![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
![]() ![]() Mehr Informationen brauche ich ehrlich gesagt nicht. Für mich steht fest, dass eine a99 oder deren Nachfolger gekauft wird. Ihr könnt gerne weiter diskutieren! Mir ist das zu anstrengend. ![]() Ich bin zwar kein Apple-User, aber es interessiert mich schlicht und einfach nicht warum etwas funktioniert, wenn ich es sowieso nicht beeinflussen kann. Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Mit dem entscheidenden Unterschied, dass vor nicht allzu langer Zeit die Signalverstärkung analog erfolgte. Heute wird das nicht mehr gemacht bzw. einige Hersteller "zünden" bei hohen ISO-Werten maximal noch eine analoge Verstärkerstufe im AD-Wandlerzweig.
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Zitat:
Die APSC-Alphas sind durchaus gute Geräte und die Bildqualität ist absolut in Ordnung. Aber die von der A99 ist eben noch mal deutlich besser ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.06.2014
Beiträge: 36
|
Das würde also bedeuten das eine Canon 350d und die 300d bei Iso100 rauschfreier arbeiten als z.B. eine Sony A99 , A7, RX1r oder eine Nikon D810(e) ?
Geändert von Unknown_ (14.01.2015 um 02:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Die Unterschiede sind zwar sichtbar, aber die Ergebnisse lassen sich schon einigermaßen vergleichen. Die Daten in der Kamera hochrechnen zu lassen, hat dennoch einen Vorteil: Man muss die Schieberegler in LR nicht bis zum Anschlag ausreizen, wenn man diese Bilder weiterbearbeitet. Möglicherweise sind die kamerainternen Regler nicht auf so enge Grenzen beschränkt wie LR, und daher gebe ich ihnen den Vorzug.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Kurze Frage am Rande, da ich hier stiller Mitleser bin ;
Zitat:
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Moin, die Presets findest Du hier.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121841 Lass Dich nicht von den vielen interessanten Post irritieren. Das Einrichten dauert inkl. Aufnehmen der notwendigem Iso-Reihe vielleicht eins Stunde.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich mUß mich outen. So gut die Presets auch gemeint waren, ich habe da wahrscheinlich zu hohe Erwartungshaltungen gehabt. Ich habe es auch mit anderen Methoden probiert, auch mit anderen darauf spezialisierten Programmen. Ich betrachte es als Irrglauben das Rauschen bei der a77 zu entfernen ohne dabei Details zu verlieren.
Meine Erfahrungen sind, dass die a77 zwei ISO Stufen hat, wo sie sich am Besten präsentiert: 200 und 100. Bei 200 kann ich am Meisten damit anfangen, 100 ist ok, darüber und darunter mit deutlichen Einschränkungen, wie das ganze Bild ohne Crop in kleinerem Format etc. Das kann bei kleinerem Format und Lichtsituation auch mal 6400 (!) sein. Hier den Unterschied zur VF zu erkennen geht, man muss aber schon ein Gefühl dafür haben.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
Das kann ich mir gut vorstellen. Denn externe Software kann maximal das verarbeiten was im RAW steckt. Wenn ich mich recht erinnere hat die A77 im RAW eine Farbtiefe von 12 bit. Für jede ganze ISO-Stufe die man nachträglich "pusht" geht ein Bit drauf, damit für das ausgearbeitete JPG noch die vollen 8 bit Farbtiefe zur Verfügung stehen die dieses antike Bilddatenformat unterstützt kann man also maximal um 4 Stufen hochgehen. Von ISO 100 ausgehend lande ich so bei ISO1600, bei 3200 stehen dann nur noch 7 bit zur Verfügung, etc. Das ist auch der Grund warum man bei extremer Nachbearbeitung mit Banding in Flächen mit gleichmäßigem Verlauf rechnen muss - wenn die zur Nachbearbeitung zur Verfügung stehende Farbtiefe nicht mehr ausreicht kommt es zu Tonwertabrissen. Wenn die Kamera intern mit höherer Farbtiefe arbeitet dann kann sie auch intern bessere JPGs produzieren. Geändert von wus (14.01.2015 um 09:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Wie du selbst schon festgestellst hast, ist es schwierig (in deinen Worten unmöglich) die Auflösung von 24 MP auf diesem Sensor herauszuholen. Wenn nicht sauber gearbeitet wird - Stativ oder eine entsprechend förderlich Belichtungszeit - ein Top-Objektiv bei einer guten Blende - ISO100 bleiben von den 24MP eben nicht allzu viele übrig. Und bitte, lasse uns nicht wieder über deine 6MP-These philosophieren, sonst gibt es von mir keine weiteren Antworten! Zitat:
Wie du selbst feststellen konntest kann man sich für die einzelnen Szenarien Presets machen (was auch Zeit kostet) so das man nicht stundenlang rumfummeln muss. Die bessere Hardware schlage ich damit nicht. Das ist im Falle einer A99 aber nicht nur eine Kostenfrage, sondern auch eine des Gewichts und der Größe. A7 passt mir der AF nicht. Canon und Nikon scheue ich den Wechsel. Somit ist die A65 für mich tatsächlich gerade die optimale Option (abgesehen von der A58, die ich auch gut kenne) und meine Arbeitsweise ein, für mich sehr zielführender Kompromiss. Zitat:
Ich WEISS nur aus eigener Erfahrung, dass die 24MP Auflösung auf einem APS-C-Sensor sehr viel sind und nicht einfach in ordentliche 24MP Auflösung in eine RAW-Datei umzuwandeln sind. Und da sind wir uns im Prinzip ja einig. cdan hat mit den 24MP der NEX7 niemals Zweifelformuliert, dass es möglich ist. Ergo gehe ich davon aus, dass man zumindest mal sehr nah rankommen kann. Geschenkt gibt es das jedoch nicht, siehe oben. Zitat:
Wobei ich nicht ganz sicher bin, ob ein Min AF 50/1.7 den KB-Sensor auch in den Ecken ausreichend bedient. Wenn er das bei f/4 -f/8 kann ist es ja gut. Und gebraucht gekauft auch bezahlbar. Noch ein Nachsatz: du bist an der A65 verzweifelt, ich nicht. Ich bin mit der nutzbaren Auflösung in Kombination mit meinen Mittelklasseobjektiven durchaus zufrieden. Die Zeit, die du in deine Studien gesteckt hast, um den Sensor und die Bayer-Technologie mies zu machen, habe ich in RAW-Konverter investiert und bekomme gute Ergebnisse. Zu einem deutlichen geringeren Preis.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|