![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Naja, zumindest DXOMark sagt schlichtweg was anderes und die machen das doch schon einige Jahre und sind auf das spezialisiert.. Wobei die A580 durchaus eine Spitzenstellung im Crop einnimmt. Und warum sollte es auch sein. Der Sensor ist und bleibt doppelt so gross. Und die Verarbeitung verbessert sich mit der passenden Software. Wenn man nicht mit Raw arbeitet schaut es anders aus.
Die Verbesserungen von Generation zu Generation sind zwar da, aber bei weitem geringer als immer wieder vollmundig behauptet wird. Wenn man schon DXOmark nicht glaubt, die relativen Werte innerhalb der jeweiligen Hersteller zeigen aber gut die tatsächliche Entwicklung., |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Die 580 habe ich auch und trotz Zukauf geht sie nicht. Es ist eine gute Kamera, die aber auch Grenzen hat. Das muss man einfach so sagen. Und wo die liegen ist ein ganz Teil persönliches Empfinden. Ist die endgültige Ausgabegröße nicht zu groß stößt du nur selten an diese Grenzen, es sei denn du gehst bei einer recht großen Ausgabe nahe an das Bild heran. Bei Rauschen von halbwegs vernünftigen Kameras gibt es für mich kein viel oder wenig sondern vor allem Differenzen im persönlichen Empfinden. Wenige die sich so viele Gedanken über Rauschen machen geben die Bilder wirklich so groß aus dass das Rauschen wichtig wird!
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Die technische Qualität ist selbst bei APS-C auf hohem Niveau. Nur bei der Bedienung hat mich die A580 noch nicht so ganz überzeugt. Ausdrucksstarke Bilder erhält man unabhängig davon aber dennoch ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Auch bei Dxomark liegt die 580er bei High Iso fast auf 850er Niveau und damit deutlich höher als neuere Crops. Das hat mich überrascht, also von dem fehlt nichts.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
|
![]()
Natürlich rauscht eine A850 bei ISO > 800. Mit Hilfe guter RAW Software kann man bis 3200 arbeiten. Die Dynamik geht dann auf 8 Blenden zurück.
Fuer Low Light würde ich die Kamera (arbeite seit 2010 hiermit) nicht empfehlen. Da gibt es heute besseres. Vor allem das Farbrauschen ist so eine Sache. Man bekommt es weg, aber nurauf Kosten von Details. Die Stärken der Kamera liegen eindeutig im niedrigen Bereich um 100-400 ISO. Hier bringt die A850 bis zu 12 Blenden. Das ist auch heute noch eine Topleistung. ![]() Mein laienhafter Rat zur A85O ist daher: Landschaft, Portrait, Studio, Aufnahmen im Alltag ![]() Sport, Tierfotografie mit hohen Versclusszeiten und allgemein High ISO : naja
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (13.10.2013 um 10:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Gerade mit dem Farbrauschen habe ich im Raw kein Problem, eher mit dem Luminanz Rauschen. Aber man muss halt aufpassen, dass die Belichtung genau ist und die Schatten nicht stark hochgezogen werden müssen. Aber gerade bei High ISO ist meist eh das interessant, was im Licht ist.
Die 8EV Dynamik sind aber auch relativ zu sehen. Die A850 hat bei ISO 2515 8,44, die A99 bei 3762 8,6. Das würde eine halbe Blende mehr nutzbare Empfindlichkeit bedeutet. Und der SNR ist auch nicht dramatisch weit auseinander, oberhalb von 1600 ist da die A99 eine EV besser nutzbar. Drunter liegen sie sehr eng beisammen. Und die 580er ist im SNR quasi zwischen A850 und A99, also eine extrem gute Leistung, nur in der Dynamik fällt sie etwas zurück, ist aber auch klar durch die kleineren Pixel. Klar, der Unterschied ist da, aber daraus die High ISO Eignung mit Raw abzusprechen sehe ich weder bei der A580 als auch bei der A850 irgendwelche Gründe. Wobei mich das die A580 mehr überrascht hat. Oder hast du eher die Nikons damit gemeint, da liegt mehr dazwischen. Geändert von mrieglhofer (13.10.2013 um 13:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|