Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Loxia 21mm f/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2015, 10:08   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zeiss Loxia 21mm f/2.8

Leider nur SAR, aber hier schonmal die ersten Details zum neuen Loxia.

Die MTF-Charts sehen ganz gut aus, das Design unterscheidet sich komplett vom Biogon 21/2.8. Wahrscheinlich konnten sie die Effekte der schrägen Randstrahlen auch mit leicht angepasstem Design nicht in den Griff bekommen und mussten ein neues Objektiv entwickeln.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (12.10.2015 um 10:13 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2015, 10:24   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Die MTF-Charts sehen ganz gut aus, das Design unterscheidet sich komplett vom Biogon 21/2.8.
Ist ja auch ein Distagon. Mir persönlich lieber als ein Biogon, auch wenn es damit größer und schwerer wird.
Aber warum vignettieren (fast) alle nativen FE Objektive so stark?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 10:38   #3
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber warum vignettieren (fast) alle nativen FE Objektive so stark?
Ich vermute mal, das ist in diesem Fall dem Fokus auf Kompaktheit geschuldet. Es ist mit unter 400g immer noch sehr leicht und einen 52mm Filterdurchmesser hätte ich bei einem 21mm f/2.8 eigentlich nicht für möglich gehalten. Für Astrofotografen ist die Vignettierung natürlich ärgerlich. Die Frage nach dem Koma ist aber sowieso noch zu klären - wenn das nicht passt, ist mir die Vignettierung auch egal.

Für mich wird es aber wohl auch nichts sein, da ich das FE 16-35mm in dem BW-Bereich ausreichend gut für meine Ansprüche finde.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 10:52   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Damit wiegt es tatsächlich nur rund die Hälfte vom Milvus 21mm/2.8.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 14:52   #5
gyrator.ac
 
 
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
Gibt es die auf SAR genannten Preise auch offiziell irgendwo bei Zeiss?
Ich habe sie nicht gefunden...
__________________
Gruß
Thomas

flickr
Instagram
gyrator.ac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2015, 15:21   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Der Preis (1499,- EUR) wird in der Zeiss Homepage genannt.

Zitat:
Die weltweite Auslieferung des ZEISS Loxia 2.8/21 beginnt im Dezember 2015. Die Störlichtblende ist im Lieferumfang enthalten. Der Verkaufspreis beträgt 1.499 Euro (inkl. 19 % MwSt.)*, unverbindliche Preisempfehlung.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 20:41   #7
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
unter 400g immer noch sehr leicht
Allerdings ... das optisch hervorragende AF-S 20/1.8 Nikkor auch nur 355g ... irgendwie ist der Gewichtsvorteil gar nicht vorhanden ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 20:59   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Ich suche was, was auch bei größeren Blenden Landschaftstauglich ist und da finde ich das Nikon in der Rand- und Eckleistung, an einem hochauflösenden Sensor wie der A7R, nur mittelmäßig.

Geändert von aidualk (12.10.2015 um 21:08 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 21:20   #9
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich suche was, was auch bei größeren Blenden Landschaftstauglich ist und da finde ich das Nikon in der Rand- und Eckleistung, an einem hochauflösenden Sensor wie der A7R, nur mittelmäßig.
Also meins ist (an der D810) bei 5.6 auf jeden Fall landschaftstauglich. Größer habe ich allerdings nie probiert ...
Eigentlich sind die 1.8er ab Blende 4 alle ordentlich randscharf.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 20:40   #10
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ist ja auch ein Distagon.
Aber warum vignettieren (fast) alle nativen FE Objektive so stark?
Hallo,
gerade bei den FE-Objektiven kommt es durch das 4mm kleinere Bajonett dazu das die Ecken etwas wenig Licht erhalten.
http://de.red.com/learn/red-101/lens-vignetting
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Loxia 21mm f/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.