![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 27.02.2015
Beiträge: 44
|
Hm. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass jedwede optische Zusatzkonstruktion Licht raubt - schließlich ist jede zusätzliche Linse eine Barriere und mindert die Energie des eintreffenden Lichts.
Aber ich bin weder Optiker, noch Physiker - das sollen die uns mal erklären. ![]() Gruß Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Die Blende ist etwas mechanisches. Berechnung siehe wikipedia.
Transmission ist etwas anders, wird aber gerne zusammen geworfen. Einfach gesagt ein objektiv mit f 1/1.4 muss nicht lichtstark sein, hat aber eine geringe tiefenschärfe. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.10.2013
Beiträge: 12
|
Wie der Post über mir schon sagt, muss man T-Stops (wie viel Licht durch das Objektiv kommt) und F-Stops (wie viel Licht durchs Objektiv kommen könnte) voneinander getrennt betrachten.
Die F-Zahl berechnet sich aus Brennweite/Blendenöffnung. Daraus ergibt sich beim 28mm F2 eine maximale Blendenöffnung von 14mm. Die Transmission (T-Stop) wird sich aufgrund der natürlichen Verluste beim brechen des Lichts wohl bei T2.2 oder so einpendeln. Wenn man den WW-Konverter anbringt, hat man eine Brennweite von 21mm und eine maximale Blendenöffnung von 14mm. Daraus ergibt sich F1.5. Vielleicht blendet die Kamera allerdings auch automatisch ab um eine bessere Bildqualität zu suggerieren. Dann kann es durchaus sein, dass man nur ein 21mm F2.8 (7,5mm Blendenöffnung) bekommt. Das könnte man allerdings mit abgeklebten Kontakten verhindern. ![]() Die T-Stops sind Stand heute Spekulation. Optimalerweise "zwingt" der Konverter mehr Licht in das Objektiv als er durch Transmissionsverluste verliert. Das und ob mit Konverter zwangsabgeblendet wird, wird man erst feststellen können wenn man das gute Teil in der Hand hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
Dito. Wenn's von der BQ in etwa an mein Minolta heranreicht, wird es dies ersetzen und ich wäre dann quasi mit 2 FB's unterwegs inkl. AF
![]()
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
Zitat:
![]()
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.041
|
Schade dass die Bilder so winzig sind. Da ist eine vernünftige Beurteilung der Leistung nicht möglich. Und das eine Landschaftbild mit den beiden crops (Wasserfall, Mitte und Ecke) gefällt mir eigentlich überhaupt nicht.
![]() Ja, den Randabfall mit dem Konverter kann man sogar bei den kleinen Bilder sehr deutlich sehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Wenn die Linse brauchbar ist, wäre es sogar ein Kandidat für die A6000...
..und ich müsste mir nicht zuviel Gedanken machen falls ich doch mal auf KB umsteigen sollte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
Da stimme ich Dir zu, jedoch erwarte ich bei Offenblende und der Entfernung eigentlich auch nicht wirklich viel. Aber sicherlich werden bald im web brauchbare Auflösungen auftauchen, die eine bessere Beurteilung zulassen. Ich fürchte trotzdem, dass ich beim Minolta bleiben werde.
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 47
|
Welche Ziergruppe hat SONY für dieses Objektiv im Auge?
Wenn ich schon das 16-35mm und demnächst das 24-240mm dazu bekomme, wozu dann noch das 28mm. Was kann das 28mm was die beiden anderen nicht können? Und kann man die bessere Lichtstärke als "Otto-Normalfotograf" an seinen Fotos überhaupt erkennen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|