![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Auch für Landschaft kann es störend sein. Bei Bedarf korrigiere ich es mit PTLens (ist in PS und PSE als plug-in nutzbar). Dort ist ein automatisches Profil für das 14er enthalten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Glücklicherweise gibt es aber in Landschaften außer dem Horiziont nur selten so lange gerade Linien. Dann muß der eben durch die Mitte gehen und anschließend wird unten abgeschnitten, das gibt dann sogar ein schöneres Panoramaformat als 3:2. Gebäude dagegen haben in der Regel an allen Seiten gerade Linien, außer wenn sie von Hundertwasser oder Gaudí sind.
![]() PTLens paßt in meinen Workflow dummerweise nicht wirklich rein. Man müßte aus C1 als 16bit-TIFF exportieren, die Datei in PTLens bearbeiten, anschließend das TIFF wieder in C1 importieren und daran dann die übrigen Korrekturen vornehmen (die Belichtungskorrektur z.B. sollte schon vorher erfolgen, aber Beschnitt und Perspektivkorektur erst hinterher). Und leider scheint es auch nicht möglich zu sein, eigene Objektivprofile für C1 zu erstellen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Minden
Beiträge: 177
|
Ich habe auf anderen Seiten ebenfalls von der Qualität des Sigma 12-24 ii HSM gelesen und bin tendenziell schon fast Besitzer...
Hat wer eins zu verkaufen? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|