Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Unterschiedliche Farbdarstellung RAW bzw. JPG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2015, 17:50   #21
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.574
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
sorry mE. Thema verfehlt: die WB Einstellung betreffen doch RAW und JPG, ich will doch eigentlich nur, dass das JPG OOC so nahe wie möglich am "unbearbeiteten RAW" liegt, was nutzt mir dann das JPG, wenn das RAW dann wieder korrigert werden muss.
Der Sinn des JPEGs out of Cam ist doch, dass die Kamera eben aus den Rohdaten ein (wie auch immer) korrigiertes Bild auswirft. Wenn diene Kamera diese Rohdaten anders interpretiert dann liegt das am Programm der Kamera.
Die RAW (Roh)-Daten sind das, was der Sensor sieht ohne dass irgend etwas mit diesen Daten geschieht. RAW Daten müssen immer selbst entwickelt und in ein JPEG verwandelt werden. Darin liegt ja die große Chance dieses Formates. Die Interpretation musst du mit einem Converter selbst vornehmen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2015, 18:32   #22
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das liegt dann an den Einstellungen des Peogrammes, mit dem du die beiden Versionen vergleichst! Das, was du als RAW siehst, ist das eingebettete JPG der Kamera!
stimmt nicht, wenn ich das RAW in eine RAW Konverter zB. IDC ansehe
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 18:36   #23
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Der Sinn des JPEGs out of Cam ist doch, dass die Kamera eben aus den Rohdaten ein (wie auch immer) korrigiertes Bild auswirft. Wenn diene Kamera diese Rohdaten anders interpretiert dann liegt das am Programm der Kamera.
Die RAW (Roh)-Daten sind das, was der Sensor sieht ohne dass irgend etwas mit diesen Daten geschieht. RAW Daten müssen immer selbst entwickelt und in ein JPEG verwandelt werden. Darin liegt ja die große Chance dieses Formates. Die Interpretation musst du mit einem Converter selbst vornehmen.
da stimme ich zu, und wenn die JPG Engine Bilder produziert, die sichtbar schlechter sind als das was ein simpler RAW Konverter aus den Bildern macht, ist die Engine in der Cam eben nicht wirklich gut
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 18:43   #24
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
nochmal zwei Beispielbilder
dieses hier JPG OCC:

Bild in der Galerie
mE. leicht überbelichtet und zu kalt

und jetzt das RAW ohne jegliche Veränderung aus dem Sony IDC als JPG gespeichert

Bild in der Galerie

hier stimmt sowohl die Belichtung als auch die Farbtemperatur
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 18:46   #25
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
stimmt nicht, wenn ich das RAW in eine RAW Konverter zB. IDC ansehe
Nochmals: du siehst nie das RAW, sondern das eingebettete JPG!
Und wenn du dir das parallel gespeicherte JPG ansiehst, wurden auf dieses die von dir eingestellten Einstellungen an der Kamera schon angewendet und du betrachtest es mit einem Programm mit/ohne Farbmanagement, weiß der Himmel...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2015, 19:09   #26
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
sorry mE. Thema verfehlt:
Du kannst meinen Beitrag gerne ignorieren, aber ich denke, ich habe das Thema getroffen.

Zitat:
die WB Einstellung betreffen doch RAW und JPG,
Das ist ein Irrtum. Die WB-Einstellung wirkt sich nur auf das jpg-Bild aus. Im Raw-Konverter kann man die WB-Einstellung "wie Kamera" wählen, dann wirkt sich die Einstellung natürlich auch auf die Raw-Entwicklung aus. Die eigentliche Raw-Datei wird damit jedoch nicht verändert.

Zitat:
ich will doch eigentlich nur, dass das JPG OOC so nahe wie möglich am "unbearbeiteten RAW" liegt, was nutzt mir dann das JPG, wenn das RAW dann wieder korrigert werden muss.
Das unbearbeitete Raw ist doch witzlos, denn es ist kein Bild. Es wird erst zu einem Bild, indem es interpretiert bzw. entwickelt wird, und das ist IMMER mit Einstellungen verbunden. Wenn Du dort keine Einstellungen machst, dann übernimmst Du einfach den Vorschlag des Programmierers, und verwendest seine Einstellungen. Dann wundert mich auch nicht, dass die Ergebnisse zwischen Kamera-jpg und jpg aus Raw unterschiedlich sind. Kann ja auch nicht anders sein, ausgenommen, die Raw-Voreinstellung passt rein zufällig.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 19:30   #27
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.008
Moin Gottlieb,

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das ist ein Irrtum. Die WB-Einstellung wirkt sich nur auf das jpg-Bild aus.
kleine Einschränkung: bei Kompaktkameras waren schon Veränderungen der Belichtungswerte nachweisbar, wenn der WB verändert wurde. Die schlagen dann natürlich auch auf das RAW durch.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 19:52   #28
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Nochmals: du siehst nie das RAW, sondern das eingebettete JPG!
Für den IDC stimmt das nicht. Der rendered das Bild immer per Default auf die Kamerasettings aus der Kamera.
Deswegen dauert es auch immer so lange. Ist leicht zu prüfen (zumindst bei der A65): es fehlt etwas Schärfe, Kontrast und Sättigung. Aber WB, Bildstile und DRO sind entsprechend. Es ist also nicht das integrierte jpg.

Aber wir entfernrn uns vom Thema.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 20:15   #29
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
nochmal zwei Beispielbilder
dieses hier JPG OCC:
...
mE. leicht überbelichtet und zu kalt

und jetzt das RAW ohne jegliche Veränderung aus dem Sony IDC als JPG gespeichert
...
hier stimmt sowohl die Belichtung als auch die Farbtemperatur
Mein Monitor ist auch nicht kalibriert, aber Deinen Eindruck kann ich nicht ganz bestätigen. Im ersten Bild sieht die Farbtemperatur für mein Empfinden korrekt aus, im zweiten Bild ist sie deutlich ins Warme gezogen.

Für eine möglichst objektive Beurteilung gebrauche ich gerne die Farb-Pipette.Die zeigt im ersten Bild schon eine kleine Verschiebung nach warm, wenn ich den weißen Fensterrahmen anmesse, oder den weißen Zettel, der an der Scheibe klebt. Sogar in den Schattenbereichen, die normalerweise ins Blaue gehen, überwiegt noch ein wenig das Gelb. Im zweiten Bild geht die Stimmung leicht ins Gelbgrün.
Beide Bilder liegen dennoch in meinem Toleranzbereich, was den Farbton betrifft.

Die Helligkeit sagt mir beim zweiten Bild eher zu. Im ersten Bild ist der Lichtreflex auf der Stirn im Rotkanal gerade noch grenzwertig. Rein weiße Stellen finde ich hier nicht. Für die Darstellung auf dem Bildschirm wirkt das erste Bild ein wenig zu hell, das kann jedoch für eine Ausbelichtung oder einen Druck auf Papier wieder genau passen. Die Grenze zwischen richtig und falsch kann man nicht so genau definieren, es kommt eigentlich auf das geplante Ausgabemedium an.

Mal ganz von der technischen Richtigkeit abgesehen, entwickle ich viele meiner Bilder auch etwas wärmer als sie sein müssten, weil das oft der gefühlten Stimmung eher entspricht als ein superkorrekter Weißabgleich. Es kommt dabei auch auf das Motiv an. Nebelstimmungen am Morgen stimme ich sicher anders ab als Blümchenbilder am späten Nachmittag.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 08:34   #30
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Gentlemen
vielen Dank für die Antworten ich habe einiges dazu gelernt.

Eine konkrete Frage noch: Einstellungen in "Kreativmodus" wirken sich nicht auf das RAW aus, sondern nur auf die Jpg Engine in der Kamera, richtig?

oder allgemeiner formuliert: auf das RAW haben nur "mechanische Einstellungen" wie Blende und Zeit, davon abhängig auch die ISO Einstellung , die restlichen Bildbeeinflussungsmöglichkeiten wirken sich nur auf das Jpg aus?

Wenn ich zumindest mit dem Kreativmodus recht habe, könnte ich da eines der Profile etwas wärmer machen und vielleicht die Belichtung um eine 1/2 Blende reduzieren, dann bin ich näher am meinem Wunsch-Jpg...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Unterschiedliche Farbdarstellung RAW bzw. JPG


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.