Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wozu die spotmessung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2005, 18:19   #1
concave41
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Burglengenfeld
Beiträge: 58
Wozu die spotmessung?

Hallo,
ich habe auf meiner Dimage 7i diese Spot Taste.
WEnn ich draufdrücke, erscheint ein Kreis im Bild.
Es wird doch dann nur im Bereich des Kreises die Schärfe gemessen, oder?
Und bei welchen Objekten genau brauch man diese Fuktion.

Noch was, es gibt ja auch den flexiblen Fokuspunkt (also das Kreus, dass man verschieben kann).
Beil welchen Sachen braucht man den?


Danke danke
concave41 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2005, 18:21   #2
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
Re: Wozu die spotmessung?

Zitat:
Zitat von concave41
Noch was, es gibt ja auch den flexiblen Fokuspunkt (also das Kreus, dass man verschieben kann).
Beil welchen Sachen braucht man den?
Den FFP nimmt man, wenn man genau auf etwas fokussieren will, ich nehme den in 95% aller Fälle. So kann man die Schärfe dahin legen, wo man sie haben will.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 18:25   #3
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Re: Wozu die spotmessung?

Zitat:
Zitat von concave41
Hallo,
ich habe auf meiner Dimage 7i diese Spot Taste.
WEnn ich draufdrücke, erscheint ein Kreis im Bild.
Es wird doch dann nur im Bereich des Kreises die Schärfe gemessen, oder?
Vermutlich nein, es wird die BELICHTUNG gemessen

Zitat:
Und bei welchen Objekten genau brauch man diese Funktion.
Wenn die Mehrfeld- und/oder mittenbetonte Messung versagt.

Zitat:
Noch was, es gibt ja auch den flexiblen Fokuspunkt (also das Kreus, dass man verschieben kann).
Beil welchen Sachen braucht man den?
Für alle Fälle, in denen das Subjekt, auf das scharf gestellt werden soll, nicht mittig im Bild ist. Andere Möglichkeit: FFP mittig lassen, FFP auf Subjekt richten, scharfstellen lassen, dann Kamera in korrekte Lage bringen und abdrücken.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 18:27   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo concave41,

stellen Sie sich vor, Sie wollen ein Objekt weit hinter Zweigen und Ästen scharf fotografieren. Der Mehrfeld-Autofokus wird hierbei versagen, weil er vermutlich auf die nahen Zweige fokusiert und nicht auf das gemeinte Objekt HINTER den Zweigen. Mit dem FFP aber können Sie durch die vorderen Zweige hindurch auf das eigentliche Objekt sicher fokussieren.

Ich fokussiere nur noch mit dem FFP und habe dadurch keinen Fokus-Ausschuss mehr...

Zur Belichtungsspotmessung: Die verwende ich sehr gern bei extremen Kontrasten und suche mir per EVF einen passenden Kompromiss. Außerdem eignet sich die feste Spotbelichtung mit der AEL-Taste als Schalter gut zur Beurteilung des Poleffekts beim Drehen des Polfilters.

Beispiel von heute (extreme Kontraste + Polfilter): http://www.schulacc.de/Bilder/Hornisgrinde-10.jpg
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 19:16   #5
concave41

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Burglengenfeld
Beiträge: 58
Ich habe heute auch ein Foto gemacht, das wohl mit FFP bessergewesen wäre, oder?
Ist zwar kein gutes Beispiel, aber die Äste sollten eigentlich unscharf sein, nicht scharf.
http://home.arcor.de/mobius_04/forum/Sch%e4rfe.jpg
concave41 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2005, 19:45   #6
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
Zitat:
Zitat von concave41
Ich habe heute auch ein Foto gemacht, das wohl mit FFP bessergewesen wäre, oder?
Ja. Die Mehrfeldmessung zielt hier ganz klar auf die Äste.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 20:21   #7
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Re: Wozu die spotmessung?

Zitat:
Zitat von concave41
Hallo,
ich habe auf meiner Dimage 7i diese Spot Taste.
WEnn ich draufdrücke, erscheint ein Kreis im Bild.
Es wird doch dann nur im Bereich des Kreises die Schärfe gemessen, oder?
Nein, die Spotmessung betrifft nur die Belichtungsmessung.

Zitat:
Zitat von concave41
Und bei welchen Objekten genau brauch man diese Fuktion.
Stell Dir vor, Du willst ein schwarzes Auto vor einer weissen Wand fotografieren. Mit der normalen Mehrfeldmessung, wirst Du mit Sicherheit das Auto sehr unterbelichtet auf dem Foto haben. Benutzt Du die Spotmessung, kannst Du gezielt auf das Auto die Belichtung messen, und das Auto wird auf dem Bild richtig belichtet sein. Allerdings wird diesmal die Wand stark überbelichtet werden. Bei sehr extremen Kontrasten sind eben Grenzen gesetzt.
Zitat:
Zitat von concave41
Noch was, es gibt ja auch den flexiblen Fokuspunkt (also das Kreus, dass man verschieben kann).
Beil welchen Sachen braucht man den?
Um die Schärfemessung gezielt auf einen bestimmten Punkt zu legen. Genauso wie Du bei der Spotmessung die Belichtung auf einen Punkt konzentrieren kannst, kannst Du mit dem FFP die Schärfemessung auf einen Punkt konzentrieren.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 22:18   #8
concave41

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Burglengenfeld
Beiträge: 58
Ah, danke, jetzt ist alles geklärt!
concave41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 00:37   #9
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Winsoft !
Was war der Grund einen Polfilter zu nutzen ?(Hornisgrindebild)
Kann es sein , daß der Schneebedeckte Berg im Hintergrund zu starke Reflexe erzeugte ?
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 01:16   #10
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von concave41
Ich habe heute auch ein Foto gemacht, das wohl mit FFP bessergewesen wäre, oder?
Ist zwar kein gutes Beispiel, aber die Äste sollten eigentlich unscharf sein, nicht scharf.
http://home.arcor.de/mobius_04/forum/Sch%e4rfe.jpg
Äh - aber - du willst aber nicht die Sonne scharf bekommen oder ? Denn wenn hier weder Äste noch Sonne (was eh nicht geht) scharf sein sollten, nimm einfach den Makromodus
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wozu die spotmessung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.