Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu Windows 7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2013, 09:23   #21
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Hallo Irmi,
habe ebenfalls seit Jahren Avira Anti-Vir und nur gute Erfahrungen.
Ich bin auch der Meinung, ohne Viren Software, ein Spiel mit dem Feuer.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2013, 09:25   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wieso bringst du ein Win 7 nicht in eine VM. Bei mir laufen W7/32 und 64 sowie Win 8 genauso wie XP, halbwegs aktuellen VM Player oder Workstation vorausgesetzt.
Mittlerweile kann man auf die Graphikkarte durchgreifen, wennst unbedingt willst.

HWFirewall. Die Draytek unterstützen das. Da muss ein eingehen des Filter und ein eigenes ausgehendes setzen. Jeder Zugriff, ob zugelassen oder gesperrt, kommt übers Syslog raus. Kannst entweder mit einem Syslog Server auf der NAS sammeln oder mit dem mitgelieferten Syslog Server am PC kontrollieren.

Geändert von mrieglhofer (28.08.2013 um 09:53 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 09:31   #23
Paris90
 
 
Registriert seit: 15.05.2013
Beiträge: 33
Hatte mich auch schon gefragt wo das Problem mit der VM sein soll. Empfehlenswert ist z.B. auch Virtualbox (kostenfrei), oder VMware.
Paris90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 09:53   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wieso bringst du ein Win 7 nicht in eine VM. Bei mir laufen W7/32 und 64 sowie Win 8 genauso wie XP, halbwegs aktuellen VM Player oder Workstation vorausgesetzt.
wie lizensierst du die Win7?
Zitat:
Mittlerweile Manns sogfar auf die Graphikkarte durchgreifen, wennst unbedingt willst.
der erste Teil ist unverständlich

Zitat:
HWFirewall. Die Draytek unterstützen das. Da muss ein eingehen des Filter und ein eigenes ausgehendes setzen. Jeder Zugriff, ob zugelassen oder gesperrt, kommt übers Syslog raus. Kannst entweder mit einem Syslog Server auf der NAS sammeln oder mit dem mitgelieferten Syslog Server am PC kontrollieren.
Bei Preisen >100€ ein echter Schnapp. Da muss man schon ein gewisses Leiden verspüren.
Ist der Syslog Server in Echtzeit?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 09:57   #25
Paris90
 
 
Registriert seit: 15.05.2013
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
wie lizensierst du die Win7?
bydey
Das ist ja nun kein technisches Problem.
Paris90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2013, 10:02   #26
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Win 7: zum Testen lizensiere ich das nicht. Läuft eh 90 Tage, verlängerbar um weiter 90 Tage. Und sonst läuft es eh eine Stunde, das reicht mir, um ein Prog zu virtualisieren. Ist ja im wesentlich nur zum Testen der Kompatibilität, bevor ich das ins System einspielte.
Produktivsystem ist natürlich lizenziert.

HW Router: es gibt auch kleinere Draytek. Aber wennst halt eine gscheite objektorientierte FW haben willst, kostet das. Sicherheit ist nicht kostenlos. Nebenbei habe ich gleich dual WAN und damit einen Zweitweg über UMTS.

Syslog: was versteht du unter Echtzeit. Der Router sendet sofort nach jedem Paket die Syslog Message. Wennst den Syslog Server offen hast, kannst ihm beim Schreiben zusehen ;-) dann kannst dann zuschauen, wie langsam deine Adressbuch zum Täter wandelt. Na ja, den Paket Inhalt siehst so nicht. Da musst den Port klonen oder sniffen. Ist dann was für akute Paranoia Schübe.

Interessante ist aber das Lang Zeit Protokoll, Weilst dann siehst, wann der Täter begonnen hat und wann er was getan hat. Die gehen ja meist über zwingend offene Ports, die anderen sind eh alle zu.

Geändert von mrieglhofer (28.08.2013 um 10:05 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 10:04   #27
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Paris90 Beitrag anzeigen
Das ist ja nun kein technisches Problem.
sondern?

OK, ich hatte für meine XP2 keine zusätzlichen Lizensen nötig. Egalin welcher VM sie laufen.
XP3 geht nur im Win7 XPMode kostenlos.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 10:11   #28
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Win 7: zum Testen lizensiere ich das nicht. Läuft eh 90 Tage, verlängerbar um weiter 90 Tage. Und sonst läuft es eh eine Stunde, das reicht mir, um ein Prog zu virtualisieren. Ist ja im wesentlich nur zum Testen der Kompatibilität, bevor ich das ins System einspielte.
Produktivsystem ist natürlich lizenziert..
Du Schlingel hats gerade den Snapshot gelöscht, als ich danach fragen wollte.
Ok. das bedeutet, dass du alle 3 Monate das virtuelle Win7 neu installieren musst. Oder eben dann wenn du es brauchst.
Das entspricht nicht meiner Art von Nutzung der VM. Bei XP hatte ich ein Ersatzsystem in 30s parat und das ist/ war mir wichtig.

Das deine Sichherheitslösung gut ist, will ich nicht anzweifeln. Sie ist jedoch aufwendig und für den "normalen" PC-User kaum nachzubauen.

Sollte ich mal wieder einen Router kaufen müssen/ wollen werde ich mal nach den Draytek schauen. Interessant ist das schon. Zumal ich als Papa in absehbarer Zeit > 5 internetfähige Hardware im Hausnetz haben werde.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 10:42   #29
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Seit Win7 und jetzt unter Win8 nutze ich zur Virenabwehr die Microsoft Boardmittel (Win7: Essential und Win8: Defender). Zusammen mit

Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
...Brain.exe...
habe ich ein zuverlässiges und virenfreies System.

Warum man immer so viele externe Tools einsetzen muss, wenn auch schon gute Boardmittel vorhanden sind, hat sich mir noch nie so richtig erschlossen (Internet Explorer versus Firefox, Chrome, ...). Aber egal Karl - jeder so wie er möchte...

Gruß
Ralf

PS & OT: Warum eigentlich Win7 und nicht Win8? Win7-Lizenz schon vorhanden?
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 15:56   #30
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Du Schlingel hats gerade den Snapshot gelöscht, als ich danach fragen wollte.
Ok. das bedeutet, dass du alle 3 Monate das virtuelle Win7 neu installieren musst. Oder eben dann wenn du es brauchst.
Das entspricht nicht meiner Art von Nutzung der VM. Bei XP hatte ich ein Ersatzsystem in 30s parat und das ist/ war mir wichtig.

Das deine Sichherheitslösung gut ist, will ich nicht anzweifeln. Sie ist jedoch aufwendig und für den "normalen" PC-User kaum nachzubauen.

Sollte ich mal wieder einen Router kaufen müssen/ wollen werde ich mal nach den Draytek schauen. Interessant ist das schon. Zumal ich als Papa in absehbarer Zeit > 5 internetfähige Hardware im Hausnetz haben werde.

bydey
Naja, nachdem die NSA ja mit liest und das dann an MS berichtet ....
Ich verwende das Win7/8 in den verschiedenen Versionen meist nur, um mit Thinapp zu virtualisieren. Da reicht auch eine abgelaufene Lizenz. Und das Package läuft dann auf meiner Maschine ohne etwas zu hinterlassen. Ich habe mittlerweile 2/3 meiner Programm nur mehr portabel.
Die NutzVMs habe ich in XP, weil ich ja dort die Programme haben, die auf Win7/8 nicht mehr laufen. Z.B. tethering mit D7D oder A1. Und XP Lizenzen sind eh genug rum, nachdem man ja bei allen neuen PCs neue W7/8 bekommt.
Win7 VM wäre nach meinem Verständnis im Gegensatz zu Dual-Boot doppelt zu lizrensieren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu Windows 7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.