Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 35/1.8 und 45/1.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2015, 17:20   #21
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von jblei187 Beitrag anzeigen
Sigma hat ja mit den beiden Art Linsen gezeigt dass top Bildqualität auch unter 1000.- zu erreichen ist
Das weiß man, was APS-C betrifft bei Fuji seit dem 35mm f1,4 auch. Dennoch finde ich es schade, dass es die Tamron nicht mit dem Anschluss für Fuji geben wird. Ein Vergleich wäre sicher auch hier interessant.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2015, 11:38   #22
DanielFr
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
In der aktuellen "Foto-Magazin"-Zeitschrift (gestern erschienen) ist ein kurzer Test der beiden Objektive. Zwar an Nikon (oder war es an Canon)...

Das Testergebnis war auf jeden Fall sehr gut! Bin mal auf die ersten Meinungen der Canon und Nikon-User gespannt, die werden ja vor uns bedient.
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 10:50   #23
DanielFr
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Gibt es eigentlich schon was neues von den beiden Festbrennweiten?

Ab Oktober sollten sie ja zumindest für Canon und Nikon erscheinen.
Mich würde ja mal der Preis interessieren, da ich mir zu Weihnachten gern ein 35er schenken möchte

Ich schwanke nämlich stark zwischen dem 35er Sigma, Sony und Tamron...
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 12:12   #24
mic2908

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von DanielFr Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich schon was neues von den beiden Festbrennweiten?
Tamron haellt sich noch ziemlich bedeckt ueber die Preise in Europa. Hier in den Niederlanden listet ein grosser Fotoladen die Objektive fuer 769 Euro. Scheinbar hat man bei Tamron von Sony gelernt und auf den Dollarpreis von 599$ ordentlich aufgeschlagen .

http://www.cameranu.nl/nl/p754325/ta...sony-objectief


Hier noch ein paar Reviews,

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php?product=1818

https://www.ephotozine.com/article/t...s-review-28147

https://www.ephotozine.com/article/t...s-review-28149

http://www.thephoblographer.com/2015.../#.VfVMhJfansY
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 12:38   #25
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Bitte beachten das $ in der Regel ohne steuern sind, € aber in der Regel mit!
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 12:49   #26
mic2908

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Die sales tax in den USA unterscheidet sich von Staat zu Staat und ist i.d.R. viel niedriger als MWSt oder BTW hier in NL. Wenn ich z.B. in New York bei B&H in den Laden maschiere, bezahle ich 652.16$ fuer das Tamron. Muesste bei aktuell schwachen Euro etwa 1:1 zwischen Dollar und Euro machen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 13:03   #27
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Die sales tax in den USA unterscheidet sich von Staat zu Staat und ist i.d.R. viel niedriger als MWSt oder BTW hier in NL. Wenn ich z.B. in New York bei B&H in den Laden maschiere, bezahle ich 652.16$ fuer das Tamron.

Das nützt dir nur nichts, bei der Einfuhr musst du die hiesige Steuer dann doch bezahlen.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 13:06   #28
DanielFr
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Für 769€ würde ich momentan auch das 1.4er Sigma bekommen und das soll ja auch sehr hervorragend sein. Dachte eher es würde günstiger werden...
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 13:19   #29
mic2908

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Das nützt dir nur nichts, bei der Einfuhr musst du die hiesige Steuer dann doch bezahlen.
Ich will ja nicht das Objektiv importieren, ich will die oertlichen Preise vergleichen. Dann faellt halt auf, das das Objektiv auf dem US Markt, verglichen mit Europa, deutlich gunestiger ist.

Gab es uebrigends bei der Einfuehrung des Tamron 150-600 hier in den Niederlanden auch schon. Im Dezember 2013 bekam das Tamron in den USA einen Einfuehrungspreis von 1069$. Erst im Januar 2014 gab der hollaendische Importeur einen Adviesprijs (UVP) von 1359 Euro bekannt. Wenig spaeter ist man dann doch zurueckgerudert und es gab einen "Internetprijs" von 1099 Eruo.

http://www.digifotopro.nl/content/ta...-internetprijs
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 15:08   #30
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Ich will ja nicht das Objektiv importieren, ich will die oertlichen Preise vergleichen. Dann faellt halt auf, das das Objektiv auf dem US Markt, verglichen mit Europa, deutlich gunestiger ist.

Gab es uebrigends bei der Einfuehrung des Tamron 150-600 hier in den Niederlanden auch schon. Im Dezember 2013 bekam das Tamron in den USA einen Einfuehrungspreis von 1069$. Erst im Januar 2014 gab der hollaendische Importeur einen Adviesprijs (UVP) von 1359 Euro bekannt. Wenig spaeter ist man dann doch zurueckgerudert und es gab einen "Internetprijs" von 1099 Eruo.

http://www.digifotopro.nl/content/ta...-internetprijs
Ich glaube nicht, dass das diesmal passieren wird, da der Euro i.V. zum Dollar deutlich schwächer geworden ist. Die beiden Tamrons für Sony sind derzeit mit €899 gelistet, während man die beiden Sigma Arts für jeweils etwas mehr als €700 bekommen kann. Bitter für Tamron ist zudem, dass Sony bei den SLTs auf den IBIS setzt, weswegen der wichtigste Vorteil (Stabi) wegfällt. Ich nehme an, dass nur wenige bereit sind für die Abdichtung €200 drauf zu legen und auf 2/3 Blende zu verzichten.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 35/1.8 und 45/1.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.