![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ok. das bedeutet, dass du alle 3 Monate das virtuelle Win7 neu installieren musst. Oder eben dann wenn du es brauchst. Das entspricht nicht meiner Art von Nutzung der VM. Bei XP hatte ich ein Ersatzsystem in 30s parat und das ist/ war mir wichtig. Das deine Sichherheitslösung gut ist, will ich nicht anzweifeln. Sie ist jedoch aufwendig und für den "normalen" PC-User kaum nachzubauen. Sollte ich mal wieder einen Router kaufen müssen/ wollen werde ich mal nach den Draytek schauen. Interessant ist das schon. Zumal ich als Papa in absehbarer Zeit > 5 internetfähige Hardware im Hausnetz haben werde. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich verwende das Win7/8 in den verschiedenen Versionen meist nur, um mit Thinapp zu virtualisieren. Da reicht auch eine abgelaufene Lizenz. Und das Package läuft dann auf meiner Maschine ohne etwas zu hinterlassen. Ich habe mittlerweile 2/3 meiner Programm nur mehr portabel. Die NutzVMs habe ich in XP, weil ich ja dort die Programme haben, die auf Win7/8 nicht mehr laufen. Z.B. tethering mit D7D oder A1. Und XP Lizenzen sind eh genug rum, nachdem man ja bei allen neuen PCs neue W7/8 bekommt. Win7 VM wäre nach meinem Verständnis im Gegensatz zu Dual-Boot doppelt zu lizrensieren. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|