Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Taschenlampen zur Beleuchtung von Motiven manchmal problematisch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2013, 08:20   #21
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Was kümmert mich ein Loch im Spektrum?
Die Theorie ist interessant, die Praxis ist oft anders.
Wie man an dem von mir oben verlinkten Beispiel-Spektrum sieht, ist da bei guten weissen LEDs kein Loch, sondern das ganze ist nahezu vorbildlich kontinuierlich. Lediglich ein Extrapeak im Blauen, den bis jetzt alle weissen LEDs haben, macht sich in manchen Situationen störend bemerkbar.
Die erwähnten Xenonblitze haben übrigens tatsächlich das sonnenlichtähnlichste Spektrum aller derzeit verfügbaren Lichtquellen. Und das, obwohl das Spektrum von Xenon Entladungslampen, auf denen diese Blitze ja basieren gar nicht mal so gut und ziemlich diskontinuierlich ist. Durch die schlagartige Stoßentladung des Kondensators entstehen bei den Blitzen aber kurzzeitig Leistungen von etlichen tausend W, so dass in der Röhre während der Entladung sehr hoher Druck und Temperatur herrschen. Das führt zu Linienverbreiterung im Spektrum und die Peaks überlagen sich zu einem fast homogenen Intensitätsspektrum. Leider kann man das nicht bei Dauerlicht genauso machen, dann fliegt einem alles um die Ohren. Doch auch im Spektrum dieser Blitze gibt es noch eine Liability, die im Vergleich zu den weissen LEDs aber am anderen Ende des Spektrums liegt: Xenonblitze haben erhöhte Intensitätspeaks im Rotbereich: http://www.heraeus-noblelight.com/me...mp_res_318.jpg
Das stört unser subjektives (!) Farbempfinden aber weniger, als erhöhte Intensitäten im Blaubereich.


Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (28.11.2013 um 08:26 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2013, 09:45   #22
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

z.B. im Makrobereich kann das schon SEHR interessant sein. Lichtausbeute, Leistung und eben vor allem für Fotos gutes Licht - wird ja auch schnell immer besser.

Studio Leuchten mit 200 Watt pro Kopf habe ich schon mal versucht mit LED zu bestücken. Wenn man weiß welche LEDs - ist das halbwegs brauchbar...bzw. gut zu wissen welche LEDs sinnvoll sind.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 09:54   #23
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wichtig für mich sind absolute Outdoortauglichkeit und Flexibilität.Möglichst kompakt und trotzdem Leistung ohne PWM.
Hier das Neueste
http://www.taschenlampen-forum.de/th...nite-lynx.html
Sogar ein Akku wird mitgeliefert.
Noch ein Test einer Vorabversion.
http://www.candlepowerforums.com/vb/...ead.php?370734
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 15:29   #24
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bei light Painting wird das wohl eher egal sein, wenns halbwegs passt. Sonst möchte ich nur einwerfen, das aus dem Grund Xenon Blitzlampen seit Jahren en voque sind ;-)
Gerade bei der Portable Light Brush Technik wo es darum geht, Gegenstände, Gebäude Landschaften usw. zu akzentuieren bzw. schattenfrei auszuleuchten, kann die Farbtemperatur der verwendeten LEDs eine ganz wichtige Rolle spielen. Von bläulich weißen über warm rötliche bis hin zu Schwarzlicht-LED wird sehr gezielt ausgesucht und eingesetzt. Und genau deswegen scheidet Xenon-Blitzlicht, wie eigentlich jeder andere Blitz auch, aus: viel zu hart. Ansonsten verwende ich ausschließlich Produkte von LedLenser.

Tipp: sehr weiches, warmes LED-Licht erhält man wenn man sich einen Filter aus handelsüblichem Backpapier bastelt. Schluckt zwar viel Licht gibt aber sehr schönes Licht.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (28.11.2013 um 15:33 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 20:15   #25
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Keine Taschenlampen, sondern Led-Scheinwerfer durfte ich vor kurzem in einem Zirkus kennenlernen in dem ich Fotos machen musste.
Die hatten ihre Manegenscheinwerfer komplett auf LED umgestellt.
Die Farbigen sind zum Fotografieren schlecht, da sie nur ein ganz enges Spektrum abstrahlen, aber die Weißen sind super. Tolle Farbwiedergabe, keinerlei Farbstich.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2013, 20:21   #26
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Keine Taschenlampen, sondern Led-Scheinwerfer durfte ich vor kurzem in einem Zirkus kennenlernen in dem ich Fotos machen musste.
Die hatten ihre Manegenscheinwerfer komplett auf LED umgestellt.
Die Farbigen sind zum Fotografieren schlecht, da sie nur ein ganz enges Spektrum abstrahlen, aber die Weißen sind super. Tolle Farbwiedergabe, keinerlei Farbstich.
Es gibt Taschenlampen extra mit neutralweißer LED, die sind aber etwas leistungsschwächer und teurer als sonst identische Taschenlampen mit Cool White.
Sicherlich trifft dies auch auf LED Scheinwerfer zu!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 21:12   #27
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Mein Luchs

Habe mir eine neue Leuchte gegönnt

Eine relativ kleine Lampe, aber oho!
Tolle Lichtfarbe, kein PWM, Beam und Spill ergänzen sich gut!Der Turbohead kommt Dienstag!
http://www.candlepowerforums.com/vb/...ead.php?370734


Bild in der Galerie
Preis ist Schweigen!
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (30.11.2013 um 21:16 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 19:58   #28
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Vorsicht!
Das ist gar keine Taschenlampe, sondern ein Laserschwert aus Krieg der Sterne.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 13:45   #29
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich vermute viel mehr, dass sie gepulst ist, damit ausreichend Wärmeabfuhr gewährleistet ist. LED werden zwar nicht so heiß wie eine Lampe mit Glühfaden, dafür entsteht die Wärme aber auf einer viel geringeren Fläche.

Gruß Wolfgang
Da liegst du falsch. Es ist bei den üblichen Frequenzen für die Wärmeabfuhr schlicht egal, wie die Leistung zusammenkommt, entweder gepulst oder DC. Für lange Lebensdauer ist ein DC-Betrieb allerdings besser.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 13:47   #30
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Stimmt, die Lampen schalten meist nach 3 Minuten vom High oder Turbo Mode auf 70 % Output zurück.
Ernst-Dieter
Das liegt wahrscehinlich daran, dass die Kühlung entweder unterdimensioniert ist, oder die LED oberhalb der Specs betrieben wird. Oder beides.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Taschenlampen zur Beleuchtung von Motiven manchmal problematisch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.