Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen im Modus AUTO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2014, 18:34   #21
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Im grünen Auto oder im P kannst du kaum der Kamera mitteilen, wie viel Schärfe du haben willst. Ich denke, das war gemeint, nicht wo der schärfste Punkt sein soll.

Zitat:
...im Modus AUTO fotografiert...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2014, 09:00   #22
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
daher glaube ich inzwischen dass die A77 da eine Schwachstelle hat. Diese These wird auch dadurch untermauert dass der gleiche Blitz (meiner, ein Minolta 5600 HS-D) an der A77 II einwandfrei funktioniert.
Hab ich doch schon geschrieben. Die A58 kann das besser.
Die A65/77 hat wohl ein massives Problem mit dem nicht-ADI. Je nach Entfernung muß man die Blitzkompensation anpassen. Bei Entfernung <=2m (*1) reicht der Kompensationsbereich dann nicht mehr aus. Hier muß dann der Blitz manuell geregelt werden. Der alte Metz-A-Modus hilft hier sehr.

(*1) hängt sicherlich von Blitz und LZ ab.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 11:49   #23
roruge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 21
Blitzen im Modus AUTO

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
hier möchte ich mal einhaken - wenn ich mal davon ausgehe dass der AF arbeitet wie er soll (an meiner A77 tut er das meistens) dann weiß die Automatik sehr wohl wo die Schärfe ist, dank ADI - genau dafür wurde ADI erfunden! Voraussetzung ist natürlich ein kompatibles Objektiv, das die gefundene Entfernung an die Kamera zurückmeldet.

Mir geht es ähnlich wie roruge, meine geblitzen Bilder sind auch oft unerklärlich hell. Leider ist das ziemlich inkonsitent. Alle meine Versuche die Ursachen zu ergründen schlugen bisher fehl, daher glaube ich inzwischen dass die A77 da eine Schwachstelle hat. Diese These wird auch dadurch untermauert dass der gleiche Blitz (meiner, ein Minolta 5600 HS-D) an der A77 II einwandfrei funktioniert.
Ich verwende das Zeis 16-80, das ADI unterstützt.
Ich möchte nochmals auf meine Frage zurückkommen, ob das Automatikprogramm von Fotoapparaten anderer Marken, wie Canon oder Nikon, ebenfalls die größte Blendenöffnung einstellt. Ich sehe nämlich in der von der A 77 vorgenommenen Blendeneinstellung keinen Sinn, wenn die Leistung des Blitzes kleinere Blendenöffnungen zulässt. Wenn man mit einer großen Blendenöffnung ein Motiv vom Hintergrund freistellen möchte, wird man sicher nicht mit dem Automatikmodus arbeiten. M.E. dient der Automatikmodus für Standardsituationen und diese sind sicher keine Motivfreistellungen.
Vielleicht kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen.
roruge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 11:56   #24
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von roruge Beitrag anzeigen
Ich möchte nochmals auf meine Frage zurückkommen, ob das Automatikprogramm von Fotoapparaten anderer Marken, wie Canon oder Nikon, ebenfalls die größte Blendenöffnung einstellt.
Die Nikon D700 verhält sich in iTTL (der Nikon-Blitzautomatik) anders als die D8x0 oder D6x0. Nikon hat hier geändert und zwingt die Anwender zum Umdenken, ohne dies groß publik gemacht zu haben. Wieso sollte Sony hier nicht ebenfalls Anpassungen im Hintergrund vornehmen dürfen, wenn das Ergebnis vielen Leuten gefälliger vorkommt? Mehr ISO und offenere Blende bedingt einfach mehr Berücksichtigung des Umgebungslichtes und das führt in der Regel zu weniger totgeblitzten Bildern. Aber es bewirkt auch, dass eine Person in einem ansonsten dunklen, großen Raum überblitzt wird.

Da fällt mir eben ein: Wir sind in der Zwischenzeit auf Seite drei und haben - außer ich hätte es übersehen - kein Beispielbild gesehen. Wäre das nicht langsam an der Zeit? Sonst wird ständig nur überlegt, was wie sein könnte, ohne zu sehen, was eigentlich wirklich Sache ist. Siehe Person in einem großen Raum ohne viel Eigenlicht - da hilft das beste ADI nicht viel...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 11:57   #25
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
hier möchte ich mal einhaken - wenn ich mal davon ausgehe dass der AF arbeitet wie er soll (an meiner A77 tut er das meistens) dann weiß die Automatik sehr wohl wo die Schärfe ist, dank ADI - genau dafür wurde ADI erfunden! ...
Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. Wenn du zitierst, dann bitte nicht Sinn entstellend! Es ging nicht darum, dass die Kamera nicht weiß, wo die Schärfe ist. Es ging darum, dass sie nicht weiß, wo der Fotograf die Schärfe hin haben möchte und schon gar nicht über die gewünschte Schärfentiefe. ADI hin oder her.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Woher soll die Automatik wissen, wo du die Schärfe und welche Schärfentiefe du haben möchtest?


Nochmal an den TO, weil er die Frage nochmal stellt: Warum nimmst du nicht den 'A-Modus' und regelst die Blende selbst, wenn es dir nicht gefällt was die Vollautomatik macht? Die dazugehörige Blitzleistung kannst du dann ja der Automatik überlassen (ggf. mit Korrektur und angepasster ISO). Das ist doch erheblich einfacher und erst mal der erste Schritt, bevor ich nach Canon oder Nikon frage.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2014, 14:24   #26
roruge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 21
Blitzen im Modus AUTO

Herzlichen Dank für eure Antworten und Anregungen.
Mir ist nun verständlicher warum die Automatik die größte Blendenöffnung einstellt. Im übrigen fotografiere ich ohnehin meisten im Modus A, wobei auch da oft Fotos hoffnungslos überblitzt werden. Offensichtlich sind optimal belichtete und scharfe Blitzfotos nicht so einfach. Aussagekräftige Fotos kann ich nicht mehr zeigen, weil diese Bilder schon im digitalen Nirwana sind.

MfG roruge
roruge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 15:55   #27
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Das Problem ist weder A noch Auto, oder gleichermaßen.
Die A65/77 kann einfach keine Blitzsteuerung, wenn alle Kompensationen auf 0 stehen.
Im Zweifelsfall eher etwas unterbelichten und am PC retten. Perfekt ist anders, aber bei den hoffnungslos überbelichteten Bildern der A65/77 rettest du nichts mehr.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 17:35   #28
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Alpha SLT 35

Zitat:
Zitat von roruge Beitrag anzeigen
Mir ist nun verständlicher warum die Automatik die größte Blendenöffnung einstellt.
Für die 35 muss ich zugeben, dass sie sich anders verhält. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit Metzen oder mit dem eingebauten Kamerablitz. Die von AUTO gewählte Blende hängt vom Umgebungslicht ab. In tiefer Finsternis: größtmögliche Blende und lange Verschlusszeit (um die 5 sec., ISO 800 bis 1200). Je heller es wird, desto mehr schließt sich die Blende (bis 5.6 oder 8), die ISO-Zahl sinkt und die Zeit wird kürzer.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 18:04   #29
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Hallo habs gerade mal bissel getestet.
Alpha 65 mit aufgestecktem Metz 52-af1 plus Diffusor.
Natürlich muss man immer schauen wie die Umgebung ist.
Habe mal direkt geblitzt und mal mit EV am Blitz auf 0 und danach auf -1.
Mit -1 war das Foto etwas dunkler und wie ich finde bei der jetzigen Location schöner.
Habe auch bei weniger Licht und ev am Blitz auf 0 schon super Fotos bekommem. Liegt wohl immer am Umgebungslicht. Oder sehe ich das Falsch?
Bin im großen und ganzen mit der Automatik ,ttl, sehr zufrieden.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 22:52   #30
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von roruge Beitrag anzeigen
Offensichtlich sind optimal belichtete und scharfe Blitzfotos nicht so einfach.
Ob es vielleicht auch helfen kann, die Belichtungsmessung auf mittenbetont oder gar auf Spot zu stellen?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen im Modus AUTO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.