SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Frage zu Windows 7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136411)

Irmi 27.08.2013 22:31

Frage zu Windows 7
 
Hallo zusammen,

wie einige sicher mitbekommen haben, hat sich unser Steinzeitrechner ja leider verabschiedet und nun ist ein neuer da :D. Alles schön bisher. Internet geht, Mails gehen wieder, Programme müssen noch installiert werden, Daten vom alten PC sind auf dem neuen, also alles gut bisher.

Nun zu meiner Frage, bisher hab ich meinen Rechner mit einem Internet Security Programm geschützt. Von Norton oder F-secure o.ä.

Brauch ich das noch? Ist die Firewall in Windows 7 ausreichend? Die schützt mich doch nicht vor Spam oder Viren?

Vielleicht kann mir Dummie das mal jemand ganz kurz erklären :oops:.

HorstE 27.08.2013 22:35

Ich glaube, da gibt's nicht viel zu erklären...
Um ein Internet Security Programm wirst Du wohl nicht herumkommen. Bin zwar kein Experte - aber wenn die einschlägigen Computerzeitschriften auch nur halbwegs richtig berichten, sind die Windows-7-Bordmittel auf keinen Fall ausreichend.

rainerstollwetter 27.08.2013 22:37

Von den kostenlosen hat Avira am besten abgeschnitten.

Rainer

miaz 27.08.2013 22:40

http://www.avast.com/de-ch/index

Kost nix und ist sehr aktuell.

Paris90 27.08.2013 22:41

Unabhängig vom Betriebssystem: Vorsicht und Verstand bei der Nutzung des Internets sind der besserer Schutz vor Viren, Würmern und Trojanern. Besonders resourcenschonend sind Virenscanner darüber hinaus nicht. Fazit: sogenannte Antiviren-Software bereitet häufig mehr Ärger als Nutzen; so ist der gemeine BSoD (Bluescreen of Death) im Zusammenhang mit Antivirensoftware keine Seltenheit.

Dreamdancer77 27.08.2013 22:42

Die Firewall ist im Normalfall ausreichend, aber ein Anti-Virus-Programm sollte zur Pflicht-Ausstattung gehören (+ evtl. Anti-Spyware-Programm, z.B. Spybot-Search & Destroy). Ich habe die letzten Jahre mit den Anti-Virus-Programmen von Norton immer gute Erfahrungen gemacht (NICHT die Internet Security Suites!). Dagegen kann ich z.B. das kostenlose AntiVir, das auf den letzten Rechnern lief, die ich nach Infektionen neu aufsetzen musste nicht mehr empfehlen (Aktuell gestern hatte ich einen Rechner auf dem sich ein Fake-AV "Internet Security Pro" trotzdem installierte und auch beim Scan NICHT gefunden wurde.)

Zaar 27.08.2013 22:43

So leid es mir tut, einfach kann man das nicht beantworten. Gehst Du über einen Router ins Netz (wie heute üblich)? Dann ist Deine Angriffsfläche i.d.R. bei einem vernünftig vorkonfiguriertem Gerät schon einmal wesentlich reduziert. Ich persönlich halte nichts von Firewalls auf dem zu schützenden Rechner, da sie aus meiner Sicht nur davor sinnvoll sind, aber da mögen andere anderer Meinung sein. Auf einen Virenscanner würde ich aber nicht verzichten, auch wenn ich mir bewusst bin, dass es keinen umfassenden Schutz gegen Schädlinge geben kann.

Bestimmt 90% aller Attacken können von Brain.exe abgewehrt werden. Und es wird immer einen Restanteil geben, gegen den man sich auch mit der besten Software nicht schützen kann.

Habe ich Dir jetzt geholfen? Ich fürchte nicht ;) Aber es ist auch leider nicht einfach und den perfekten Schutz gibt es nicht.

Viele Grüße,
Markus

Zaar 27.08.2013 22:44

Boah ... 4 Antworten während ich meinen Beitrag verfasst habe. Ich werde alt ...

Reisefoto 27.08.2013 22:46

Eine Firewall bietet keine Schutz gegen Viren.

Microsoft hat zwar inzwischen auch ein Antivirenprogramm, aber guten Schutz bekommst du nur durch zusätzliche Antivirenprogramme z.B. von Kaspersky, G-Data (Engine von Kaspersky) oder eben z.B. auch F-Secure. Hier findest Du näheres zu den Antivirenprogrammen für windows 7:
http://www.chip.de/artikel/Virenscan..._63365226.html,

http://www.heise.de/security/meldung...e-1800497.html

http://www.heise.de/ct/artikel/Der-T...t-1798596.html

Edit:

Mit Norton habe ich in der Vergangenheit oft Nervereien gehabt, daher fliegt er sofort runter, falls er auf einem neuen PC vorinstalliert sein sollte. Zudem schützt mein Internetprovoder die E-Mail Postfächer auf dem Server (sofern man diesen Schutz aktiviert) mit Norton und da bietet es sich an, dass ich auf meinem Rechner eine andere Antivirensoftware laufen habe, die ggf. erkennt, was Norton nicht erkennt.

Einen Rechnerbetrieb ohne gute Antivirensoftware halte ich für leichtsinning wenn nicht sogar für verantwortungslos. Irgendwelche Abstürze / Bluescreens durch Antivirensoftwate habe ich außer mit Norton noch nicht erlebt (stimmt nicht ganz, Avira brachte mal ein Update, das auch Probleme machte). Der Ressourcenverbrauch der Virenscanner ist auf einem aktuellen Rechner ohnehin zu vernachlässigen (hierin unterscheinden sich allerdings die Programme, näheres dazu im oben verlinkten Test).

Paris90 27.08.2013 22:50

Eine Sache fiel mir gerade noch ein:
Um Software aus zweifelhaften Quellen auszuprobieren oder vielleicht auch als (weitere) abgeschlossene Umgebung fürs Onlinebanking empfiehlt sich die Nutzung von virtuellen Maschinen. Vorteil ist das man die VM bei Fehlfunktion zurücksetzen kann und sie wenn ordentlich aufgesetzt, die Integrität des Gesamtsystems nicht kompromittieren. Wie wäre es z.b. mit einem extra Windows in der VM nur fürs Onlinebanking, dass sich nach jeder Nutzung auf den Startzustand zurücksetzt? Oder sogar eine entsprechende VM mit einem unixoiden Betriebssystem?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.