![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 374
|
![]()
apropos Kodachrome: Sind die Ergebnisse des Digitalisieren von diesem Film hinsichtlich der Körnigkeit deutlich besser? Müssten sie eigentlich, aber leider haben mir damals die Farben nicht gefallen.
@wus Guter Tipp mit der Schärfeeinstellung beim TV. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
|
Ich habe meine Dias auch mit dem Nikon Coolscan 5000 und dem SF210 digitalisiert.
Es braucht seine Zeit, aber allein wegen der automatischen Kratzer- und Staubentfernung (ICE) und den anderen Möglichkeiten der Nikon-Software (z. B. ROC, Wiederherstellung der Farben) zahlt sich das auf alle Fälle aus. Ich habe ihn mir damals ausgeborgt. Geändert von kersjo (17.10.2016 um 11:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Kodachrome 64 (1984) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.056
|
Ich grab das mal aus.
Ich möchte Dias mit einem CanoScan 9000F Mark II digitalisieren. Mein Problem, die bislang probierten Programme bieten mir nur Bilder in 8-Bit Auflösung an, der Scanner kann jedoch mehr. Ich hätte gerne 16-Bit Tiffs, die ich dann gut nachbearbeiten kann. Gibt es ein freeware Programm, dass das bietet? Vorzugsweise für Windos 7, Linux ginge auch (habe aber noch nicht getestet, wie gut der Scanner unter Linux unterstützt wird). |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
IrfanView
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.056
|
Hab ich getestet, ich konnte nur 8-Bit Auflösung entlocken. Mach da was falsch?
Geändert von jsffm (11.03.2018 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Bei meinem 9950F war die "CanoScan Toolbox" dabei. Das ist bisher das einzige Programm, mit dem ich die 16 Bit Farbtiefe nutzen konnte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.056
|
Das habe ich noch nicht getestet, werde ich nachholen.
Danke für den Top. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.056
|
Silverfast kenne ich als gutes Scanprogramm, die 100€ möchte ich aber vermeiden. Trotzdem danke für den Tip.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|