![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Als Beispiel für das "schwache Ende" ist vielleicht dieses Bild geeignet
![]() → Bild in der Galerie Da der Bildverkleinerer die Exifs löscht: Sony A57 Tamron 18-270 PZD 270mm (280mm laut Anzeige) ISO 100 f6.3 1/2500 s aus OOC mit 4912x3264 - 4,12MB verkleinert; leicht nachgeschärft. Nicht die super Kamera und nicht gerade das "beste" Glas daran, wenn ich mich so im Forum hier und auch in meinem Bekanntenkreis oder auf Urlaubsreisen so umschaue - aber für ein Fotoalbum in DIN A4 sollte es reichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Naja, ich kann nicht wirklich glauben, dass hier jemand ernsthaft bezweifelt, dass hochwertige Objektive bessere Abbildungsergebnisse erzeugen können als die sogenannten Suppenzooms.
Deshalb ist auch in meinem Fotoschrank dies und das zu finden; - und es wird gewiß auch noch mehr gutes Glas dazukommen. ![]() ![]() ABER: Das letzte Quäntchen Qualität ist ziemlich schwer und recht teuer. - Auch ich besitze ein klassisches Reisezoom, das mich für bestimmte (sehr weitreichende) Einsatzzwecke ausgesprochen überzeugt hat; und ich meine hier keineswegs nur Schönwetterfotos mit Blende 8! Wer mag, klickt mal in meinen Venedig-Thread - KLICK - und findet dort so ziemlich alles von 18 bis 200 mm und von Sonnenschein bis Nachtaufnahme. Ich bin mit den Ergebnissen unter den gegebenen Umständen durchaus zufrieden, - aber meine wirklich ernstgemeinte Frage an euch lautet: Wo seht ihr bei diesen Bildern in der gegebenen Auflösung suppenzoomspezifische Schwächen? Klickt euch einfach mal durch. Ich lasse mein Sehen u.a. hier im SUF seit Jahren schulen - und bitte euch daher auch in diesem Zusammenhang um entsprechenden Input! Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Am einfachsten gute Bewertungen für Suppenzoombilder bekommt man, wenn man verschweigt, mit welchem Objektiv man das Bild gemacht hat.
Ohne Pixelpeeping und in Forumsauflösung merkt man die Qualitätskompromisse nämlich in den meisten Fällen nicht. Auch die größten Suppenzoomkritiker identifizieren Bilder durchaus nicht sofort als von so einem Objektiv stammend. Gleiches gilt für Abzüge bis Din A4. Wers dann größer will, sollte aber in der Tat die Finger von Suppenzooms lassen. Obwohl auch der eine oder andere 60 x40 Abtzug noch gut rüberkommen kann. Ich habe in paar schöne Suppenzoombilder in meiner Galerie....sogar Wildlife. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (04.08.2014 um 09:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
|
Möchte ich den Urlaub dokumentieren, ist ein Superzoom, eine RX100x oder eine xy ideal.
Persönlich möchte ich den Urlaub geniessen und wenn auch nur ein einziges, wirklich schönes Bild mitnehmen, Dokumentationen gibt es genügend im Netz. Für ein solches Bild spielt für mich die Charakteristik des verwendeten Glases eine grosse Rolle, sei es Farbgebung, Bokeh, Mikrokontrast, Weichzeichnung, Vignette, Lensflair ... Ein (Super)zoom hat für mich zu wenig Charakter. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Ich halte ein Superzoom nicht für ein Allround-Objektiv sondern für ein Spezial-Objektiv, genau wie die meisten anderen Objektive.
Es gibt bestimmte Einsatzbereiche, in denen es unschlagbare Stärken hat. Dafür muss man dann mit den Kompromissen leben. Die Bewertung muss jeder selbst vornehmen, dazu wurde ja schon viel gesagt. Wenn einem am Ende der große Brennweitenbereich ohne Objektivwechsel am wichtigsten ist - dann ist ein Superzoom eben Alternativlos. Ich hab zwar auch keins, erwäge aber ernsthaft die Anschaffung einer RX10 bzw. einem ähnlichen Konkurrenzmodell - eben für bestimmte spezielle Einsatzzwecke. Andererseits wenn ich auf jeden Fall in der Lage sein will, einwandfreie 3x2m Ausdrucke zu erstellen, dann ist ein Superzoom schon ausgeschlossen. Die Schwierigkeit der Entscheidung, ob Superzoom oder nicht, liegt doch meistens darin, dass die persönliche Bewertung nicht so schwarz und weiß ausfällt, sondern bestenfalls hellgrau und dunkelgrau - bei mir zumindest ist das oft so (und führt in der Konsequenz dazu, dass ich oft mit Alternative A und B glücklich werde - wenn ich mich dann erstmal entschieden habe)! ![]() viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich verstehe diese immer wiederkehrenden Diskussionen ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Für einen Anfänger, der noch nicht weiß, in welche Richtung er geht, ist das Suppenzoom meiner Meinung nach die beste Möglichkeit sich auszutesten und zu probieren. Der Anfänger bekommt auch mit einem Zeiss höchstwahrscheinlich keine besseren Fotos als mit dem Suppenzoom hin. Der ambitionierte, fortgeschrittene Fotograf weiß um die Schwächen, aber auch um die Stärken des Objektivs. Wenn er es einsetzt, wird er wissen, warum und wofür. Dafür muss er sich doch hier nicht rechtfertigen.......was soll das? Das ist einfach nur lächerlich. Und da die Dinger auf dem Markt sind und offensichtlich gut verkauft werden, haben sie zwangsläufig auch ihre Daseinsberechtigung. Im entgegengesetzten Fall gibt es mindestens genau so viele Möchtegernprofis, die immer das Neueste, Teuerste und angeblich Beste haben müssen, z.B. mit dem dicken Zeiss wie ein Gockel rumlaufen und nix auf die Reihe kriegen. Nur Statussymbol halt und Angeberei, nach dem Motto ......"ich hab´ aber dies und das........." Wie die kleinen Kinder. Jeder soll doch mit dem fotografieren, wo er mit zufrieden, oder sogar glücklich ist. Und wenn das ein Suppenzoom ist, dann ist das halt so. Darüber den Stab zu brechen, finde ich persönlich überheblich und arrogant. Mit welchem Motiv geschieht denn so etwas? Doch nur, weil diejenigen sich selbst profilieren möchten. Der mit den teuersten Töpfen ist der beste Koch??? Nicht jeder muss oder möchte Fotos für eine Ausstellung mit nach Hause bringen. Wobei ich der Überzeugung bin, einer der wirklich was kann, bringt auch mit der Kompakten oder einer Bridge bessere Fotos mit, als so mancher von o.g. Möchtegerns. Überlegt doch mal, auf welchem Niveau hier gemosert wird, wenn man weiß, wieviele Fotos heute nur noch mit dem Handy gemacht werden. |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Warum bist du denn so aggressiv-beleidigend?
![]() Hier wird doch lediglich diskutiert...und das völlig ruhig und sachlich - bis du kamst.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zur Beruhigung:
Ich habe ein Supperzoom und viele hoch- und höchstwertige Linsen. Das schließt sich nicht aus. Man sollte nur, wenn man z.B. in Urlaub fährt wissen wo der Schwerpunkt des Urlaubes ist. Manchmal ist es z.b. die Familie und die techn. Qualität der Bilder - wohlgemerkt die technische Qualität! - kann darunter leiden. Dafür genießt man den Urlaub zusammen. Ich behaupte auch, dass viele - auch hier im Forum - ein "hammergeiles" Bild mit dem Superzoom (besondere Lichtstimmung etc.) einem technisch perfektem langweiligen Bild (da kein/wenig begeisterndes Motiv vorhanden ist, muss die Pixelqualität begeistern ![]() ![]() Ich habe ein Bild vom Delicate Arch welches ich mit A900 und dem 70-400'er aufgenommen habe. Zeitgleich "knipste" meine Frau mit der RX100. Zuhause hatte ich festgestellt, dass wir praktisch das gleiche Bild gemacht haben. Also: kurz bearbeiten, den Ausschnitt angleichen ausdrucken auf 20*30cm. Was soll ich sagen: Ich sehe einen Unterschied. Wenn die Bilder nebeneinander liegen und man "die Leute" darauf hinweist, sehen sie den Unterschied auch. Ansonsten freut sich jeder - egal welcher Ausdruck - über das Motiv. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Deine Äußerung war jetzt sowas wie ein Montags-Auto? :-)
Der TE ist sicher kein Anfänger und seine Frage drückte doch eher Verwunderung aus, warum so viele ein Superzoom für die Reise Benutzen - vielleicht zusammen mit einem Stück Zögern, ob er das mal selber ausprobieren soll. viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ist zwar ein Nikkor, aber beschreibt recht gut, was einem Fotografen durch den Kopf geht, wenn er weiß, was er von einem Objektiv erwarten kann bzw. erwarten will: http://www.stilpirat.de/nikkor-28-300/
Ich empfehle es unbedingt, den Artikel zu lesen. Man lernt aus diesen wenigen Zeilen sehr viel davon, wie Leute, die wissen was sie tun, ihre Entscheidungen treffen.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|