Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Minolta 24-105 vs. 28-105
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2014, 11:41   #21
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
Ich hab auch ein 24-85, das gemeinhin als leicht besser gilt als das 24-105. An der A99 durchaus brauchbar, faellt es aufloesungsmaessig an der A55 gegenueber dem 16-105 ab. Lediglich die Lichtstaerke ist etwas besser.
...
Das 24-85 ist älter, schwerer und größer als das 24-105. Es ist prinzipiell etwas besser, leider aber mechanisch etwas anfälliger. Alle mir bekannten Objektive haben einen wackelnden Tubus und sind daher am langen Ende leicht dezentriert. Abgeblendet wird es dann bei 85 mm besser (ab 5.6, das Maximum wird erst bei 11 erreicht).
Daher ist mein 24-105 mein leichtes Standard an der A850, an APS/C ist es auch brauchbar, wenn auch dem 16-105 in Auflösung und Kontrast unterlegen (Ausnahme Farbsäume, da muss man beim 16-105 aufpassen, da diese beim Abblenden nicht besser werden). Diese Charakteristik zusammen mit den schönen Farben und f=4.5 macht das 24-105 auch besser für Portraits geeignet.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2014, 13:02   #22
wetterauer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
Das 24-105 wäre natürlich wegen dem WW mein Favorit gewesen. Aber es waren nur wenige in Ebay zu finden und die gingen auf die 200 Euro zu. Da hätte ich mir dann eher das Sigma neu geholt. Ich denke vom P/L-Verhältnis ist das Ofenrohr super, wenn auch der WW am APS-C fehlt.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas
wetterauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 15:23   #23
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Andreas,
ich habe das ähnliche 24-85 über 15 Jahre(!) genutzt, zuletzt an der Vollformat, gab kein Problem ohne ADI, der Blitz arbeitet dann im TTL-Modus statt im ADI-Modus.
Das 24-105 gilt als ähnlich gut. Wenn man der Masse der Bewertungen glaubt (Dyxum, SUF), ist das 24-85 minimal besser.
Kamerainterne Korrektur wird mit den genannten Objektiven nicht funktionieren. Aber dafür wirst Du Lightroom-Korrekturprofile für die Minoltas finden.

Wenn Du jetzt und in naher Zukunft mit APS-C unterwegs bist, würde ich trotzdem auf das 16-105 sparen. Es ist einfach besser. Für mich beste Reise-Objektiv Brennweite und dabei sehr gut vergütet. Die Minoltas produzieren sehr schöne Farben, sind aber Streulicht-anfälliger. Das 16-105 ist -von meinem Eindruck her- neutraler abgestimmt.

Wenn es wirklich nur darum geht das Minolta 24-105 vs. 28-105 oder gar nichts, dann würde ich auf jeden Fall das 24-105 nehmen. Gleich langes Ende und dafür vieeel mehr Weitwinkel. Denk dran, an APS-C bleiben Dir vom 28-105 gerade mal 42mm am kurzen Ende, das ist schon kein Weitwinkel mehr.
Wenn mehr Kandidaten in deiner Auswahl zugelassen sind, dann das 24-85 (die letzte Version ist die "RS" mit geriffeltem AF-Ring), minimal besser und günstiger.

Mein Vorschlag für Standardzoom an APS-C: go for the 16-105 ! ;-)

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 18:29   #24
wetterauer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
Hallo Aleks,

das ist auch langfristig mein Ziel . Jetzt wird es erst mal das 35-105, ich freu mich schon drauf. Ausserdem habe ich eine Schwäche für Minolta ;-) Ich denke das Ofenrohr bekomme ich auch wieder ohne Problem los, sofern ich das möchte.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas
wetterauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 19:13   #25
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von wetterauer Beitrag anzeigen
Jetzt wird es erst mal das 35-105, ich freu mich schon drauf.
Ok, wenn du den Weitwinkel nicht brauchst, warum nicht, mit etwa 50-150mm hast du eine gute Portrait-Brennweite an APS-C. Kannst ja später noch schrittweise "ausrüsten". Ebay machts möglich ;-)
Das 35-105 hat meiner Erfahung nach eine sehr warme Farbabstimmung. Selbst im Vergleich zu dem 24-85 (welches bereits relativ warme Minolta-Farben liefert), ist das Bild des 35-105 nochmals deutlich wärmer. War zumindest bei beiden meiner Exemplare der Fall...

OT
...meine Güte, ich erschrecke mich gerade, wenn ich überlege wie viele Objektive ich schon ge- und wieder verkauft hatte...
/OT


Freue Dich auf jeden Fall auf ein schönes Bokeh und angenehm-massive Ofenrohr-Bauweise!

Als Zusatz-Bonbon hast Du noch eine gute Makrofunktionalität (ich glaube sogar beachtliche 1:4!). Dazu muss der Schalter an der Seite umgelegt und "über 105mm hinmaus" gezoomt werden.

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2014, 19:22   #26
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Das 35-105 kann ich seeeehr empfehlen für Portraits, Klasse Linse
Hab 3 davon, an zwei muß ich noch die verölten Lamellen reinigen
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 20:32   #27
wetterauer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
Es ist da! Was ein klasse Gefühl beim Anfassen und die Bedienung.... Da spürt man Feinmechanik. Ich glaube ich tausche mein Tamron 55-200 gegen ein Minolta 100-300
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas
wetterauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 22:21   #28
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von wetterauer Beitrag anzeigen
Es ist da! Was ein klasse Gefühl beim Anfassen und die Bedienung.... Da spürt man Feinmechanik.
Nahezu alle Objektive aus der Ofenrohr-Generation fühlen sich so an. Kann süchtig machen ;-)

Zitat:
Zitat von wetterauer Beitrag anzeigen
Ich glaube ich tausche mein Tamron 55-200 gegen ein Minolta 100-300
Das würde ich lassen. Das Mi 100-300 kam später raus, das gab es nicht in der Ofenrohr-Generation. Es gibt ein Minolta APO 100-300mm und ein Non-APO 100-300mm. Das Nicht-APO wird dem Ta 55-200 an APS-C in allen bildqualitativen Aspekten unterlegen sein, da waren meine Ofenrohre 100-200, 70-210 und 75-300 besser.
Die 100-300mm APO-Version ist besser, aber dürfte maximal gleichauf mit dem Tamron sein. Ich will das APO keinesfalls schlechtreden - als man damit in den 90ern noch analog gearbeitet hat, war das ein Traum. Aber die heutigen Alphas haben Auflösungsanforderungen jenseits von gut und böse...
Ach ja, ein ganz schreckliches Mi 100-300xi hat es auch gegeben. Davon kann ich gänzlich abraten - des Handlings wegen (langsamer motorisierter und unpräzise zu steuernder Zoom).

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 22:31   #29
wetterauer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
Aleks, das war ja mit Smiley. Würde höchstens mal ein Tamron USD 70-300 in Betracht ziehen. Aber "MMs" (metallene Minoltas) gibts ja noch andere Gute ;-) Als nächstes Objektiv kommt erstmal ein Makro.

Mal nebenbei: Wo ist der Thread zum Danke sagen bei Käufen hier? Ich find ihn einfach nicht
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas

Geändert von wetterauer (22.10.2014 um 22:43 Uhr)
wetterauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 23:21   #30
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von wetterauer Beitrag anzeigen
Als nächstes Objektiv kommt erstmal ein Makro.
Hier kann ich Dir das 100er aus der Ofenrohr-Serie (Version 1) wärmstens empfehlen. Kompakt, leichtgängiger Fokus und knackscharf, selbst an der A77. Ich hatte mir ja mal eingebildet ich bräuchte ein neueres mit D- Funktion und hab mir dann auch eins gekauft - aber nach einiger Zeit wieder weiterverkauft. Es war mir zu dick, vor allen Dingen die GeLi mit ihrer deutlich konischen Form fand ich richtig unpraktisch in der Fototasche. Die GeLi der v1 ist fast zylindrisch, passt für den Transport umgedreht auf's Objektiv und macht es dabei kaum dicker. Das D war außerdem deutlich schwergängiger zu fokussieren, ich vermute da hat man den Widerstand des D-Schleifrings gespürt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Minolta 24-105 vs. 28-105


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.