SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A6000 Fokuslupe bei manuellem Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185273)

MichioderSo 22.03.2018 11:57

A6000 Fokuslupe bei manuellem Objektiv
 
Hallo ihr da draußen,

Leider habe ich über die Suche-Funktion nichts passendes gefunden.
Also:
Ich habe mir ein Minolta MD 35-70 zugelegt und habe ihn an meine Sony A6000 adaptiert. Nun mein Problem. Das Fokuspeaking funktioniert, aber leider die Lupe nicht. :( MF-Unterstützumg ist aktiviert und die Zeit steht auf unendlich. Leider bekomme ich beim fokussieren aber keine Lupe zu sehen.

Hat einer ein Idee woran das liegen könnte? Ich nutze die Lupenfunktion sehr sehr gern bei meinen Kit-Objektiven.



Vielen Dank schonmal und bis hoffentlich gleich. ;-)



Viele Grüße

Michi


EDIT: Gefunden. Die Lupe wird nicht automatisch aktiviert beim Nachschärfen. Man muss sie sich auf einer Taste speichern und diese dann extra aktivieren. :crazy::top:

hlenz 22.03.2018 12:06

Ist das dein erstes manuelles Objektiv?
Du musst eine Taste definieren und mit dieser die Lupe einschalten. Das MD hat keine elektrische Verbindung zur Kamera, die deshalb auch nicht erkennen kann, ob gerade am Fokusring gedreht wird.

MichioderSo 23.03.2018 13:25

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1985546)
Ist das dein erstes manuelles Objektiv?
Du musst eine Taste definieren und mit dieser die Lupe einschalten. Das MD hat keine elektrische Verbindung zur Kamera, die deshalb auch nicht erkennen kann, ob gerade am Fokusring gedreht wird.

Ja. Mein erstes. Hab mich endlich mal rangewagt. Überhaupt auch mein allererstes Mal komplett manuell. :)
Dank Youtube hab ich das dann doch noch gestern rausgefunden. Aber Danke trotzdem für deine Hilfe. Falls du noch mehr Tipps für mich hast, die mir das Fokussieren erleichtern. Hab auch zur Zeit so einige Probleme beim fokussieren von Bewegtbildern. Egal ob mit der 50er Festbrennweite oder dem 55-210er Kitobjektiv. :roll:

kk7 23.03.2018 20:31

Bewegungen mit manuellem Fokus zu fotografieren ist nicht ganz einfach. Ich behelfe mir bei vorhersagbaren Bewegungen damit, den am weitesteten entfernten und den nähesten Punkt scharf zu stellen und mir die jeweilige Stellung zu merken und mehrfach von weit nach nah zu schwenken und kontinuierlich zu fokusieren. Mit Glück und viel Übung klappt das dann auch recht zuverlässig. Meine Bilder vom Dampfzug sind z.B. so entstanden. Fokuslupe schalte ich dabei ab, bringt dann sowieso nichts mehr.

Gruß
Klaus

EmEmBerg 25.03.2018 11:27

Zitat:

Zitat von MichioderSo (Beitrag 1985544)
...Man muss sie sich auf einer Taste speichern ...

... bei mir liegt es auf Taste "C1":

Menü
"Zahnrad", Seite 6
Key-Benutzereinstlg.
Seite 1
Benutzerdef. Taste 1
Fokusvergrößerung

Gruß

Michael (EmEmBerg)

screwdriver 25.03.2018 13:47

Zitat:

Zitat von MichioderSo (Beitrag 1985682)
Ja. Mein erstes. Hab mich endlich mal rangewagt. Überhaupt auch mein allererstes Mal komplett manuell. :)
Dank Youtube hab ich das dann doch noch gestern rausgefunden. Aber Danke trotzdem für deine Hilfe. Falls du noch mehr Tipps für mich hast, die mir das Fokussieren erleichtern. Hab auch zur Zeit so einige Probleme beim fokussieren von Bewegtbildern. Egal ob mit der 50er Festbrennweite oder dem 55-210er Kitobjektiv. :roll:

Das manuelle Fokussieren von Bewegtbildern mit den "elektrischen" Objektiven ist undankbar bis unmöglich, weil die Fokusverstellung nicht linear arbeitet.
Mit rein manuellen Objektiven ist es "nur" eine Sache der Übung.
Man fängt damit an, dass man auf eine Stelle "vorfokussiert", die das Motiv passiert. Dann fotografiert man eine (schnelle) Bilderserie, die man kurz vor erreichen der Markierung auslöst.
Mit zunehmender Übung schafft man dann "punktgenaue" Auslösung und auch das "Mitgehen" bei gleichzeitiger Fokussierung. Das kommt in der Vorgehenweise in die Nähe von Videoaufnahmen. Da kann ein gutes Stativ mit einem besseren (leichtgängigem und ruckelfreien) Videoneiger oder einem Gimbal-Kopf mit einstellbarer Friktion sehr hilfreich sein. Umso mehr, je schneller das Motiv ist und/ oder je länger die Brennweite ist.
Je nach persönlichen Voraussetzungen und Ambition klappt das nach ein paar Tagen, ein paar Wochen, ein paar Monaten oder auch nie.
Allerdings kaum auf Anhieb.

subjektiv 25.03.2018 14:54

Zitat:

Zitat von MichioderSo (Beitrag 1985682)
Dank Youtube hab ich das dann doch noch gestern rausgefunden.

Die einfachere Methode wäre natürlich die Bedienungsanleitung zu lesen... :cool:

MichioderSo 26.03.2018 13:07

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1985975)
Die einfachere Methode wäre natürlich die Bedienungsanleitung zu lesen... :cool:

Bedienungsanleitung? Von der A6000? Da steht drin, das ich die Lupenfunktion bei manuellen Objektiven auf ner Taste speichern muss?

Bin da wahrscheinlich wie ihr Männer. Erstmal machen, dann vielleicht mal nachlesen. :crazy:

MichioderSo 26.03.2018 13:13

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1985968)
Das manuelle Fokussieren von Bewegtbildern mit den "elektrischen" Objektiven ist undankbar bis unmöglich, weil die Fokusverstellung nicht linear arbeitet.
Mit rein manuellen Objektiven ist es "nur" eine Sache der Übung.
Man fängt damit an, dass man auf eine Stelle "vorfokussiert", die das Motiv passiert. Dann fotografiert man eine (schnelle) Bilderserie, die man kurz vor erreichen der Markierung auslöst.
Mit zunehmender Übung schafft man dann "punktgenaue" Auslösung und auch das "Mitgehen" bei gleichzeitiger Fokussierung. Das kommt in der Vorgehenweise in die Nähe von Videoaufnahmen. Da kann ein gutes Stativ mit einem besseren (leichtgängigem und ruckelfreien) Videoneiger oder einem Gimbal-Kopf mit einstellbarer Friktion sehr hilfreich sein. Umso mehr, je schneller das Motiv ist und/ oder je länger die Brennweite ist.
Je nach persönlichen Voraussetzungen und Ambition klappt das nach ein paar Tagen, ein paar Wochen, ein paar Monaten oder auch nie.
Allerdings kaum auf Anhieb.

Danke für die Tipps. :top:
Dann heißt es also üben, üben,... Da ich 2 Hunde und 1 Pferd habe, entstehen 80% meiner Bilder von den 4-Beinern. ;)

Mal schauen, ob ich zu denen zähle, die es vielleicht irgendwann mal hinbekommen. Nein, hoffentlich mal hinbekommen. Dachte immer die A6000 wäre prädestiniert für Bewegtbilder, aber bin mir manchmal wirklich nicht mehr so sicher. :| Oder ich bin einfach zu dusselig. :roll:

LG

hlenz 26.03.2018 13:28

Volker hatte das so verstanden, als wolltest du mit dem manuellen Objektiv die Tiere knipsen.

Für die Einstellung des AF hat Sony eine extra Anleitung verfasst:
http://download.sony-europe.com/pub/...F_guide_DE.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.