![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Eigentlich sind A99-A77 und A7 bei mir gleichwertig. Ich nehme die, die für die gerade angedachte Anwendung am besten passt (Platz/Gewicht/Licht/Motive/Urlaub mit Auto oder Flugzeug/Fahrradtouren usw.....)
In der letzten Zeit mache ich sehr viele Anwendungen mit der A7 im MF-Bereich. Hierzu LA-3 mit den Minolta AF's 24/2,8 35-70/4 70-210/4 50/1,4. Falls AF benötigt wird, nehme ich den LA-4 oder bei erforderlichem steady shot, die A99. Die grossen Objektive 70-300G und 70-400G verwende ich nur an der A99 oder A77 (je nach Licht und in der Tierfotografie). Die Nex-7 gerät etwas in den Hintergrund (wird wohl bald durch die A6000 ersetzt). Die SEL-Objektive machen auch im 10 MP Modus an der A7 eine tolle Figur. Für gute 24 MP Fotos plane ich (wie gesagt) die A6000. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Die A7 benutze ich fast ausschliesslich mit MF Optiken, das Kit nur für Video aus der Hand. Aber nicht wegen AF, sondern wegen des Stabi. Da ich bei Video die Schärfe auch lieber per Hand ziehe, wäre mein Lieblingsobjektiv eines mit Stabi und MF Fokustrieb.
Offenbar sind die Fremdglasnutzer im SUF deutlich in der Überzahl - wen wundert's... Bei mir hat Voigtländer nun schon mehr als doppelt so viel verdient wie Sony.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2011
Beiträge: 14
|
Bezüglich der Adaptermöglichkeiten: die LA-3 bzw 4 beziehen sich auf A-Bajonett?! Dann wären für meine Canon EF-Linsen also die Metabones-Adapter notwendig? Und sollte ich ein Altglas günstig ergattern, z.B. mit Canon FD, wäre ein entsprechend anderer Adapter von Nöten? Z.B. von Novoflex?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2011
Beiträge: 14
|
Hab grad so in der e-Bucht gestöbert. Da gibt es ja das ein oder andere analoge Objektivschnäppchen. Dazu den passenden Adapter und ich Versuch mich mal in MF. Scheint dann ja nicht so kostspielig zu sein.
![]() Mehr und mehr bin ich von der A7 begeistert. Wenn ich jetzt noch ein schönes lichtstarkes 50er mit Adapter mit MF bekomm, dann steht meiner Sony-7-Liebe nix mehr im Weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: am Nationalpark "Unteres Odertal"
Beiträge: 33
|
Zitat:
Die Entäuschung war bei deinem 28-70 vorprogrammiert. Als nächstes Objektiv solltest du dir das FE 2.8/35 von Zeiss zulegen! Es gibt Leute, die machen fast alles mit einem schwachen Weitwinkelobjektiv. Bei mir ist es das "Immerdrauf". Gruß, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Wieso? Zu hohe Erwartungshaltung für den Preis? O.K., ich musste meines zur Justage einschicken, aber jetzt: Topp!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 04.01.2014
Beiträge: 39
|
Weiß ich gar nicht!
Zur Info: hier liegen eine Eos 50D, eine Eos 7D, Linsen zwischen 10 und 500 mm, Jede Menge Analoges in KB und MF.
Mein Ding ist seit einigen Jahren "Wildlife" in Afrika. Trotzdem fehlte mir fotografisch irgendetwas. Fotos mit M6 oder R5/6 . Langsame aber qualitativ kaum schlagbare Kameras. Für Blow ups, Panos, schönes. Bei der Vorabankündigung der a7r war mir klar: das isses! Digital mit Leicas Linsen, weil Leica nicht liefert. Stimmt. Die Alpha fotografiert mit den Nobelgläsern erfreulich analog und die Ergebnisse Erfüllen zu 100% meine Erwartungen. Die Canons sind klasse, wenns rattern muss. Der AF beißt zu und bis zu 8 Aufnahmen in Raw / sec. sind auf dem Speicher. Aber der analoge Charme der alpha 7r und die kackfreche Qualität der Ergebnisse sind genau das, was mir seit "digital" fehlte. Nummer eins? Weiß nicht. Sie könnte es werden. Gruß, Klaus K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Übrigens - weil du das Canon 50 f1.8 erwähnt hast ("Joghurtbecher"). Soooo toll sind die Canon 50er (außer dem 1.2) ja nun nicht. Falls du dich doch für eine APS-C Sony (a6000 o.ä.) entscheiden solltest, hol' dir das SEL 50 f1.8. Es hat ein wunderschönes Bokeh und bildet sehr scharf ab. Mal abgesehen davon, dass es stabilisiert ist. Das Objektiv ist allein schon ein Kaufgrund für NEX/APS-C E-Mount. Aber die A7 mit adaptiertem EF-Glas (neben ein, zwei "nativen" Objektiven für die schnelleren Aktionen) ist ganz sicher auch eine gute Wahl. * Edit: Vorher auf jeden Fall sicherstellen, dass der Adapter auch vollformattauglich ist, wenn es um eine A7(r) geht. Geändert von Giovanni (29.03.2014 um 17:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Ooch, mit Leica-M Altglas kann man das auch kostspielig machen (aber halt auch schön klein).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
Bei mir hat die A7R ganz klar die A99 vom Stativ verdrängt. Dennoch ist sie weder Erst- noch Zweitkamera. Sie ist so zur Zeit so ziemlich gleichberechtigt mit einer alten A850, die ich letztes Jahr noch günstig neu greifen konnte und deren AA-Filter entfernt wurde. Wenn ich AF haben möchte oder längere Brennweiten, greife ich zur A850R. Soll es aufs Stativ gehen (für Landschaft) mit kürzeren Brennweiten (bis 50mm), ist es meist die A7R. Beide Kameras machen mir zur Zeit echt viel Spaß. Die A7R mit der überragenden Bildqualität und die A850R mit dem überragenden Sucher und einem handling, dass man die Kamera kaum noch aus der Hand bekommt (so sehr saugt sie sich darin fest ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|