![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.411
|
1150 Tacken für das Makro. Holladiewaldfee. Irgendwie scheint das eine elitäre Veranstalltung zu werden.
Gottseidank kann man Makro auch günstiger. Mit Adapter halt. Was im Falle Makro nicht so schlimm ist. Kompakt scheint es auch nicht gerade zu werden... Schade, ein Makro, dass zur Not auch mal Autofokus kann, wäre noch was gewesen. Aber nicht für den Preis. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das trifft ja für viele E-Mount Objektive zu. Und was man so liest garantiert das z.T. noch nicht einmal eine adäquate optische Leistung.
|
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Hatte es schon im Objektivthread geschrieben. 20% schwerer und 35% teurer (auf Basis Listenpreis) als ein Sony AF 2,8/ 100 Macro. Es hat auch einen größeren Filterdurchmesser, 62 statt 55mm und ich behaupte mal es ist auch länger. Da wird Sony die Prioritäten wohl bei der Abbildungsleistung gesetzt haben, kompakt und leicht ist es jedenfalls nicht. Eine A99 mit dem Sony AF 2,8/100 (die Kombination habe ich selbst) ist gerade mal 33 Gramm schwerer und (im Sony-Store) 150 € günstiger als eine A7II mit dem FE 90er Macro. Mich zieht jedenfalls nichts so schnell ins FE-Lager. Ein Wechsel dahin wird in meinen Augen mit jedem neuen Objektiv das vorgestellt wird unattraktiver. Eine große, schwere und gute Kameraausrüstung habe ich schon.
Geändert von Orbiter1 (01.03.2015 um 12:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Es war nicht zu erwarten, dass nach den Preisen für das 24-70, das 16-35 und das 70-200 das Macro "billig" wird.
Aber was soll, wenn es gut ist und die Qualität passt. Dann muss man nur ein paar Monate warten, bis der Erstbedarf gedeckt ist, dann wird sich der Strassenpreis bei 999.- € einpendeln. Dafür kann mans dann ja kaufen. D. |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.411
|
Zitat:
Anscheinend haben die Hersteller erkannt, dass für gute Qualität momentan gnaden- und kritiklos Kohle raugehauen wird. Da nehme ich mich teilweise nicht aus (16-70/4). Kameras werden günstiger, Objektive teurer? Scheint mir jedenfalls so. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Mein Tamron SP 90/2,8 Macro 1:1 USD macht an meiner A7R über LA-EA3 oder LA4 eine sehr gute Figur. Voteil u.a. AF-Messung bei Offenlende.
Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Habe mal so gut es geht verglichen:
Laut SAR wiegt das neue Macro 602 g. Es dürfte ungefähr 140 mm lang sein (Foto ausgemessen und gerechnet). Die Kombi Tamron 90 SP Di mit Adapter LA-EA4 bringt ca 560 g auf die Waage (400 + 160) und ist etwa 130 mm lang. Da müsste das "G" schon "g"igantisch anders sein - nicht nur beim Preis. Ich werde mein Tammi behalten. |
![]() |
![]() |
#28 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
sowas kommt dabei heraus, wenn die Kundenwünsche berücksichtigt werden: z.B. Innenfokussierung = große Baulänge & komplexe Konstruktion = schwer & teuer. Was wollt Ihr eigentlich ![]() Billig & sehr gut gibts leider nicht, billig wird von Drittherstellern und durch Adapter abgedeckt und für Mittelklasse scheint kein Markt da zu sein. Also gibt es nur Oberklasse. Mich reizt das Teil wenig, aber es ist das erste mir bekannte makrotaugliche Kleinbild-Video-Objektiv. So wird m.E. ein Schuh aus der eigenartigen Konstruktion.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Thomas,
so ganz folgen kann ich leider nicht. So billig ist das Tamron auch nicht und innenfokussierend ist es auch. Über seine gute anerkannte Leistung braucht man auch keine Worte mehr zu verlieren. Wenn man dieses bereits an der A99 einsetzt, muss ich mir ja nicht noch zusätzlich eins für FE kaufen. Sony selbst hat doch mit seinen Adaptern diese Zweigleisigkeit in der Verwendung von A-Mount-Objektiven ins Leben gerufen. Meine A7R hat schon standardmässig den LA-EA3 drauf, da ich nur das FE55/1,8 als FE besitze, dieses aber aus den bekannten Gründen nur im ca-Offenblendbereich einsetze. Alle SEL's nur noch an der Nex-7. Habe mich mit der Zweigleisigkeit inzwischen bestens arrangiert. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.411
|
Ein 90er Makro mit dezenter Baugröße und Gewicht für max. 600,00 € wäre schon mal ein Anfang gewesen.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|