SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Telezoomobjektiv für Sportfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2014, 01:08   #21
soka246
 
 
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
Ich habe jahrelang Fußballspiele mit dem superbilligen Sigma 70-300 DG gemacht. Das Objektiv kostet etwa 100 Euro und macht ordentliche Fotos. Meines machte auch scharfe Fotos. Nach 4 Jahren ging es dann kaputt. (AF-Antrieb)
Der Nachfolger, das Tamron 70-300 SP ist deutlich besser und schneller, aber neu eben auch erst ab etwa 300 Euro zu haben.
Beide Objektive snd lichtstark genug für Fußballspiele bei Tageslicht.
soka246 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2014, 03:22   #22
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Hallo Relikam,

auch ich bin Sportfotograf und bin regional unterwegs, zwischen AOL bis KL bis Frauen-RL und Nachwuchs.
Erst einmal würde ich mir um das Reinlassen keine Gedanken machen, die meisten Vereine sind froh und dankbar, wenn jemand da mal schöne Fotos macht. Viele lassen sich von ner Fotoausrüstung beeindrucken, die denken du bist von der Presse.
Leider sind die Anforderungen im Amateurbereich oft schlechter als bei den Profis, zumindest was das Licht anbelangt. Wenn es dir wirklich Spaß macht, dann wird früher oder später ein 2.8er Glas zur Pflicht werden. Gerade bei Flutlichtspielen (oft Funzellicht) oder bei dunklem Wetter kommen lichtschwache Teles (meist mit 4.5-5.6er Blende) schnell an ihre Grenzen. So ein Minolta für 90€ bei ebay würde ich dir nur für den Übergang empfehlen und dann heißts sparen auf ein Tamron 70-200 f2.8 macro. Das gibts hier öfter mal gebraucht für 399€. Der AF ist auch schneller, was elementar ist für Sport! Die Lichtstärke von durchgängig f2.8 willst du dann nicht mehr missen und ebenso das Feistellungspotenzial dieser Blende.
Glaube mir, hast du Blut geleckt willst du schnell mehr sein als nur ein Fussifotograf bei schönem Wetter. Auch für Sport in der Halle sind 2.8er fast Pflicht.

Das günstigste werden 2 aber wichtige Teile sein: Einbein und Anglerhocker. Kosten zusammen keine 30€, aber sie helfen ungemein. Schau dir die Profis am Spielfeldrand an, die hocken, knieen oder sitzen zumeist
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 12:09   #23
Relikam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
Hallo Roy_Khan,

danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich denke, dass ich auf kurz oder lang nicht an einem solchen Objektiv vorbeikommen werde.

Für den Übergang muss ich jetzt aber leider mit meinem begrenzten Budget auskommen und werde mir dafür eins von den Minoltas zulegen. Bin am Schwanken zwischen dem Ofenrohr und dem Ofenröhrchen... @all: Kann mir jemand sagen, ob es da Unterschiede in der Schnelligkeit des AF gibt?

Grüße
Tim
Relikam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 12:19   #24
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Beim 100 - 200 ist der zu durchfahrende Bereich kleiner daher wird es etwas schneller sein, allerdings liegen beim Ofenrohr die Vorteile darin das f4,0 statt f4,5 und 10mm mehr Brennweite nach Oben und vorallem 30mm weiter nach Unten.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 20:55   #25
wismutfan
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
Alpha SLT 57

Also ich habe auch schon auf dem Dorfplatz mit meiner A57 und dem Tamron 70-300 USD fotografiert. Im "S"-Modus mit Zeiten um die 1/500 sec kommst Du je nach Licht auf Iso um 1600, bei schlechten Wetter auch mehr.

Da solltest Du im RAW-Modus nachträglich in der Bildbearbeitung entrauschen.

Längere Belichtungszeiten werden nur schwer möglich sein ( je nach Spielszene logischerweise ), wenn nichts verwackelt werden soll.

Nimm lieber kürzere Zeiten, Verwacklungen kannst du später nicht korrigieren. Probier halt mal bissel.

Auch der Standort ist wichtig, stehst Du hinter einem Tor, reichen die 70mm Anfangsbrennweite u.U. nicht, d.h. immer noch zu lang. Stellst du dich an die Mittellinie, sieht es wieder anders aus.
Da Objektiv jedenfalls ist sehr gut geeignet ( 300mm brauchst Du, 200mm ist zu wenig ! )

Gruss Steffen
wismutfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2014, 21:31   #26
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von wismutfan Beitrag anzeigen
Also ich habe auch schon auf dem Dorfplatz mit meiner A57 und dem Tamron 70-300 USD fotografiert. Im "S"-Modus mit Zeiten um die 1/500 sec kommst Du je nach Licht auf Iso um 1600, bei schlechten Wetter auch mehr.

Da solltest Du im RAW-Modus nachträglich in der Bildbearbeitung entrauschen.

Längere Belichtungszeiten werden nur schwer möglich sein ( je nach Spielszene logischerweise ), wenn nichts verwackelt werden soll.

Nimm lieber kürzere Zeiten, Verwacklungen kannst du später nicht korrigieren. Probier halt mal bissel.

Auch der Standort ist wichtig, stehst Du hinter einem Tor, reichen die 70mm Anfangsbrennweite u.U. nicht, d.h. immer noch zu lang. Stellst du dich an die Mittellinie, sieht es wieder anders aus.
Da Objektiv jedenfalls ist sehr gut geeignet ( 300mm brauchst Du, 200mm ist zu wenig ! )

Gruss Steffen
Und genau da ist das Dilemma! Entweder mit nur 200mm knipsen dafür lichtstark und niedrigeren ISO Werten, oder schöne 300mm aber dafür lichtschwach und hohen ISO Werten. Der einzige Kompromiss wäre ein gebrauchts Forentele Sigma 100-300 f4, kostet je nach Ausführung aber 600-800€ und man hat keine Garantie dass es an neuen Cams noch funktioniert.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 22:00   #27
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
An der 77II funktioniert das Sigma 100-300 f4 sehr gut.

Viele Grüße
Micha
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 22:08   #28
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Und die BQ und Auflösung im Vergleich zu heutigen Gläsern wie den verbreiteten Sony 70300G, Tamron 70-300 USD, Tamron 70-200 USD oder sogar dem Minolta 80-200 f2.8 HS?

Hat da wer Direktvergleiche?
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 22:15   #29
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Damit kann ich Dir leider nicht dienen.
Neuerdings habe ich das Tamron 70-200 2.8 USD. Aber selbst da kann ich mit Vergleichsbildern, wegen dem tollen Wetter, noch nicht dienen.
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 22:18   #30
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Damit kann ich Dir leider nicht dienen.
Neuerdings habe ich das Tamron 70-200 2.8 USD. Aber selbst da kann ich mit Vergleichsbildern, wegen dem tollen Wetter, noch nicht dienen.
Würde mich dann wirklich brennend interessieren.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Telezoomobjektiv für Sportfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.