SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind lichtstarke Objektive abgeblendet schlechter als Standardlinsen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2014, 17:27   #21
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen


Ich konkretisiere also:
Zitat "und je mehr man abblendet, desto besser wird die Schärfe (natürlich nur bis die Beugung wirksam wird)." bedeutet für mich "je kleiner die Blendenöffnung wird, desto besser wird die Schärfe". *Das* betrachte ich als gewagte Aussage.

Warum ignorierst du die in Klammern stehende, überaus wichtige ergänzende Aussage?
Wki-> Beugungscheibchen
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2014, 18:08   #22
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Warum ignorierst du die in Klammern stehende, überaus wichtige ergänzende Aussage?
Wki-> Beugungscheibchen
Weil sie für mich unwichtig war. Beugung ist *immer* wirksam. Allerdings habe ich meine erinnerte Definition von der "kritischen Blende" offenbar falsch angewendet... Ebenso hab ich einen Trugschluss beim Einfluss der "Blende" gegenüber der wirklichen "Öffnung" begangen. Fakt ist: Abblenden verringert die Abbildungsfehler und verstärkt die Beugungseffekte.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 18:13   #23
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Gut, nachdem ein Bild mehr als tausend Worte sagt:


Bild in der Galerie

Auf der y-Achse ist die Auflösung in willkürlichen Einheiten aufgetragen. Auf der Achse ist die Blendenzahl aufgetragen. Die blaue Linie zeigt die Beugung: mehr kann ein Objektiv nicht auflösen!

Dann sind die Auflösungskurven für zwei fiktive Objektive eingezeichnet: bei Offenblende löst das gute Objektiv wesentlich besser auf als das schlechte, aber immer noch wesentlich weniger als die Beugung zuließe, weil trotz allem Bildfehler vorhanden sind. Ein Zoom mit Anfangsblende f/3,5 oder f/4 würde dementsprechend später anfangen, aber sich wahrscheinlich auf der roten Kurve bewegen.

Das gute Objektiv erreicht bei f/2,8 bis f/4 sein Maximum, dann "schlägt" die Beugung zu. Das macht es beim schlechten Objektiv erst bei f/5,6. Bei f/8 sind beide Objektive gleichwertig, weil beugungsbeschränkt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 18:35   #24
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Fakt ist: Abblenden verringert die Abbildungsfehler und verstärkt die Beugungseffekte.
Es geht doch mit dir.
Lieber hätte ich allerdings "Abbildungsschwächen" verwendet.
Alle Fehler eines Objektivs werden so m.E. nicht unbedingt verringert.
Es können sogar welche dazukommen wenn die Blende nicht kreisrund ist.

Je nach Auflösungsvermögen der Kombimaton von Sensor und Objektiv und/ oder auch der Ausgabegrösse in Kombination mit dem Betrachtungsabstand, wird der Effekt des Beugugsscheibchens früher oder später sichtbar.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 18:42   #25
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
... und frage mich, ob aufgrund meiner Vermutungen vielleicht gleich ein gutes Zoom wie z.B. 16-50 besser geeignet wäre als eine lichtstarke Festbrennweite.

Hallo Robert,

ich bin für mich genau zu diesem Ergebnis gekommen, obwohl ich es vorher anders eingeschätzt hatte und zunächst nur die A77 gekauft hatte.

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2014, 18:44   #26
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Es geht doch mit dir.
Lieber hätte ich allerdings "Abbildungsschwächen" verwendet.
Alle Fehler eines Objektivs werden so m.E. nicht unbedingt verringert.
Doch. Die geometrischen Fehler nehmen alle ab.


Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Es können sogar welche dazukommen wenn die Blende nicht kreisrund ist.
Das sind nur wiederum Effekte, die durch die Beugung verursacht werden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 18:44   #27
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich denke, der Unterschied liegt in Blendempfindlichkeit und Kontrast, dies kann bei einem lichtstarken Objektiv mit viel Glas zur Korrektur von Linsenfehlern bei großer Öffnung schlechter sein als bei einem einfach konstruierten und angemessen abgeblendeten Objektiv, da wären Vergleichsbilder sicher spannend, z.B. einfaches 1,8'er 50mm Objektiv vs. Kit-Zoom vs. lichtstarkes Standardzoom, alle drei bei 50 mm und Blende 5,6 oder 8.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 18:50   #28
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
...musst halt nur ´ne richtige Kamera dahinterschrauben;-)

lg peter
Hättest du da ein Tipp für mich?
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 19:23   #29
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
z.B. einfaches 1,8'er 50mm Objektiv vs. Kit-Zoom vs. lichtstarkes Standardzoom, alle drei bei 50 mm und Blende 5,6 oder 8.
Da wird man in der Bildmitte die Unterschiede nur messtechnisch erfassen können...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 19:28   #30
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von FotoSammler Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

ich bin für mich genau zu diesem Ergebnis gekommen, obwohl ich es vorher anders eingeschätzt hatte und zunächst nur die A77 gekauft hatte.

Viele Grüße

Andreas
Hallo Andreas!

Ich habe meine A77 relativ günstig im Set mit einem 18-135 gekauft und das Objektiv anschließend verkauft. Nachträglich gesehen, wäre ein Set mit dem 16-50 wohl besser gewesen. Nachdem ich wie eingangs erwähnt keine Offenblendeaufnahmen mache, wurde von mir das Minolta 35mm f 2.0 verkauft und werde mir mit dem Erlös ein 16-50 suchen.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind lichtstarke Objektive abgeblendet schlechter als Standardlinsen??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.