![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
ich habe es mal testweise in DxO gelegt, da bleibt von der bei f3.5 verständlichen Vignetierung nicht mehr übrig, der Rest wird hier dem Blitz geschuldet sein. Soweit wie man es hier einschätzen kann ist das in Ordnung. Gegenprobe wäre: Alle Objektivkorrekturen in der Kamera einschalten, Bilder bei f8.0 sollten bei niedrigen ISO ohne Fehl und Tadel sein. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
Auch meine aktuelle A99 hat ein Farbproblem, wenn auch noch viel subtiler als meine erste. In entsprechend kritischen Motiven (Schnee, Nebel) hat sie auf der rechten Seite zu viel cyan (manche würden auch blau sagen). Das tritt halt nur bei manche Motiven auf und ist dann auch recht leicht korrigierbar (im Gegensatz zu den Farbproblemen meiner ersten A99). Deshalb belasse ich das dabei. Ich bin überzeugt, dass bei der Kamera des TO einen ähnlicher Defekt vorliegt, vielleicht in anderer Ausprägung. Und das liegt nicht daran, dass er Anfänger ist. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Sein Bild zeigt etwas ganz anderes als dein Bild. Dass du gebrandmarkt bist, ist sehr schade für dich.
Aber so, wie du in solchen Fällen erstmal einen Defekt vermutest, sollte es uns genauso erlaubt sein, in solchen Fällen erstmal keinen Defekt zu vermuten.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.12.2013
Beiträge: 11
|
erstmal Danke für die ganzen Antworten. Sehr lehrreich für mich als Anfänger =)
Mein Bild ist natürlich nicht wirklich gelungen und sollte lediglich die "blauen" Ecken darstellen die sonst auch zu sehen sind. Die Bilder von aidualk sehen bei mir sehr ähnlich aus im Schnee. Ich habe die Kamera bei Amazon bestellt und kann diese mit samt Kit zurückschicken und bekomm das Geld zurück erstattet. Deshalb kam mir die Frage auf, ob ich hier einfach was falsches mach (habe ja auch schon einiges ausprobiert), ob dieser Effekt ganz normal scheint oder doch die Kamera ein Defekt hat. Bei letzterem schick ich diese zurück (leider das 2. mal - immer andere Kamera) und werde mich wohl nach einem neuen Model ausschau halten - wie bereits erwähnt habe ich die slt-a65 im Blick. Ich bin für Vorschläge / Anregungen / Kritik immer sehr dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also wäre jetzt ein ungeblitztes ybyild notwendig um weiter zukommen. Da erste Bild ist erklärbar, kann aber auch ein Fehler sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
am besten von einer gleichmäßig ausgeleuchteten weißen Wand
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Am besten so wie ich ein Testbild vor/nach Sensorreinigung bei meiner a700 mache:
- kleinste Blende (22, 32 oder so) - ISO fest auf 200 oder 100 - Steadyshot aus - Blitz aus Kamera gegen weisse Decke richten, Auflöser antippen, auf möglichst lange Belichtungszeit hoffen (ideal 4-6 Sekunden), Auslöser drücken und dann während der Belichtung die Kamera hin- und herschwenken, am beste noch dabei drehen. Dadurch verwischst du alles im "Motiv" vollständig und alles was noch an Strukturen im Bild erkennbar ist, findet seine Ursache folglich in der Kamera. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Die Belichtungsdaten sprechen erst mal für einen Fehler hinter der Kamera ( 1/13 s, 18 mm, geblitzt, f 3.5). Wäre es wenigstens irgendeine Automatik...
Für einen Kamerafehler sehe ich zumindest bei dem gezeigten Bild keine Ursache, was nicht heißt, dass die Kamera in Ordnung ist...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.12.2013
Beiträge: 11
|
Ich habe jetz mal genau das gemacht:
f22 / iso 200 / steady shot aus / blitz aus und 5 sekunden Belichtungszeit. Kamera habe ich leicht hin und her geschwenkt. Heraus kam dieses Bild: http://imageshack.us/photo/my-images/841/p3nq.jpg/ Decke ist recht gleichmäßig beleuchtet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das gaukelt das Gehirn vor - für mich sieht das immer noch nach Mischlicht aus. M.E. ist dieser handgestrickte "Testaufbau" nicht hinreichend, wobei ich einen Fehler in der Kamera nach wie vor nicht ausschließe! Immerhin hast du für eine neue Kamera reichlich Sensordreck...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|