Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 20-1200 (2000)mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2013, 20:54   #21
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Unter guten Bedingungen entstehen damit, allerdings bei höchstens ISO 100, recht gute Fotos.
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Das kann man auch für die FZ200 so unteschreiben.
Wirklich, trotz der durchgehenden 2.8er Lichtstärke? Was machen dann Superzoomer die am langen Ende Lichtstärke 5.9 haben? Kann man bei denen das lange Ende dann schon bei ISO 100 nicht mehr verwenden???
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2013, 22:15   #22
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Die Abbildungsleistung ist auch bei 600mm ganz ordentlich - zumindest bei dem Leica Gegenstück - aber alles über ISO 100 ist furchtbar.
Evtl. ist eine höhere ISO bei niedrigeren Temperturen noch vertretbrar, das kann ich allerdings nicht beurteilen da ich das gute Stück nur 2 Wochen im Sommerurlaub hatte und da waren es über 30°.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 22:37   #23
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Auf Island konnte ich mit meiner SLT und dem 70-300 (Ausschnitt wie bei 105-450 an KB) nur selten auf ISO 100 gehen. Mit so einer Superzoomkamera wäre ich bei den Vögeln garantiert verzweifelt. Der Ausschuss war so schon groß genug.

Daher meine Frage weiter oben. Wofür braucht man so ein starkes Tele an so einer Kamera außer für Belegfotos?

Das Licht wird in den seltensten Fällen mitspielen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Und bei beweglichem Motiv (Vögel halten z.B. selten still) bringt auch ein Stativ nur bedingt etwas.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 08:57   #24
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Entdeckst Du bereits ausgestorbene Vogelarten neu, oder warum willst Du ständig auf "Beleg"Fotos hinaus? ;-)

Oder suchst Du ein Einsatzszenario, in dem die superzoom DSLR Qualität erzeugt? Das ist definitiv nicht möglich, leider.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 22:11   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich verstehe zwar nicht, wo man den Brennweitenbereich ausser im Nahbereich sinnvoll einsetzen könnte, nachdem ich schon bei 400mm nur selten auf grössere Entfernungen noch gute Bilder zusammenbringe, aber bis 200 ISO sollten die Dinger ausreichen. War schon die selige A1 bis 400 Iso brauchbar. und das ist bei der Lichtärke durchaus schon etwas. Die technische Perfektion macht ja in den seltensten Fällen ein gutes Bild aus.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 20-1200 (2000)mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.