SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α550: Sony Alpha 550 gegen Sony Alpha 77 II tauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2015, 15:56   #21
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Von den Autos zurück zu den Kameras:

Abgesehen von den Unterschieden zwischen den beiden Kameras ist doch zuerst die Frage zu klären, fehlt Dir an der A550 irgendwas, oder möchtest Du Aufnahmen machen, die mit der A560 nicht so gut realisierbar sind wie mit der A77II? Hast Du einfach Lust auf Neues? Beides wären Gründe für den Wechsel; letzteres zumindest dann, wenn Du das Geld nicht dringender für etwas anderes brauchst.

Nun Zur Technik: Ich habe viele Sony Kameras gehabt, u.a. auch die A550 und die A580. Im Moment benutze ich die A77 und die A99. Mit der A77II habe ich etwas herungespielt, aber da ich die A77 nicht mehr so oft benutze und die A77II kein GPS hat, bin ich trotz des verbesserten AFs bei der A77 geblieben.

Schon die A77 hat hinsichtlich der Handhabung und der Vollständigkeit der Ausstattung gegenüber der A550 so große Vorteile, dass ich keinen Moment zögern würde, von der A550 auf die A77 oder gar die A77II umzusteigen. Die vielen über Knöpfe direkt und ergonomisch erreichbaren Funktionen, der wesentlich bessere Autofokus, der bessere Weißabgleich, der viel größere Sucher mit den vielen Darstellungsmöglichkeiten, das bessere DRO und HDR der neueren Kameras sowie die fehlende Spiegelvorauslösung der A560 sind nur einige von vielen Argumenten für den Wechsel.

Ich empfehle Dir, meine Erfahrungsberichte / Vergleiche von A550 und A580 sowie von A580 und A77 zu lesen. Bei dem Thread zu A580 und A77 ist es wichtig, ihn bis zum Ende zu lesen, da ich in der Zeit zunehmend Erfahrungen mit den beiden Kameras gesammelt habe und sich meine Einschätzung immer mehr zugunsten der A77 gewandelt hat. Relativ weit hinten in dem Thread schrieb ich u.a.:

Zitat:
Nachdem ich auf meine beiden letzten Reisen nur die A580 mitgenommen hatte, bin ich gerade von einer Reise mit intensiver Fotografie zurückgekommenn, auf der ich die A580 und die A77 dabei hatte. Unrsprünglich hatte ich vorgesehen, die A77 am Tele zu haben und die A580 an den kürzeren Brennweiten. Letztendlich hat es sich aber so ergeben, dass die A77 jeweils an dem Objektiv hing, das hauptsächlich in Gebrauch war. Nur wenn es in den höheren ISO-Bereich ging (über ISO 800) oder sehr extreme Kontraste vorlagen, wie z.B. im Antelope Canyon, kam vorranging die A580 zum Einsatz. Die allgemeine Handhabung der A77 war einfach besser.
Hier die Links zu den Erfahrungsberichten:

(A550) und A580:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28170

A580 und A77:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609

Geändert von Reisefoto (21.07.2015 um 17:35 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2015, 21:30   #22
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Es ist auch kein Wunder, dass sich die Test- Aufnahmebedingungen von Chip nach knapp 5 Jahren etwas verändert haben...Aber als Anhaltspunkt in diesem Sinne immer noch mehr als ausreichend...
Selbstredend kann Chip die Aufnahmebedingungen nach fünf Jahren ändern. Vermutlich ist das auch kommuniziert worden. Selbstverständlich darf man aber dann nicht die Bilder der alten Aufnahmebedingungen mit denen der neuen Bedingungen vergleichen.
Und nun zurück zum Thema: Die Chip-Vergleichsbilder suggerieren eine Bildqualitätsüberlegenheit der A 77ii gegenüber der A 550, die es so nicht gibt und die beim TO zu hohe Erwartungen weckt. Man stelle sich vor, man würde beim Vergleich ein A 550-Foto bei 1/100 sec, f5.6, ISO 200 (zweihundert) und ein A 77ii-Foto bei 1/100 sec, f5.6 aber ISO 2000 (zweitausend) machen. Und dann schreiben: „So wenig rauscht die A 550 bei 1/100 sec. Und schaut euch mal das Rauschen der A77ii bei 1/100 sec an. Wo bleibt da der Fortschritt?“ In der Tat würde jeder sagen, dass die Fotos nicht sinnvoll miteinander zu vergleichen seien. Und genauso unsinnig ist es, die verlinkten Chip-Fotos heranziehen zu wollen als Basis für einen BQ-Vergleich zwischen beiden Kameras. Der Belichtungsunterschied zwischen beiden Fotos beträgt mehr als drei Blendenstufen! Der unsinnige, fast schon unseriöse Bildervergleich erweckt Hoffnungen hinsichtlich der Bildqualitätsverbesserung, die nicht eingelöst werden können.
Die A550 verhält sich zur A77ii eben nicht wie ein Trabant zu einem Ferrari. Dieser Vergleich ist Unfug.

Geändert von minfox (21.07.2015 um 21:35 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 21:58   #23
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Weiss gar nicht was diese Diskussion bringen soll.
Es waren schon Welten zwischen 550 und 580.
Dann A55 und und und ....
Und nun ist die A77 II zig Generationen weiter.
Das TOP Model vom SONY im APS-C Bereich.

Also wenns dem TO juckt - dann geh zum Händler und schau Sie dir an.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 00:26   #24
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Die A550 verhält sich zur A77ii eben nicht wie ein Trabant zu einem Ferrari. Dieser Vergleich ist Unfug.
Ich bleib dabei...Trabi zu Ferrari...

A77II @ ISO1600
A550 @ ISO1600

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Weiss gar nicht was diese Diskussion bringen soll.
Es waren schon Welten zwischen 550 und 580.
Dann A55 und und und ....
Und nun ist die A77 II zig Generationen weiter.
Das TOP Model vom SONY im APS-C Bereich.
Sehe ich auch so...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 00:40   #25
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Pilli Beitrag anzeigen
An meiner a 550 ist halt nichts dran
Was meinst du (hier zum 2. Mal) mit "nichts dran"? Soll das heißen, dass sie fehlerlos funktioniert oder dass sie dir zu leicht ist?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2015, 01:05   #26
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und nun ist die A77 II zig Generationen weiter.
Das TOP Model vom SONY im APS-C Bereich.
Das APS-C-Topmodell ist laut DxO die α6000. In der Gesamtwertung liegt sie mit der A77M2 gleichauf, aber im Rauschverhalten ist sie nochmal eine halbe ISO-Stufe besser, weil es keinen Lichtverlust durch den Spiegel gibt. Daß sie bei Farbtiefe und Dynamik Punkte abgeben muß, liegt nur daran, daß ihr die ISO 50 fehlen; bei Werten ab ISO 100 aufwärts ist die A77M2 auch in diesen beiden Disziplinen das Schlusslicht.

Weiterentwickelt hat sich beim A-Mount im APS-C-Bereich seit der A580 eigentlich nur die Ausstattung (WiFi, verbesserter AF, schnellerer Serienmodus, Video), aber nicht die Bildqualität.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 01:49   #27
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Weiss gar nicht was diese Diskussion bringen soll.
Es waren schon Welten zwischen 550 und 580.
"Welten"? So bringt die Diskussion tatsächlich nichts.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 08:34   #28
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das APS-C-Topmodell ist laut DxO die α6000.
Ein guter Sensortest bei DxO macht noch lange kein Topmodell. Da hat Sony bei der a6000 leider an zu vielen Ecken gespart. Es gibt zur Zeit im E-mount keinen echten Nachfolger der NEX 7.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 09:24   #29
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Schon komisch wenn der TO gern zu A77 wechseln möchte und seine Objektive behalten möchte, man die A77II als TOPMODELL bezeichnet und dann hier belehrt wird - das die A6000 mit einem ganzen anderem Bajonett wohl das TOPMODELL sei.

Und dann werden viel Neuerungen aufgezählt von 550 zu 580 , aber so Sachen wie WIFI und VIDEO sind kein grosser Sprung. Wenn ich mich noch recht erinnern kann war auch auch ein ganz anderer Sucher in der 580er.

Aber des ist ja völlig EGAL.

Sicherlich wäre ein Wechsel zu A6000 eine Option - aber mit welchen Lichtstarkem ZOOM Objektiv ??? Klar - adaptieren oder ?

Ich würde dem TO ned mal das 16-50 empfehlen, wenn er schon das 16-105 hat.
Nur mal die Kamera zur A77 upgraden und dann sehen ob ihm das reicht.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 10:26   #30
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ein guter Sensortest bei DxO macht noch lange kein Topmodell. Da hat Sony bei der a6000 leider an zu vielen Ecken gespart.
An der Ausstattung, ja. Aber letztlich zählt doch nur das, was an Bildqualität hinten rauskommt. Den Aufnahmen sieht man nicht an, ob die Kamera WLAN hatte und wie viele Einstellräder dran waren.

Zitat:
Es gibt zur Zeit im E-mount keinen echten Nachfolger der NEX 7.
Genau deshalb ist ja zur Zeit noch die α6000 das Topmodell.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Schon komisch wenn der TO gern zu A77 wechseln möchte und seine Objektive behalten möchte, man die A77II als TOPMODELL bezeichnet und dann hier belehrt wird - das die A6000 mit einem ganzen anderem Bajonett wohl das TOPMODELL sei.
Nur weil du behauptet hast, die α77 II wäre "Das TOP Model vom SONY im APS-C Bereich". Das ist sie eben nicht, sondern bestenfalls das Top-Modell der zur Zeit verfügbaren APS-C-Kameras mit A-Mount. Und das ist keine Kunst, es gibt ja aktuell nur zwei Modelle.

Auf das gesamte A-Mount-Portfolio bezogen ist die Spitzenposition aber schon wieder zweifelhaft. Im Vergleich mit der A580 punktet die A77M2 bestenfalls ab ISO 6400 aufwärts durch die bessere Signalverarbeitung. Der Lichtverlust durch den feststehenden Spiegel bleibt halt der große Nachteil des SLT-Systems.

Zitat:
Und dann werden viel Neuerungen aufgezählt von 550 zu 580 , aber so Sachen wie WIFI und VIDEO sind kein grosser Sprung. Wenn ich mich noch recht erinnern kann war auch auch ein ganz anderer Sucher in der 580er.
Die A580 war noch eine klassische SLR mit optischem Sucher. Natürlich war der anders. Manche sagen sogar, optische Sucher seien besser els elektronische, aber die Diskussion müssen wir hier nicht nochmal von vorne anfangen.

"WIFI und VIDEO" mögen interessant sen für den, der's braucht. Die Fotos werden dadurch aber auch nicht besser.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α550: Sony Alpha 550 gegen Sony Alpha 77 II tauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.