SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hoher Preisverfall der A77?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2013, 20:44   #21
willi_jan
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 64
Wie kommt dieser extreme Preissturz zustande?

[QUOTE=GTR;1522847] Wie kommt dieser extreme Preissturz zustande? QUOTE]

Ich glaube nicht, dass das etwas Besonderes von SONY ist. So funktioniert freie Marktwirtschaft.

Die Produktionsanlagen laufen vermutlich 7 Tage a 24 Stunden und produzieren die A77.
Was soll man mit den Kameras machen? Am besten so teuer wie möglich verkaufen.
Das bedeutet die ersten sind sehr selten, jeder will eine haben und der Preis ist hoch.
Danach wird der Preis gesenkt. Jetzt kaufen diejenigen welche sich schon immer eine gewünscht haben.
Aber vergesst nicht die Produktionsanlagen, diese produzieren weiter. Was macht man jetzt mit den A77ern?
Essen kann man sie ja nicht, also Preis senken und denen verkaufen, die nicht unbedingt eine haben müssten. Parallel die Werbung darauf abstimmen, dass Sie diese brauchen und die A77 sowieso alles im Automatikmodus macht.
Dies funktioniert, solange man auch noch einen geringen Gewinn an der einzelnen Ware hat.

Und nun zu der A77. Diese kostet derzeit zwischen 710 Euro (Warehousedeal) und 735 Euro NEU im Internet (günstigster Preis). Berücksichtigen Wir, dass ein gebrauchtes Gerät ca. 30% günstiger ist als ein neues, dann ist der Wert einer A77 (guter Zustand) mit ca. 520 Euro anzusetzen. Die derzeitigen Preise von 650 Euro werden nach Weihnachten sicher auf die 500 Euro Marke sinken.

Dies ist sicherlich sehr schade, aber vergessen wir auch nicht, dass diejenigen denen man die Vorteile der A77 nur eingeredet hat nach Weihnachten aufwachen. Sie werden merken, dass der Automatikmodus mit kleineren und leichteren Kameras auch funktioniert.
Dann kommen diese A77 auf den Gebrauchtwarenmarkt. Diejenigen, welche etwas Neues haben wollen, kaufen sich eine A7 und ihre A77 landet ebenfalls auf dem Gebrauchtwarenmarkt.

Die Kundschaft auf diesem speziellen Gebrauchtwarenmarkt der SONY A77 wird auch nicht größer.
Parallel wird ein Nachfolger entwickelt und das Geschäft beginnt von vorne.

mfg
willi
willi_jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2013, 20:49   #22
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Ich würde inzwischen mutmassen dass die a77 nichtmehr viel im Preis fallen wird.
Im Winter sind die Kamerapreise ja Markenübergreifend ein ganzes Stück weit eingebrochen.
Sollte ein Nachfolger der a77 rauskommen wird dieser wohl ähnlich viel kosten, wie die a77 vor 2 Jahren.

Was das rumschleppen angeht nehmen sich d7000 und a77 wohl kaum etwas ;-)
Da würde ich mich sonst eher ganz in Richtung Nex umsehen.

Und ich bin jetzt einfach mal so frech und behaupte mit der d600 habe ich was das Rauschen angeht eine der Besten momentan erhältlichen Cams.
Dabei ist mir eines aufgefallen -> wenn ich die Bilder im normalen 13er oder 15er Format ausdrucke, ist das Scheissegal mit welcher Cam das Bild gemacht wurde!
Selbst wenn ich es mir auf dem PC Bildschirm ansehen fallen die Unterschiede kaum auf (mal ganz zu schweigen von der Reduzierten Auflösung der Webansicht!).
Wirklich auffallend sind die Unterschiede nur in der 100% Ansicht. Da liefert die a77 bei iso400 das was meine bei iso2.500 abliefert - am Ende sieht man davon aber kaum einen Unterschied…
Und ja ich weiss dass a77 ein Rauschemonster ist, und ich weiss auch dass gleich einige Gemüter dermassen erhitz werden dass nun eine neue Diskussion ausbrechen wird…
__________________
Beste Grüße,
Ollie
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 21:04   #23
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von GTR Beitrag anzeigen
... musste ich sehr verwundert feststellen das meine neuwertige 12 Monat alte Kamera (inkl Garantie) mit fast 50% Verlust verkauft werden muss

Grund dafür ist das der Neupreis von 1200€ (kit mit 18-55) auf 888€ gefallen ist.
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Wieso sind 888,00 € gleich 50% von 1.200,00 €. Das sind bei mir 74 %, also ein Verlust vom 26%. Das klingt natürlich für einen eigenen Thread nicht spektakulär genug.

Wenn Du immer wartest, bis der böse Preisverfall vorbei ist, wirst Du nie Spaß an einer Kamera haben. Denn dann steht meistens das Nachfolgemodell auf dem Startblock und der nächste Preisverfall ist absehbar. Das ist natürlich ärgerlich, wenn man oft die Modelle wechselt. Dann hätte man bei zwei A77 mit Kit ... insgesamt 52% Verlust nach einem Jahr. Dann stimmts wieder.

!!!Dieser Beitrag beinhaltet Spuren von Humor und sollte nicht zu ernst genommen werden!!!
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 21:10   #24
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Itscha - wollte gerade Aehnliches schreiben. Danke - spricht mir aus dem Herzen!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 21:15   #25
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Wieso sind 888,00 € gleich 50% von 1.200,00 €. Das sind bei mir 74 %, also ein Verlust vom 26%. Das klingt natürlich für einen eigenen Thread nicht spektakulär genug.
Oh. 888€ gibt er Preis für eine neue an. Seine war 12 Monate alt und nur neuwertig. Und er hat sie nicht ge- sondern verkauft Das ist was anderes. Aber irgendwie geht es hier nicht um ein technisches Problem mit der A77 (die ist ja nun weg und das Geld auch) sondern um Trauerarbeit.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2013, 21:15   #26
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
…hätte man bei zwei A77 mit Kit ... insgesamt 52% Verlust …
made my day
__________________
Beste Grüße,
Ollie
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 21:16   #27
GTR

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Schranzie Beitrag anzeigen

Was das rumschleppen angeht nehmen sich d7000 und a77 wohl kaum etwas ;-)
Da würde ich mich sonst eher ganz in Richtung Nex umsehen.

Und ich bin jetzt einfach mal so frech und behaupte mit der d600 habe ich was das Rauschen angeht eine der Besten momentan erhältlichen Cams.
Ja da hast du völlig Recht daher ist die Lösung D7000 auch nicht meine finale Lösung.
Das Rauschverhalten ab 800iso war aber für mich bei der A77 unerträglich.
Ich bin in dem Dilemma das ich eben unterwegs in den Bergen etwas tragbares brauche und für Veranstaltungen etwas hochwertiges mit guter Low-Lightperformance. Die Lösung die mir einfiel war eben A7 mit Objektiven je nach Verwendung (kompakt für unterwegs, große schwere für Veranstaltungen).
Ich hab auch Richtung D600 häufig geschielt mit einer NEX oder RX Ergänzung als Lösung.
Jetzt für den Übergang (Saisonbedingt bin ich nicht mehr soviel unterwegs) kann ich aber auch erstmal mit der D7000 abwarten (das ist was ich meinte) weil ich hier was BQ angeht zufrieden bin. Evtl auch D7xxx + RX10 oder NEX. Das Freistellungspotential der FX brauche ich nicht unbedingt und mit 800iso kommen bei der D7000 noch brauchbare Resultate.

Beispiel von einem Schnappschuss A77 Crop von OOC JPEG mit 250 iso links und 1600iso rechts:


Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Wieso sind 888,00 € gleich 50% von 1.200,00 €. Das sind bei mir 74 %, also ein Verlust vom 26%. Das klingt natürlich für einen eigenen Thread nicht spektakulär genug.
Nein der Werteverlust ist gebraucht (ich sagte mit 50% verkaufen)! bei ca 50% und neu bei 39% wie man hier sehen kann:
http://geizhals.de/?phist=675415
Geht man von den 1200€ aus wo ich zugeschlagen habe ist es richtig 26% und da der Verkaufspreis bei Ebay jetzt bei 600€ liegt 50% Verlust.


Die Ursache für den hohen Verlust bei Wiederverkauf ist eben der extrem hohe Preisverfall des Neupreises was natürlich dazuführt das die Gebrauchtpreise Wertverlust+Preisverfall gerechnet werden. Die Kombination ist das entscheidende.

Geändert von GTR (08.12.2013 um 21:47 Uhr)
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 21:22   #28
Wunschwichtel
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Darmstadt
Beiträge: 12
Alpha 100 Preisverfall A77 // Nachfolger A100

Ich möchte mir gerne in näherer Zukunft einen Nachfolger für meine A100 zulegen, da diese mittlerweile ein paar "Alterserscheinungen" zeigt, z.B. deutliche Hotpixel bei Langzeitbelichtungen, Auslösung meistens nur durch Kabelauslöser möglich, da Kameraknopf wohl verschlissen, Auslösungen irgendwo über 100000. Bei niedriger ISO und normal kurzer Belichtungszeit sind die Aufnahmen jedoch immer noch erstklassig.

Da ich nicht auf VF oder andere Hersteller umsteigen möchte und ich bisher alle Kameras unterhalb der A77 als zu -man möge mir verzeihen- klein, leicht sowie weniger wertig empfunden habe, kommt für mich eigentlich nur die A77 oder ihr Nachfolger in Frage; Features wie ein zweites Einstellrad und eine bessere Abdichtung tun ihr übriges.

Das einzige, was mich im Moment davon abhält, ist der Preis bzw. Preisverfall. Vor ca. drei Wochen hat mir ein lokales Photogeschäft mit 1249€ (regulär bis heute 1299€) für die Version VQ mit dem 1650 2,5 ein Topangebot gemacht, welches nichtmal 20€ über dem günstigsten Internetangebot lag. Da ich viel zu tun hatte und nicht in die Stadt kam, griff ich nicht zu.
Seitdem ist der Internetpreis deutlich und kontinuierlich gefallen, derzeit liegt der günstigste Preis hier bei Amazon bei 1148,85€. Zieht man den Sofortrabatt in Höhe von 50€, den Amazon bis Jahresende bei Kauf einer Kamera von Sony gewährt, ab, ergibt sich ein Preis von 1099€ (quasi 500 fürs Objektiv und 600 für den Body!)!

Ich frage mich natürlich jetzt auch, wohin die Reise geht. Soll ich noch länger mit dem Kauf warten, weil der Preis bis Jahresende vielleicht auf 1000€ sinkt?
Lohnt es sich auf den Nachfolger zu warten, vor allem weil eventuell ein deutlich besserer digitaler Sucher mit dann wohl 4MP den Umstieg vom optischen System erleichert? Bin ich dann bereit, den wahrscheinlich hohen Einführungspreis zu zahlen (wahrscheinlich nein) und wird es die A77 VQ dann noch zu kaufen geben (und zu welchem Preis)?

Interessant finde ich, daß die deutlichen Preissenkungen in letzter Zeit auf dem Preiskampf zwischen Redcoon und Amazon beruhen: Sind beide Shops gleich teuer (excl. Versand), verringert Redcoon den Preis um 7,99€ und erhebt 7,99€ Versandkosten, womit beide zwar (incl. Versand) gleichteuer sind, Redcoon allerdings bei Idealo und co als günstigster Anbieter gelistet ist. Daraufhin zieht Amazon nach und geht auf den Preis von Redcoon (excl. Versand) runter, womit wieder Amazon (incl. Versand) um 7,99€ günstiger ist.

Täglich zu beobachten bei Idealo: klick mich!
Preisverlauf: klick mich!
Ich würde meinen Kauf gerne bei einem lokalen Fachhändler tätigen, um diesen zu stärken (und nicht Amazon oder Redcoon, die weder ordentlich bezahlte Fachverkäufer einstellen oder hier großartig Steuern zahlen). Auch das Verhalten einiger Mitforisten, die sich im Laden z.B. bei der Stativauswahl beraten lassen und dann günstig online bestellen, finde ich persönlich nicht so pralle. Selbst die hiesige Hochschul- und Fachbuchhandlung schließt, weil sogar auf diesem Gebiet 50% Umsatz weggebrochen ist (bei steigenden Studentenzahlen). Allerdings lässt mich bei der A77 ein Preisunterschied von 150- 200€ zum lokalen Fachhandel doch überlegen, online zu bestellen, schließlich ist das (gerade als Student) viel Geld.
Wunschwichtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 23:53   #29
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von Wunschwichtel Beitrag anzeigen
Allerdings lässt mich bei der A77 ein Preisunterschied von 150- 200€ zum lokalen Fachhandel doch überlegen, online zu bestellen, schließlich ist das (gerade als Student) viel Geld.
Ich habe u.a. aus den von dir genannten Gründen im Fachhandel gekauft und der war zum Zeitpunkt als ich sie bestellt hatte 6,00 Euro billiger als Ama... Ein Fachhändler in Hamburg lag auch in dieser Preisregion.
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 07:22   #30
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Nun ich habe mich auch verschätzt.

Meine D7d war damals mit den gut 500 euro die ich bezahlt habe ziemlich am ende ihres preisrutsches (von 1600 Euro weg) angekommen. Dieser war aber innehalb weniger wochen extrem, wg. Der damaligen unsicherheit, was nach dem ende der komi Kamerasparte passiert.

Die Nachfolgerin A700 brach nicht mehr so stark ein. und war bei Ca. 700 euro an ihrem unteren Punkt angelangt.

Bei der A77 hätte ich aufgrund des mehr an Technik eigentlich nicht erwartet dass Sie unter 750 fällt. Und darum habe ich vor 1 Monat um 780 zugeschlagen. Inzwischen gab es Sie schon teils unter 700.

Da Sony mit diesem preissturz automatisch auch die günstigeren Modelle senken muss, glaube ich aber auch eher an einen abverkauf, der bald endet und letztlich wieder zu preisen über 800 euro führt, wenn man zu späte zuschlägt.

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hoher Preisverfall der A77?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.