![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
|
![]()
Also ich habe auch schon auf dem Dorfplatz mit meiner A57 und dem Tamron 70-300 USD fotografiert. Im "S"-Modus mit Zeiten um die 1/500 sec kommst Du je nach Licht auf Iso um 1600, bei schlechten Wetter auch mehr.
Da solltest Du im RAW-Modus nachträglich in der Bildbearbeitung entrauschen. Längere Belichtungszeiten werden nur schwer möglich sein ( je nach Spielszene logischerweise ), wenn nichts verwackelt werden soll. Nimm lieber kürzere Zeiten, Verwacklungen kannst du später nicht korrigieren. Probier halt mal bissel. Auch der Standort ist wichtig, stehst Du hinter einem Tor, reichen die 70mm Anfangsbrennweite u.U. nicht, d.h. immer noch zu lang. Stellst du dich an die Mittellinie, sieht es wieder anders aus. Da Objektiv jedenfalls ist sehr gut geeignet ( 300mm brauchst Du, 200mm ist zu wenig ! ) Gruss Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
An der 77II funktioniert das Sigma 100-300 f4 sehr gut.
Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Und die BQ und Auflösung im Vergleich zu heutigen Gläsern wie den verbreiteten Sony 70300G, Tamron 70-300 USD, Tamron 70-200 USD oder sogar dem Minolta 80-200 f2.8 HS?
Hat da wer Direktvergleiche? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Damit kann ich Dir leider nicht dienen.
Neuerdings habe ich das Tamron 70-200 2.8 USD. Aber selbst da kann ich mit Vergleichsbildern, wegen dem tollen Wetter, noch nicht dienen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Mich auch
![]() Seit ich aber das Tamron habe, hat sich die Sonne hier gar nicht mehr blicken lassen. Und Vergleichsaufnahmen machen, wenn es bewölkt oder mal schlecht ist, geht ja noch. Aber wenn es nur dunkelgrau in dunkelgrau mit feinen Abstimmungen zu dunkelgrau ist, dann macht es wenig Sinn. Mit dem Minolta 80-200 2,8 HS kann das Sigma nicht mithalten. Sag ich jetzt mal ohne das Minolta persönlich zu kennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zu Weihnachten eine Kamera bekommen und mit 150,- Euro extra in der Tasche tolle Fussballbilder machen wollen ?
Das ist ein sehr ambitioniertes Projekt. Es ist möglich, aber die Latte der Misserfolge wird lang sein. Davon solltest Du Dich von Deinem Vorhaben auch nicht entmutigen lassen. Mit Geld lässt sich kein Können erkaufen. Können lässt sich durch Erfahrung erwerben. Erfahrung ist nicht käuflich. Erfahrung bekommt man aber nur, wenn man nach anfänglichen Misserfolgen die Flinte nicht gleich ins Korn wirft. Insofern kannst Du Deine Erfahrungen auch mit Deinem Mini-Budget sammeln. Objektive in dem Budget wurden genannt. Wichtiger ist, man kennt das Spiel. Man kennt die Mannschaft. Bei einer, zu erwartenden 0:5 Schlappe, würde ich mich auf „meinen“ Torwart konzentrieren. Der Torwart dürfte den Tag mehr gefordert werden, als die eigenen Stürmer. Insofern ist es eher ratsam, solche Spiele eher für tolle Torwartaufnahmen zu nutzen. Wenn vorab klar sein sollte, der Gegner wird vom Platz gefegt, kann man sich auf Stürmerfotos konzentrieren. Denn jeweils dort wird die Musik spielen und die Chance auf entsprechende Aufnahmen steigt. Wenn man tolle Torraumszenen aufnehmen will, ist das Wissen über die Mannschaft nicht hinderlich. Wenn der „kleine“ Kevin zwar ein toller Dribbler ist, aber dann letztendlich doch flankt, braucht man ihn nicht zu fokussieren. Man sollte dann den fokussieren, für den die Flanke gedacht ist. Wenn der „lange“ Kevin bei Standartsituationen aufrückt, könnte die Fokussierung auf eben jenen Spieler in dieser Situation die Chance auf eine actionreiche Strafraumszene bieten. Du wirst keine Aufnahmen machen können, wie Du sie von Zeitungen her kennst.. Das sollte Dich nicht grämen, denn die dort eingesetzten Fotografen machen das auch nicht erst seit diesem Weihnachten. Wenn Du bis hierhin meinen verbalen Ausschweifungen folgen konntest, mache Dir einen Plan. Wo spielt die Musik, wer macht die Musik ? Dann kommst Du schneller inhaltlich weiter, als wenn Du denkst, ich nehme eine Profi-Linse und alles wird toll. Denn das klappt nicht. Insofern halte Deine Misserfolge aus, lerne aus ihnen. Dann kannst auch irgendwann einmal tolle Aufnahmen aus der Gurkenliga machen. Was komisch klingt, soll sagen: Wissen über die Aufnahmesituation finde ich wichtiger als das Wissen über Objektivleistungen. Du hast seit diesem Weihnachten eine Kamera, probiere Dich und sie aus, versenke nicht unnötig Geld in Erweiterungen (150,- plus hiesige Empfehlungen sind ausreichend). Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|