![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Da es hier um ein Reisezoom geht würde ich auf alle Fälle das Sony 55-300 in den Vergleich mit einbeziehen. Es ist deutlich kleiner und leichter als das Tamron, optisch sind beide gleich auf. Da die A57 eine Crop-Kamera ist spielt es auch keine Rolle daß das 55-300 fürAPS-C gebaut ist und nur den kleinen Bildkreis abdeckt. Preislich sind beide im gleichen Segment....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
anbei ein paar Beispielbilder.
http://www.flickr.com/photos/mattian...7639312468405/ Die Wölfe sind mit dem 55300. Wenn ich die Freigabe des Skaters bekomme, stelle ich auch die Fähigkeit des AF ins Forum. Das Teil ist für das Geld wirklich gut. Und lese mal den Bericht von K. Munger http://kurtmunger.com/sony_dt_55_300..._samid336.html vor allem der letzte Abschnitt... Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Zu Hause
Beiträge: 87
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 29.12.2013
Beiträge: 6
|
nicht sicher ob das hier passend ist, man möge es verschieben wenn es stört
![]() Habe den Test gelesen, und in der Zusammenfassung wird auch nochmal auf die Benutzung von Filtern hingewiesen (...da es ja nicht innenfocussiert ist das 55-300 und somit für die Benutzung von Filtern mehr oder weniger ungeeignet...). Beim Kauf meiner A58 wurde mir von einem Bekannten angeraten doch einen Filter für die Objektive zu kaufen um diese vor Gebrauchsspuren zu schützen (Normaler UV-Filter). Ich bin mir nicht sicher ob dies notwendig ist, kann hier mal jemand dazu stellungnehmen, machen das viele von euch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Zu Hause
Beiträge: 87
|
Viele nutzen einen UV-Filter als Schutz. Wenn du aber eine Gegenlichtblende benutzt, ist der Filter eigentlich überflüssig, da die GL-Blende das Glas schützt.
Geändert von lax (11.01.2014 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.850
|
Der Unterschied zwischen dem Tamron, das ich früher hatte und dem Sony, da ich jetzt habe, ist wirklich nicht groß, das Sony scheint mir bei 300mm Offenblende besser, aber das Tamron bis ca. 230mm schärfer.
Noch eine Alternative wäre das Sigma 70-300 OS, das gebraucht oft günstig zu kriegen ist (ich hab es hier oder im Nachbarforum um 140.- gekauft). Es ist kleiner und leichter, aber optisch kaum schlechter als das 70-300USD oder 70-300G, der AF ist allerdings langsamer. Dafür hat es den eingebauten Stabi, was bei 300mm sicher von Vorteil ist!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 29.12.2013
Beiträge: 6
|
@matti
es geht ja auch weniger um die "Bildwirkung" als um den Schutz für das Objektiv. Daher eher die Frage nach der Schutzwirkung für die Objektive ob das wirklich sinnvoll ist oder eher nicht. Danke erstmal für die schnelle Antwort! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich nutze den Tamron 70-300mm auch an mein A65 und bin recht zufrieden damit. Es ist wie gesagt für Reisen ein wenig zu groß und schwer, meiner Meinung nach. Vielleicht ist das Sony 55-300mm eine Alternative. Es ist kleiner und leichter, da es speziell für APS-C Sensoren gerechnet wurde. Ansonsten hier noch ein Vergleichslink zwischen den beiden 70-300er:
http://kurtmunger.com/70_300mm_telephoto_compid291.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Das hatte ich schon verstanden. Ich habe bisher auf allen Objektiv ein Filter. Das hat mir einmal geholfen. Ich hatte einen Objektivdeckel geklebt. Wie auch immer, ich hatte gedacht, dass der Kleber hart sei. Trotzdem ist Kleber auf den Filter gekommen und das Glas war kaputt. Ich würde auf jeden Fall einen nutzen, auch wenn dadurch die Schärfe (angeblich) beeinflusst wird. Zumindestens sagt mir das der Sony-Service
Geändert von matti62 (12.01.2014 um 00:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|