Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A580 durch A850 ersetzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2013, 13:31   #1
david.g2
 
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
A580 durch A850 ersetzen

Wie ihr ja wisst habe ich eine A77 und als Backup eine A580. Jetzt habe ich eine A850 günstig angeboten bekommen.

Fändet Ihr das sinnvoll diese zu kaufen für die dunkleren Momente?
david.g2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2013, 13:34   #2
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Definiere "dunklere Momente" ...

Wenn Du kleinbild-taugliche Objektive Dein Eigen nennst und das Geld für die A850 übrig hast, dann gönne Dir den Spass! Und Spass muss nicht immer sinnvoll sein!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 13:44   #3
david.g2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
Der grossteil meiner gläser ist kleinbildformat tauglich.

Ich frage mich nur obs sinn macht und wie High-Iso Fähig die A850 ist da man mit der A77 schon bald am anschlag ist...
david.g2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 13:50   #4
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Ich habe es so gemacht:

Die A 580 nehme ich für die "dunkleren" Momente und Wildlife-Tierfotografie, weil sie ein geniales Rauschverhalten hat (wo meiner Meinung nach die A 77 nicht wirklich mithalten kann).
Und ja, die A 850 habe ich mir hinzu erworben, weil sie sich so wunderbar bedienen lässt..., da macht schon das Fotografieren selbst richtig Spaß, insb., wenn man durch den Sucher schaut!
Allerdings: Sie ist auch bis 800/1000 ISO sehr gut tauglich, das muss man sagen, vor allem, wenn mit raw gearbeitet wird.

Schildere doch wirklich nochmal Deine Intention.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 13:51   #5
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Bzgl. der High-Iso-Nutzung bin ich, zumindest bei Web-Nutzung der Fotos, mit ISO 2000 ganz zufrieden. Weiter nach oben gehe ich in der Regel nicht.

Bei intensiverer Nachbearbeitung gehen aber auch mal ISO 3200.

Alles bezogen auf RAW-Bilder. Out of the Cam nutze ich nichts, kann also bezogen auf jpegs aus der A850 / 900 nichts beitragen.

Und das Kleinbild-Format nicht nur Vorteile hat wird Dir bestimmt bekannt sein?!

Wie gesagt, wenn Du das Geld hast und der Preis gut ist ... probier es aus! Wenn es nicht die erwünschte Erfahrung bringt verkaufst Du die A850 wieder!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2013, 14:32   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Alpha 900

Zitat:
Zitat von david.g2 Beitrag anzeigen
Der grossteil meiner gläser ist kleinbildformat tauglich.

Ich frage mich nur obs sinn macht und wie High-Iso Fähig die A850 ist da man mit der A77 schon bald am anschlag ist...
Ich fotografiere ausschliesslich in RAW und erziele mit meiner A900 (gleicher Sensor wie die A850) gute Ergebnisse mit AUTO ISO bis 1600 beschränkt. Höher gehe ich nur in Ausnahmefällen, aber mit etwas Nachbearbeitung in Photoshop geht auch ISO 3200.

Gruss Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 14:36   #7
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ich habe es so gemacht:

Die A 580 nehme ich für die "dunkleren" Momente und Wildlife-Tierfotografie, weil sie ein geniales Rauschverhalten hat (wo meiner Meinung nach die A 77 nicht wirklich mithalten kann).
Und ja, die A 850 habe ich mir hinzu erworben, weil sie sich so wunderbar bedienen lässt..., da macht schon das Fotografieren selbst richtig Spaß, insb., wenn man durch den Sucher schaut!
Allerdings: Sie ist auch bis 800/1000 ISO sehr gut tauglich, das muss man sagen, vor allem, wenn mit raw gearbeitet wird.

Schildere doch wirklich nochmal Deine Intention.
Hallo,
genau so habe ich es auch gemacht!

Viele Grüße
Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 15:49   #8
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von david.g2 Beitrag anzeigen
Wie ihr ja wisst habe ich eine A77 und als Backup eine A580. Jetzt habe ich eine A850 günstig angeboten bekommen.

Fändet Ihr das sinnvoll diese zu kaufen für die dunkleren Momente?
In diesem Fall gibt Dxomark die Wirklichkeit ganz gut wieder.
http://www.dxomark.com/index.php/Cam.../(brand3)/Sony

Kurzum, die A580 ist wirklich gut, näher an der A850 als an der A77. Die A850 empfehle ich nicht wg. des Rauschens, sondern wg. der Freistellung und dem Weitwinkelbereich. Zumal das Farbrauschen der A850 schwerer zu zähmen ist als das Helligkeitsrauschen der A580.

fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 16:12   #9
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
In diesem Fall gibt Dxomark die Wirklichkeit ganz gut wieder.
http://www.dxomark.com/index.php/Cam.../(brand3)/Sony

Kurzum, die A580 ist wirklich gut, näher an der A850 als an der A77. Die A850 empfehle ich nicht wg. des Rauschens, sondern wg. der Freistellung und dem Weitwinkelbereich. Zumal das Farbrauschen der A850 schwerer zu zähmen ist als das Helligkeitsrauschen der A580.

fotorrhoe
...außer du arbeitest im RAW und beherrschst die Bildbearbeitung im LR oder anderen Programmen....
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 16:22   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was klare Voraussetzung ist. Die jpg Engine ist bekannt schwach, aber der Sensor und die restlichen Werte sind in Ordnung. Wie oben geschrieben 1600 okay, 3200 mit intensiverer Bearbeiting. Aber Brei VF hast eh normal lichtstarke Objektive, da kommst damit durch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A580 durch A850 ersetzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.