Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 20-1200 (2000)mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2013, 14:45   #1
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Man kann mit so einer Kamera auch recht gute Fotos schießen. Meine Ma hat die FZ 150 mit bis zu 600mm. Unter guten Bedingungen entstehen damit, allerdings bei höchstens ISO 100, recht gute Fotos. Wobei am Ende der Brennweite echt nicht mehr so viel los ist. Da lässt die Abbildungsqualität doch merklich nach. Und über ISO 100 ist es echt schon fast grenzwertig. Einschränkend muss ich aber sagen, die Kamera kann zwar RAW, aber das macht meine Ma nicht.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2013, 14:49   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Wobei am Ende der Brennweite echt nicht mehr so viel los ist. Da lässt die Abbildungsqualität doch merklich nach. Und über ISO 100 ist es echt schon fast grenzwertig.
Genau das sind auch meine Erfahrungen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 16:12   #3
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
@deranonyme

Das kann man auch für die FZ200 so unteschreiben. Eine tolle Kamera die Spaß macht aber man muß die sehr engen Grenzen für gute Fotos kennen und berücksichtigen.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 20:54   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Unter guten Bedingungen entstehen damit, allerdings bei höchstens ISO 100, recht gute Fotos.
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Das kann man auch für die FZ200 so unteschreiben.
Wirklich, trotz der durchgehenden 2.8er Lichtstärke? Was machen dann Superzoomer die am langen Ende Lichtstärke 5.9 haben? Kann man bei denen das lange Ende dann schon bei ISO 100 nicht mehr verwenden???
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 22:15   #5
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Die Abbildungsleistung ist auch bei 600mm ganz ordentlich - zumindest bei dem Leica Gegenstück - aber alles über ISO 100 ist furchtbar.
Evtl. ist eine höhere ISO bei niedrigeren Temperturen noch vertretbrar, das kann ich allerdings nicht beurteilen da ich das gute Stück nur 2 Wochen im Sommerurlaub hatte und da waren es über 30°.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2013, 22:37   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Auf Island konnte ich mit meiner SLT und dem 70-300 (Ausschnitt wie bei 105-450 an KB) nur selten auf ISO 100 gehen. Mit so einer Superzoomkamera wäre ich bei den Vögeln garantiert verzweifelt. Der Ausschuss war so schon groß genug.

Daher meine Frage weiter oben. Wofür braucht man so ein starkes Tele an so einer Kamera außer für Belegfotos?

Das Licht wird in den seltensten Fällen mitspielen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Und bei beweglichem Motiv (Vögel halten z.B. selten still) bringt auch ein Stativ nur bedingt etwas.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 19:28   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Man kann mit so einer Kamera auch recht gute Fotos schießen. Meine Ma hat die FZ 150 mit bis zu 600mm. Unter guten Bedingungen entstehen damit, allerdings bei höchstens ISO 100, recht gute Fotos. Wobei am Ende der Brennweite echt nicht mehr so viel los ist. Da lässt die Abbildungsqualität doch merklich nach. Und über ISO 100 ist es echt schon fast grenzwertig. Einschränkend muss ich aber sagen, die Kamera kann zwar RAW, aber das macht meine Ma nicht.

Frank
Nebenbei gibt noch so was wie eine Luftverschmutzung, Hitzeflimmern usw. So schlecht kann die Kamera gar nicht sein, dass diese Einflüsse nicht vorher das Bild versauen. ausgenommen natürlich in Island oder bei uns im Herbst bei Föhn.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 19:58   #8
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
So gesehen hätte ich noch Grönland und die Arktis und .... im Angebot. Aber mal im Ernst, die Kamera auf ein Stativ und dann Wildlife ist durchaus machbar, wenn sie am langen Ende nicht so einbrechen würde. Aber wenn das lange Ende dann bei 1200 liegt ist sie vielleicht bis 800 gut brauchbar? Wer weiß.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 20:11   #9
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
So gesehen hätte ich noch Grönland und die Arktis und .... im Angebot. Aber mal im Ernst, die Kamera auf ein Stativ und dann Wildlife ist durchaus machbar, wenn sie am langen Ende nicht so einbrechen würde. Aber wenn das lange Ende dann bei 1200 liegt ist sie vielleicht bis 800 gut brauchbar? Wer weiß.

Frank
Ist das denn schon abgesichert, dass dasZoom dieser Kamera am langen Ende einbricht?
Bei meiner HX 200 beispielsweise gehts am langen Ende noch ganz gut. Und die Panasonics hatten doch eigentlich immer sehr gute Leica gebrandete Objektive.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 20-1200 (2000)mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.