Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » low light performance A77ii vs RX100 vs alpha 6300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2016, 15:32   #21
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Du setz die A77 gleichwertig zur A77ii, das ist nicht richtig.
Ich hatte die A65, die A77ii ist der A65/A77 (gleicher Sensor) insbesondere was das Rauschverhalten angeht deutlich überlegen. Beim alten Sensor ist bei ISO 800 Schluss sonst rauscht es schon deutlich. Bei der A77ii kannst Du bei vergleichbarer Qualität bis ISO 1600 gegen.

Gruß
Hans

Geändert von joker13 (17.07.2016 um 15:39 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2016, 15:36   #22
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
4/3 WAS?

Die Differenz von Blende 1,8 zu 3,5 sind fast 2 Blendenstufen. Das entspricht halbwegs dem Cropfaktor (und damit der gleichen Schärfentiefe) von APSC vs. 1"-Sensor.
Wie ich schon schrieb, falls ich mich jetzt nicht verrechnet habe ...

Aber ich weiß schon wo meinen Rechenfehler lag
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 16:14   #23
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Dann spendiere doch der A77II ein 35mm f1,8 SAM DT oder ein 50mm f1,8 SAM DT. Das Fokussieren lernst Du mit etwas Übung auch noch.
Und damit würdest du dann bei wenig Licht Portrait Aufnahmen machen (ich spreche jetzt nicht von Aufnahmen im Studio), ohne abzublenden?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 17:20   #24
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Dann spendiere doch der A77II ein 35mm f1,8 SAM DT oder ein 50mm f1,8 SAM DT.
Das hilft diir herzlich wenig, wenn du genau nicht Freistellen willst.
Also typisch für Landschafts- und Urlaubs- Fotografiererei.
Das Gesamtgewicht der Fotoausrüstung noch gar nicht argumentiert.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 17:34   #25
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
A77 - sowohl die alte als auch die II - sind sicher keine Vorbilder an Rauscharmut.

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Auch bei hohen Kontratsten (Sonnenschein, Bäume mit Schatten) fand ich das fotografieren schwierig, wobei dieses Problem wohl alle digitalen Kameras mehr oder weniger haben.
Ich war ja auch schon viel in Asien unterwegs und kann das bestätigen. Das Problem ist ganz einfach, dass bei fast senkrecht einfallendem, knallhartem Sonnenlicht böse Schlagschatten entstehen. Also manchmal gibt's da einfach keinen Ausweg, wenn man ein Motiv in seiner Gesamtheit abbilden will.

Oftmals hilft aber eine deutliche Tiefenanhebung. Früher verwendete ich dazu DRO in der Kamera, allerdings sieht das manchmal - wenn man es voll aufdreht - nicht mehr sehr natürlich aus.

Seit ich CaptureOne verwende lasse ich DRO in der Kamera meistens auf Auto, wo es manchmal hilft, ohne aber extrem zu werden. Fotos die mehr Tiefenaufhellung benötigen entwickle ich mit c1 aus dem RAW nach (deshalb fotografiere ich nahezu immer RAW+JPG), denn die Tiefenanhebung in c1 wirkt erheblich angenehmer, und geht sogar weiter als DRO in der Kamera.

Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Du setz die A77 gleichwertig zur A77ii, das ist nicht richtig.
Ich hatte die A65, die A77ii ist der A65/A77 (gleicher Sensor) insbesondere was das Rauschverhalten angeht deutlich überlegen. Beim alten Sensor ist bei ISO 800 Schluss sonst rauscht es schon deutlich. Bei der A77ii kannst Du bei vergleichbarer Qualität bis ISO 1600 gegen.

Gruß
Hans
So ist es bei den JPEGs wie die Kameras sie ausgeben. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich beide A77 Varianten habe und auch bevorzugt die JPGs verwende, wo immer möglich.

Seit ich CaptureOne verwende und auch öfter mal aus dem RAW entwickle, weiß ich, dass zwischen RAWs aus A77 und A77 II kein Unterschied ist. Der einzige Unterschied, der manchmal diesen Eindruck erweckt, ist, dass die A77 II (per Automatik) etwa um 1/4 bis 1/3 Blende stärker belichtet. Somit ist das Bild ein klein wenig heller und rauscht ein bisschen weniger. In den Highlights ist aber auch nicht mehr ganz so viel Luft wie bei den von der A77 schwächer belichteten Bildern.

Bei Motiven mit hohem Dynamikumfang (man lernt mit der Zeit, die schon bei der Aufnahme zu erkennen) mache ich die Aufnahme mit mehr oder weniger deutlicher Unterbelichtung, damit die hellen Stellen im Bild noch Zeichnung haben und nicht ausfressen. Damit die dunklen Stellen nicht zu finster rüberkommen muss man die später bei der RAW-Entwicklung aufhellen, dabei steigt das Rauschen dann wieder an - genau so weit wie bei der A77.

Ich habe das in der Zwischenzeit anhand vieler Motive sehr ausgiebig ausgelotet und muss sagen, ich finde die A77 RAWs - egal ob aus der A77 I oder II - haben recht gute Dynamikreserven für nachträgliche Korrekturen. Ich habe aus den RAWs schon Fotos gerettet, deren JPG fast schwarz war, so unterbelichtet.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (17.07.2016 um 17:37 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2016, 18:47   #26
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Und damit würdest du dann bei wenig Licht Portrait Aufnahmen machen (ich spreche jetzt nicht von Aufnahmen im Studio), ohne abzublenden?
Genau. Diese beiden Objektive bringen eine sehr gute Abbildungsqualität und bei Offenblende auch Freistellungspotenzial. Der Fokus muss natürlich sitzen, aber das schaft die A77II. Und bei Bedarf kannst du immernoch abblenden. Für Portraits sind ohnehin etwas längere Brennweiten vorteilhaft. 50mm sind an APS-C für Portraits schon recht gut geeignet. Die RX100 setz ich übrigens gern für ein schnelles Makro ein.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das hilft diir herzlich wenig, wenn du genau nicht Freistellen willst.
Der TO schrieb doch aber explizit von Portraits.

Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Beim alten Sensor ist bei ISO 800 Schluss sonst rauscht es schon deutlich. Bei der A77ii kannst Du bei vergleichbarer Qualität bis ISO 1600 gegen.
Kann ich bei RAW nicht feststellen. In ACR sehe ich da nur einen geringen Vorsprung für die A77II; aber immerhin ein kleiner Fortschritt ist zu erkennen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 18:59   #27
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das hilft diir herzlich wenig, wenn du genau nicht Freistellen willst.
Also typisch für Landschafts- und Urlaubs- Fotografiererei.
Das Gesamtgewicht der Fotoausrüstung noch gar nicht argumentiert.
Das ist genau was ich meine. Was wäre Dein Tipp dazu (Kamera, Objektiv)?

@ Reisefoto

Naja, Portrait ist vielleicht nicht ganz der richtige Ausdruck. Ich meine weniger Aufnahmen nur vom Gesicht, sondern von einer Person in wechselnder Umgebung (typisch Urlaub halt).

@ wus

Das heisst, du nutzt RAW nur sehr selektiv für einzelne Bilder und verwendest sonst jpgs? Das ist auch der Weg den ich einschlagen möchte, ich habe keine Lust und Zeit tausende Bilder aus dem Urlaub zu entwickeln, häufig bin ich mit dem jpg aus der Kamera auch total zufrieden. Ich kenne mich mit der RAW Entwicklung aber noch nicht wirklich aus, weiss auch noch nicht welche Software ich mir antun soll. Weshalb verwendest du CaptureOne und nicht Lightroom?

DRO habe ich auch schon verwendet, hilft ein wenig, aber die Fotos werden schnell unnatürlich...

Geändert von skewcrap (17.07.2016 um 19:02 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 21:44   #28
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Die A77 II liefert eindeutig die bessere Bildqualität im Vergleich zur RX100. Ich habe beide Kameras, kann also auf einen direkten Vergleich zurückgreifen. Die A6300 mag wohl im Rauschverhalten etwas besser sein, aber Bilder, die aufgrund eine dunklen Lichtsituation mit der A77 II nicht gelingen, werden dies auch nicht mit einer A6300.

Weit hilfreicher wären entweder lichtstarke Objektive, z.B. die beiden preiswerten Festbrennweiten, die schon genannt wurden, oder aber die teureren Modelle von Sigma aus der Art-Reihe mit 1,4er Offenblende. Eine andere Möglichkeit wäre ein Systemblitz. Man kann nicht alles über ISO regeln und gerade bei Portraits ist ein Blitz in vielen Situationen Pflicht.

Mir kommt es so vor, dass du dich mit der Materie insgesamt nicht so gut auskennst. Daher ist davon auszugehen, dass du deine A77 II nur zu einem Bruchteil ihrer Möglichkeiten ausnutzt. Grundsätzlich wäre meine Empfehlung, sich mit den Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen. Eine günstige Festbrennweite und ein Blitz wären meine zweite Empfehlung, damit könntest du dann echte Fortschritte machen.

Vom Kauf einer A6300 und einem "weiter so", nur eben mit einem anderen Kamerabody, rate ich ab. Das bringt dich wie schon gesagt zu wenig weiter.

Falls du dich mit der Fotografie nicht mehr in die Tiefe gehend auseinandersetzen möchtest und von weiteren Objektiv- und Zubehör-Käufen absiehst, wäre es wahrscheinlich eine gute Idee, die A77 II ersatzlos zu verkaufen und dann nur noch mit der RX100 im Automatikmodus weiterzumachen.
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 21:53   #29
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.708
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
...häufig bin ich mit dem jpg aus der Kamera auch total zufrieden. Ich kenne mich mit der RAW Entwicklung aber noch nicht wirklich aus, weiss auch noch nicht welche Software ich mir antun soll...
Da wirst du um ein wenig Übung nciht herumkommen.
Ich arbeite mit Lightroom bzw. Photoshop - zu den anderen Konvertern und Bildbprogrammen kann ich also ncihts sagen.

Ein Vorteil von LR ist u. a. , dass man vieles in der RAW-Entwicklung automatisiert ablaufen lassen kann. So kann man z. B. die Rauschunterdrückung je nach verwendetem Kameramodell und ISO-Einstellung vorgeben. Das Prinzip wird z. B. hier beschrieben.
Dazu kommt, dass man im Modul "Entwickeln" z. B. mehrere Bilder mit ähnlicher Lichtsituation markieren und die Einstellungen synchronisieren kannst - automatisierte Rauschunterdrückung und Synchronisation von Belichtungsvorgaben für mehrere Bilder beschleunigen die Entwicklung sehr.
Es ist aber dennoch mehr Aufwand gegnüber einen JPG dierekt aus dem Kamera, denn das ist ja schon fertig.

Lies dich mal ein wenig ein, fotografiere aus Jux in JPG + RAW, mache vom Statiiv eine ISO-Reihe (nur die Belichtungszeit und ISO wird geändert) von demselben kritischen (=hohe Kontraste, feine Strukturen) Motiv (für die Feinjustierung der Rauschunterdrückung je nach ISO-Stufe) und lade dir LR als Testprogramm runter.
Schieb die RAWs in einen eigenen Ordner und importiere dir den in LR.
Probiere insbesondere mal die Lichter/Tiefenregler und die zusätzlichen Regler für Klarheit, Dynamik,Sättigung - bei Falschbelichtungen auch zusätzlich die Belichtung aus. Lass dir Überbelichgungen (in rot) und Unterbelichtungen (in blau) im bild dirket mit anzeigen, damit du schnell eine Beurteilung der Belichtung vornehmen kannst. Wenn dir die Fabrben nicht geafallen probiere noch Temp. und Tönung.
Damit läßt sich schon einiges aus den Bildern holen.
Erwarte aber nicht zuviel: die aktuellen JPG-Engines in der Kamera sind schon sehr gut, die eigene Entwicklung passt das Ergebnis nur noch etwas mehr den eigenen Wünschen an.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 22:06   #30
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der TO schrieb doch aber explizit von Portraits..
Nur als Nachfrage(!) zu deinem Festbrennweitenvorschlag.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » low light performance A77ii vs RX100 vs alpha 6300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.