![]() |
Wozu die spotmessung?
Hallo,
ich habe auf meiner Dimage 7i diese Spot Taste. WEnn ich draufdrücke, erscheint ein Kreis im Bild. Es wird doch dann nur im Bereich des Kreises die Schärfe gemessen, oder? Und bei welchen Objekten genau brauch man diese Fuktion. Noch was, es gibt ja auch den flexiblen Fokuspunkt (also das Kreus, dass man verschieben kann). Beil welchen Sachen braucht man den? Danke danke |
Re: Wozu die spotmessung?
Zitat:
|
Re: Wozu die spotmessung?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo concave41,
stellen Sie sich vor, Sie wollen ein Objekt weit hinter Zweigen und Ästen scharf fotografieren. Der Mehrfeld-Autofokus wird hierbei versagen, weil er vermutlich auf die nahen Zweige fokusiert und nicht auf das gemeinte Objekt HINTER den Zweigen. Mit dem FFP aber können Sie durch die vorderen Zweige hindurch auf das eigentliche Objekt sicher fokussieren. Ich fokussiere nur noch mit dem FFP und habe dadurch keinen Fokus-Ausschuss mehr... Zur Belichtungsspotmessung: Die verwende ich sehr gern bei extremen Kontrasten und suche mir per EVF einen passenden Kompromiss. Außerdem eignet sich die feste Spotbelichtung mit der AEL-Taste als Schalter gut zur Beurteilung des Poleffekts beim Drehen des Polfilters. Beispiel von heute (extreme Kontraste + Polfilter): http://www.schulacc.de/Bilder/Hornisgrinde-10.jpg |
Ich habe heute auch ein Foto gemacht, das wohl mit FFP bessergewesen wäre, oder?
Ist zwar kein gutes Beispiel, aber die Äste sollten eigentlich unscharf sein, nicht scharf. http://home.arcor.de/mobius_04/forum/Sch%e4rfe.jpg |
Zitat:
|
Re: Wozu die spotmessung?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ah, danke, jetzt ist alles geklärt!
|
@ Winsoft !
Was war der Grund einen Polfilter zu nutzen ?(Hornisgrindebild) Kann es sein , daß der Schneebedeckte Berg im Hintergrund zu starke Reflexe erzeugte ? Gruß HANS |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |