![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
eigentlich hatte Dana mit dem ersten Satz in #2 alles gesagt: Es kommt darauf an, wofür man die Bilder braucht! Bei dieser Diskussion kann ich die Argumentation für oder gegen ein Suppenzoom verstehen, sind doch beide Standpunkte aus der Sicht des Jeweiligen richtig! Wenn man für sich selbst bereits beim knipsen jedes einzelnen Fotos / Serie weiß, wofür man es später braucht ist doch alles in Butter, und dann ist tatsächlich egal, ob es das Smartfone, das Suppenzoom, oder das Zeiss war! Was derjenige als seine Mindestanforderung an techn. Qualität für sich festlegt ist doch jedem seine Sache. Allerdings könnte es passieren, daß man nach 3, 5, oder 10 Jahren anders darüber denkt, und sich schwarz ärgert, warum man nicht für diesen Urlaub / Ort / Person die beste zur Verfügung stehende techn. Auswahl getroffen hat, und stattdessen die "muss reichen" Qualität. Gerade bei Fernreisen kann das eine oder andere Bild für einen selbst, oder gar für eine Agentur später von hohem Wert sein, da sich dort etwas grundlegendes geändert hat (einfach mal die Nachrichten lesen). Es soll Leute geben (kenne ich persönlich), die ihre Hochzeitsreise nach Afrika in 640x480px dokumentiert haben, oder gar halb Asien bereist haben und n i c h t e i n Foto mitgebracht haben ... Im übrigen habe ich hier unter keinem Foto eine Diskussion gesehen ala "mit einem Zeiss wäre es besser geworden" - wenn aber im Forum jemand fragt, so werde ich auch keine Empfehlung für etwas geben, was eine für mich unbefriedigende Qualität bringt, es sei denn es wird explizit nach der Universalität eines Superzooms gefragt. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zitat:
Ich bin der Meinung, dass man nicht immer das Maximale "herausholen" muss, sondern das "Optimale". Und das kann auch mal einfach eine schöne Reise oder ein schönes Konzert ohne "Fotozwang" sein. Ein Beispiel: Ich war am 4.Juli in New York und habe mir das Feuerwerk angesehen. Ich habe auch einige Bildchen "geknipst", aber ansonsten das Feuerwerk erlebt. Ich konnte viele Leute beobachten, die das Feuerwerk nur durch das fotografierende oder videofilmende Display gesehen haben. Sie hatten "vergessen" es zu erleben. Gut, hinterher hatten sie ein wackeliges Video oder viele Bilder. Wenn ich ein "geiles" Bild des Feuerwerkes brauche, bräuchte ich einen Kran/Gerüst..... Viele Grüße Gerd Geändert von GerdS (04.08.2014 um 12:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Gerd,
eigentlich dachte ich, daß ich meine Sätze ausreichend ausformuliert habe: "die beste zur Verfügung stehende techn. Auswahl" Vorsichtshalber mal noch was unterstrichen ![]() Und ja, ich gehe auch ohne Kamera aus dem Haus, wenn ich etwas einfach nur sehen will, erleben will - dann halte ich auch kein Smartfone hoch und filme wie gefühlt 80% der Zuschauer bei Konzerten ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
ich gehe mal auf die von dir angeführten Punkt ein. Zoom und Superzooms insbesondere lassen machen Leute bequem werden. D.h. statt die beste Perspektive zu erlaufen und die Zoomfunktion richtig zu nutzen, wird einfach gezoomt. Wenn auf den Ausschnitt zoomen mit Bildkomposition gleichgesetzt wird kommt meistens nichts besonderes raus. Die schwachen Ergebnisse am langen Ende sind meistens nicht dem Objektiv sondern den Umständen geschuldet. Ich haben mal die Ergebnisse eines Tamron 18-150, Tamron 70-3000 SP USD und eins Sony 70-300 G verglichen. Bei Landschafstaufnahmen waren auf 2km Entfernung an einem normalen Sommertag aufgrund der Luftbewegung alle gleich schlecht, d.h wenig Schärfe und schwache Kontraste. Mit etwas Farbkorrektur konnte man im Blindtest die drei nicht auseinanderhalten. Die größten Unterschiede auch im Nahbereich waren beim AF und im Handling. Was mich am Superzoom störte war vor allem Zoomcreeping und die Größe. Ich fand das 18-125 da einfach besser. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo, ich hatte 2011, den ganzen Urlaub nur mit die A33 mit dem SAL 18-250mm und das Minolta 50mm 1,7 fotografiert und einige Bilder auch im 60x40 ausgedruckt und war sehr zufrieden damit.
Klar kann man den Superzoom nicht mit dem Sal 70-200 G vergleichen aber für den Hausgebrauch sammt Prints ist er Perfekt. Für einen Urlaub am Meer sowieso. https://www.flickr.com/photos/alexan...57646157806861 Hier mal ein Beispiel am langen Ende. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.159
|
Zitat:
so würde mir eines meiner Lieblingsbilder aus dem Forum fehlen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
In der Canon Welt gibts auch sowas, Canon EF 3,5-5,6/28-300 L IS USM
Hier ein Bericht: http://www.traumflieger.de/objektivt...0/overview.php und ein weiterer Bericht http://www.photozone.de/canon_eos_ff...8300_3556is_5d Schnuckelig kleine Linse, besonders im Vergleich zum Sigma 300-800/5,6 ![]()
__________________
Gut Licht Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Mit deiner Grundeinstellung wirst du wohl mit einem "Suppenzoom" nie glücklich werden.
Ich habe übrigens noch nie "Suppe gezoomt". ![]() Dafür hat meine Bridge ein 4,2- 126mm-Zoom am 1/2" Sensor mit 8/16MP.... Der Bildwinkel entspricht 22-660mm an Kleinbild. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
![]() Ja, das war ein wunderbarer Tag, an den ich sehr gerne zurückdenke. Ich war in angenehmer Gesellschaft unterwegs und das Licht und die Reflektionen haben mir ein ums andere Motiv vor die Kamera gespült; - und die Nex 5N hat mit dem 18-200er Zoom einen guten Job gemacht. Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ich habe ohnehin keine Edelobjektive, deshalb fällt mir die Entscheidung einfach
![]() Aber ich gehe davon aus, dass ich auch mit richtig edlen Optiken in meinem Besitz weiterhin oft mit dem 16-105 im Urlaub herumlaufen würde. Das ist sicher schon ein Fast-Super-Zoom und hat auch seine Schwächen, aber dafür ist es eben auch sehr universell einsetzbar. Insbesondere in der Stadt ist es unterwegs (fast) alles, was ich brauche. Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|