht leicht den AF (Punkt) richtig zu setzen. Mit 'breit' und hoffen, dass der AF die Hunde im 'Vordergrund' sich schnappt, wird das seltenst klappen, da die Hecke zu viel Kontrast hat. - Wenn die Hunde auch Dich zukommen, habe ich auch den Eindruck, dass der AF eher auf der Brust sitzt als auf der Nase/den Augen. Nunja, genau die Augen eines Hundes in Bewegung wird schwer - unmöglich. Da hilft nur 'Blende' etwas schließen. Probier's mal mit Blende '8' oder noch etwas mehr, damit der Hund scharf wird (Modus 'A' oder 'M' mit ISO Automatik). Mit einer Nachbearbeitung (z.B. Capture One = kostenlose für Sony, Einstieg ist aber nicht ganz intuitiv) könntest Du den Augenbereich nachschärfen ohne das ganze Bild zu überschärfen. Übrigens wenn Du Bilder verkleinerst (runterrechnest) solltest Du immer das ganze Bild nachschärfen - ich mache das Runterrechnen und Schärfen in 'FastStoneViewer'.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2017
Ort: 015..
Beiträge: 27
|
Zitat:
Capture One kenne ich nicht. Hab auf meinem Rechner Affinity Photo. Da muss ich mich erstmal reinarbeiten. Nachschärfen wenn ich ein Bild verkleinere? Okay. Wusste ich noch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|