Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wozu die spotmessung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 15:27   #21
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Göpli
steht das auch irgendwo zum Nachlesen ??
Menütaste
Register 4
Spotbelichtung: entweder "Bildmitte" oder "FFP-gesteuert".

Steht unter "Spotmessung" Seite 107, und Querverweise.

Viel Spaß!
Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2005, 15:34   #22
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Jan
Gemeinsam bewegen ist klar, es geht ums gemeinsame Speichern mit einem (!) Knopfdruck.
Jan
Mir ist dein Problem nicht klar. Wenn du beide Punkte dahin bewegt hast, wo du sie hinhaben willst, dann willst du doch gleich abdrücken - oder etwa nicht? Und wenn du halb abgedrückt hast, wird gemessen: die Belichtung und die Entfernung. Und wenn du eine zehntel Sekunde später durchgedrückt hast, ist das Bild im Kasten.
Oder was habe ich falsch verstanden

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 15:39   #23
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.468
Zitat:
Zitat von Bendix
Oder was habe ich falsch verstanden
Ja
Bei der D7 konnte man mit der AE-Taste mit einem Knopfdruck sowohl Belichtung als auch Schärfe speichern, was (beim Fokus) manchmal sehr hilfreich sein kann, z.B., wenn man vorfokussieren will (z.B. wenn der AF nicht schnell genug ist).
Seit A1 geht das nicht mehr, da muß man, um den Fokus festzuhalten, entweder den Auslöser halb gedrückt halten oder mit dem Schiebeschalter auf MF umschalten, beides recht umständlich und ersteres für mehrere Aufnahmen unbrauchbar.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 15:55   #24
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Crimson
Zitat:
Zitat von Bendix
Oder was habe ich falsch verstanden
Ja
Bei der D7 konnte man mit der AE-Taste mit einem Knopfdruck sowohl Belichtung als auch Schärfe speichern, was (beim Fokus) manchmal sehr hilfreich sein kann, z.B., wenn man vorfokussieren will (z.B. wenn der AF nicht schnell genug ist).
Achso. Einen solchen Fall hatte ich in meiner kurzen Praxiszeit noch nicht und kann den Unterschied der beiden Möglichkeiten nicht einschätzen.

Zitat:
Zitat von Crimson
Seit A1 geht das nicht mehr, da muß man, um den Fokus festzuhalten, entweder den Auslöser halb gedrückt halten oder mit dem Schiebeschalter auf MF umschalten, beides recht umständlich und ersteres für mehrere Aufnahmen unbrauchbar.
Dem käme, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, die Möglichkeit entgegen, die manuelle Nachfokussierung bei gleichzeitigem AF einzuschalten.

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 16:08   #25
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.468
Zitat:
Zitat von Bendix
Dem käme, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, die Möglichkeit entgegen, die manuelle Nachfokussierung bei gleichzeitigem AF einzuschalten.
In den eben beschriebenen Fällen hilft das nicht wirklich. Gerade, wenn es bei schlechtem Licht schnell gehen muß, fokussiere ich (für mehrere Bilder!) vor und stelle dann auf MF um. Dazu braucht man aber beide Hände, leider.
Der AF ist manchmal einfach zu langsam, stell dir mal vor, du willst Leute beim Bowling fotografieren. Da ist nix mit AF und auch nicht mit AF+DMF.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2005, 16:17   #26
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Habe kürzlich beim Bowling fotografiert. Übrigens mit Vorfokussierung durch AF
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 16:31   #27
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.468
Zitat:
Zitat von Opti
Habe kürzlich beim Bowling fotografiert. Übrigens mit Vorfokussierung durch AF
sag ich doch, ich nämlich auch. Vorfokussierung und dann umstellen auf MF
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 16:47   #28
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Ich hab das eben mal nachgespielt, erfordert bei der A2 tatsächlich zweihändige Arbeit. Kommt mir aber nicht allzu umständlich vor.

Mir wäre allerdings lieber, die Handfokussierung ginge direkt, wie bei den alten Kameras. Weiß jemand, welchen Vorteil die jetzige Lösung hat, nämlich das Endlos-Durchdrehenkönnen des Scharfstellringes?

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 16:51   #29
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.468
Zitat:
Zitat von Bendix
Mir wäre allerdings lieber, die Handfokussierung ginge direkt, wie bei den alten Kameras. Weiß jemand, welchen Vorteil die jetzige Lösung hat, nämlich das Endlos-Durchdrehenkönnen des Scharfstellringes?
Direkte Handfokussierung würde ich dem jetzigen System auch vorziehen. Der Vorteil der jetzigen Lösung dürfte auch im Herstellungspreis liegen, wenn du sowohl manuell als auch motorisch eingreifen möchtest, mußt du nämlich irgendeine Art Kupplung einbauen.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 02:54   #30
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo Jan.
Richtig, viele haben das ja auch schon bemängelt, dass sie die gleichzeitige Speicherung der Fokusierung bei Ihren Ax vermissen. Bleibt nur die Möglichkeit, nach der Spotmessung den Auslöser halb durchzudrücken, also zu fokusieren, und danach auf manuellen Fokus umzuschalten.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wozu die spotmessung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.