![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Schrieb ja Tageslicht auf hell blitzen.
Bei solchen Festen ist eher das Problem, das Umgebungslicht mit dem Blitz so anzugleichen, dass man ihn nicht sieht. Und das gelingt mir mit der RX-100 derzeit nicht gut. Derzeit blitzt der die ganze Stimmung nieder. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
achso, nur bei Tageslicht als Aufhellblitz, ok, hatte das falsch verstanden
Was die zweite Aussage angeht, so habe ich Silvester zum ersten mal mit der RX100 in einer solchen Situation fotografiert und habe zwischen 1/3 bis Hälfte der Fotos mit denen ich sehr zufrieden bin. Klar mit de A77 hätte ich eine viel größere Ausbeute, aber dort habe ich schon genug Erfahrung und kann mit der Kamera halbwegs umgehen. Auch wenn ich vieles nicht verstehen kann, wie dieses Thread zeigt, wieso es zu diesen Ergebnissen kommt ![]() Aber ich denke mit der Zeit kriegt man auch mit der RX100 mehr gute Fotos hin Man muss sich ja nur an die Kamera gewönnen Aber vielleicht sage ich in 2-3 Monaten, dass du recht hast. Ich hoffe aber nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
wieso "nur bei Tageslicht" ![]() ![]() ![]() "Aufhellblitzen" geht zu JEDER Zeit ![]() was mriegelhofer anspricht sind die > diversen Unterscheide die man > vorher erkennen muss ![]() man kann in einer Sporthalle nicht das gleiche hinbekommen wie in einem Konzertsaal... auch Party in der Disco ist was anders als Party zu Hause.... ![]() in allen Fällen must du vorher bestimmen>>> was an Umgebungslicht wichtig ist... ist das Umfeld blöde gestaltet> läst man es absaufen oder überhellen... es ist ja nur der "Träger im Motiv"... das wichtige sind > deine Personen, egal ob einzeln oder in der Gruppe ![]() und DAS....kann man vorher üben...immerhin weiß man ja wo man eingeladen ist... oder wo man sich hinbegibt ![]() in ALLEN beschrieben Motiven>>> versagen Autofunktionen regelmäßig also muss man das üben und austesten ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
also hab ich das am Anfang doch richtig verstanden. Die Belichtungskorrektur immer auf -1 wenn Aufhellblitz verwendet werden soll. Zumindest rät Friedman dazu...
Nun das wäre aber falsch, weil die meisten Fotos bei meiner RX100 anschließend unterbelichtet waren. Und es geht hier nicht um Automatikfunktionen, wenn du den Thread durchgelesen hast, dann weißt du dass es umgekehrt um manuelle Einstellungen geht und ich mir durchaus viele Gedanken mache und auch gute Bilder mache, nur dass ich nicht verstehen kann wieso ich die besten Ergebnisse hinbekomme, wenn die Kamera im Voraus meint, das Bild wird stark unterbelichtet sein. Oder fehlen in meinem Post 2-3 groß und fett geschriebene Wörter und es ist daher nicht aufgefallen? ![]() Nicht böse gemeint, aber solche Textformatierungen, sind nicht gerade fördernd beim Lesen der betroffener Texte. Ich denke hier sind nur wenig Vorschulkinder unterwegs, die auf die Wichtigkeit der einen oder anderen Aussage hingewiesen werden sollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
Mal was anderes, ich habe diese Alpha Lighting Guide gelesen. Und wollte das mit Slow Sync Blitz ausprobieren.
In der RX100 lässt sich dass über die Blitzfunktion festlegen. Bei der A77 nicht Laut Handbuch geht es über die AEL Taste. Leider verstehe ich nicht ganz wie das genau geht ![]() Wenn ich vor der Aufnahme die AEL Taste drücke, dann wird die Belichtung gespeichert (man sieht * im Sucher). Wird dabei dann auch immer der Blitz in Slow Sync umgeschaltet? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
Ich denke mal wir brauchen bei den internen Blitzen gar über Aufhellblitz oder was anderes diskutieren. Mit den interenen Blitz geht sinnvoll eh nix anderes, als das vorhandenen Licht unterstützen = aufhellen. Lichtformen als dominante Lichtquelle oder gar einzige Lichtquelle kann nur zufällige Ergebnisse produzieren. Der M-Modus betrifft zumindest für die A65 nicht den Blitz. Der ist immer automatisch. Beinflussbar über den Einstellbereich der Belichtungskorrketur und der Blitzbelichtungskorrktur. Aber eben nicht einstellbar. Je nach Tiefe der Situation und gut und schlecht ausgeleuchteten Anteile (Raumlicht) machen dann die 1-2 Automatiken eben doch was sie wollen. Bei slowsync mit der AEL-Taste wird versucht mehr Rücksicht auf die restliche Raumbeleuchtung zu legen. Das bedeutet gewöhnlich, dass die Belichtungszeit von std. 1/60s auf 1/40s oder 1/20s geändert wird. Ggf wird die Blitzintensität gedrosselt. Nach meinem Verständnis ist das nur sinnvoll, wenn slowsync auch ISO oder Blende anpasst. Bei der A65 hatte slowsync aber nur die Belichtungszeit korrigiert (wenn ich mich recht erinnere, ich benutze slowsync nicht). Im M-Modus kann slowsync eigentlich nicht funktionieren, weil kein Zugrff auf die Belichtungsparameter. Ansonsten siehst du den Einfluss von slowsnc sofort an Zeit, Blende und/ oder ISO. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
zur Info: an der A77 verwende ich nicht den internen Blitz (mit Rx100 natürlich schon) sondern der 43er von Sony
Wegen AEL /Slow Sync: Danke für die Antwort, aber mir geht es eher um Verständnis wie und wann Slow Sync verwendet wird. Nehmen wir an ich bin im A Modus, weil in M ja die Belichtung komplett selbst einzustellen ist. Ich drucke auf die AEL Taste -> Belichtung wird gespeichert. So kenn ich die Funktion der AEL Taste bisher. Wie wird dabei die Slow Sync Einstellung gesteuert? Genau das verstehe ich nicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das kannst du ganz einfach feststellen. Nimm PAS und drücke den Auslöser bei aktiviertem Blitz. Abends bei Raumbeleuchtung sollte jetzt F4, 1/60s und ISO400 (bei internem Blitz, bei Metz MZ54 = ISO800).
Jetzt AEL drücken und die Werte ändern sich z.B. auf F4, 1/20s + ISO400. Wenn F4, 1/60s und ISO400 korrekt war wird das Hauptmotiv mit seiner entsprechenden Entfernung durch den Blitz und dessen Leistung korrekt belichtet. Alles, was (deutlich) weiter weg ist bekommt deutlich weniger Blitzleistung ab und wird somit deutlich dunkler. Slowsync wird nun versuchen mehr Belichtung durch die Belichtungsparameter zu erreichen (F2.8 oder 1/20s oder ISO800) und weniger Blitzleistung zu nehmen. Das Hauptmotiv sollte immer noch gleich belichtet sein, aber die entfernteren Bereiche weniger dunkel. Wenn du allerdings indirekt über die Decke arbeitest funktioniert das schon nicht mehr weil der Raum durch den indirekten Weg ohnehin schon deutlich gleichmäßiger blitzausgeleuchtet wird. Bei zu flachem Winkel kann der HG solgar heller sein, als das Hauptmotiv. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Indirekt blitzen: Ohne Slowsync kannst du zwar den Raum gleichmäßig ausleuchten, aber die Stimmung ist im Eimer. Mit Slowsync oder Manuell kannst das Licht so mischen, dass die Stimmung erhalten bleibt. Und indirekt dient dazu, dass das Blitz weich ist. Nochmals, Aufhellen im Freien. Die Kamera misst offensichtlich die im Schatten stehenden mittleren Bildteile und damit ist der Hintergrund überbelichtet. Dann noch der Blitz dazu. Sie sollte aber die Randteile messen und Vordergrund inkl. Blitz. Bis inkl. A900 hat das auch geklappt und aber der A99 scheinbar auch wieder. Im Detail hat sich Friedman damit auseinandergesetzt. Bei der RX-100 ist das Verhalten leider auch so. Geändert von mrieglhofer (02.01.2014 um 16:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
ok also zusammengefasst
- Ohne Blitz: AEL -> Belichtung wird gespeichert - Mit Blitz: AEL -> Slow Sync UND Belichtung wird gespeichert richtig soweit? @mrieglhofer ja, hatte dich wohl erst richtig verstanden und wurde dann etwas von gpo verwirrt Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|