![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Von den Autos zurück zu den Kameras:
Abgesehen von den Unterschieden zwischen den beiden Kameras ist doch zuerst die Frage zu klären, fehlt Dir an der A550 irgendwas, oder möchtest Du Aufnahmen machen, die mit der A560 nicht so gut realisierbar sind wie mit der A77II? Hast Du einfach Lust auf Neues? Beides wären Gründe für den Wechsel; letzteres zumindest dann, wenn Du das Geld nicht dringender für etwas anderes brauchst. Nun Zur Technik: Ich habe viele Sony Kameras gehabt, u.a. auch die A550 und die A580. Im Moment benutze ich die A77 und die A99. Mit der A77II habe ich etwas herungespielt, aber da ich die A77 nicht mehr so oft benutze und die A77II kein GPS hat, bin ich trotz des verbesserten AFs bei der A77 geblieben. Schon die A77 hat hinsichtlich der Handhabung und der Vollständigkeit der Ausstattung gegenüber der A550 so große Vorteile, dass ich keinen Moment zögern würde, von der A550 auf die A77 oder gar die A77II umzusteigen. Die vielen über Knöpfe direkt und ergonomisch erreichbaren Funktionen, der wesentlich bessere Autofokus, der bessere Weißabgleich, der viel größere Sucher mit den vielen Darstellungsmöglichkeiten, das bessere DRO und HDR der neueren Kameras sowie die fehlende Spiegelvorauslösung der A560 sind nur einige von vielen Argumenten für den Wechsel. Ich empfehle Dir, meine Erfahrungsberichte / Vergleiche von A550 und A580 sowie von A580 und A77 zu lesen. Bei dem Thread zu A580 und A77 ist es wichtig, ihn bis zum Ende zu lesen, da ich in der Zeit zunehmend Erfahrungen mit den beiden Kameras gesammelt habe und sich meine Einschätzung immer mehr zugunsten der A77 gewandelt hat. Relativ weit hinten in dem Thread schrieb ich u.a.: Zitat:
(A550) und A580: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28170 A580 und A77: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (21.07.2015 um 17:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Und nun zurück zum Thema: Die Chip-Vergleichsbilder suggerieren eine Bildqualitätsüberlegenheit der A 77ii gegenüber der A 550, die es so nicht gibt und die beim TO zu hohe Erwartungen weckt. Man stelle sich vor, man würde beim Vergleich ein A 550-Foto bei 1/100 sec, f5.6, ISO 200 (zweihundert) und ein A 77ii-Foto bei 1/100 sec, f5.6 aber ISO 2000 (zweitausend) machen. Und dann schreiben: „So wenig rauscht die A 550 bei 1/100 sec. Und schaut euch mal das Rauschen der A77ii bei 1/100 sec an. Wo bleibt da der Fortschritt?“ In der Tat würde jeder sagen, dass die Fotos nicht sinnvoll miteinander zu vergleichen seien. Und genauso unsinnig ist es, die verlinkten Chip-Fotos heranziehen zu wollen als Basis für einen BQ-Vergleich zwischen beiden Kameras. Der Belichtungsunterschied zwischen beiden Fotos beträgt mehr als drei Blendenstufen! Der unsinnige, fast schon unseriöse Bildervergleich erweckt Hoffnungen hinsichtlich der Bildqualitätsverbesserung, die nicht eingelöst werden können. Die A550 verhält sich zur A77ii eben nicht wie ein Trabant zu einem Ferrari. Dieser Vergleich ist Unfug. Geändert von minfox (21.07.2015 um 21:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Weiss gar nicht was diese Diskussion bringen soll.
Es waren schon Welten zwischen 550 und 580. Dann A55 und und und .... Und nun ist die A77 II zig Generationen weiter. Das TOP Model vom SONY im APS-C Bereich. Also wenns dem TO juckt - dann geh zum Händler und schau Sie dir an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
A77II @ ISO1600 A550 @ ISO1600 Sehe ich auch so... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
Weiterentwickelt hat sich beim A-Mount im APS-C-Bereich seit der A580 eigentlich nur die Ausstattung (WiFi, verbesserter AF, schnellerer Serienmodus, Video), aber nicht die Bildqualität.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Schon komisch wenn der TO gern zu A77 wechseln möchte und seine Objektive behalten möchte, man die A77II als TOPMODELL bezeichnet und dann hier belehrt wird - das die A6000 mit einem ganzen anderem Bajonett wohl das TOPMODELL sei.
Und dann werden viel Neuerungen aufgezählt von 550 zu 580 , aber so Sachen wie WIFI und VIDEO sind kein grosser Sprung. Wenn ich mich noch recht erinnern kann war auch auch ein ganz anderer Sucher in der 580er. Aber des ist ja völlig EGAL. Sicherlich wäre ein Wechsel zu A6000 eine Option - aber mit welchen Lichtstarkem ZOOM Objektiv ??? Klar - adaptieren oder ? Ich würde dem TO ned mal das 16-50 empfehlen, wenn er schon das 16-105 hat. Nur mal die Kamera zur A77 upgraden und dann sehen ob ihm das reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Auf das gesamte A-Mount-Portfolio bezogen ist die Spitzenposition aber schon wieder zweifelhaft. Im Vergleich mit der A580 punktet die A77M2 bestenfalls ab ISO 6400 aufwärts durch die bessere Signalverarbeitung. Der Lichtverlust durch den feststehenden Spiegel bleibt halt der große Nachteil des SLT-Systems. Zitat:
"WIFI und VIDEO" mögen interessant sen für den, der's braucht. Die Fotos werden dadurch aber auch nicht besser.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|