![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wir sind hier im D7userforum, von daher ist die Frage nach einer aktuellen Dimage sicher nicht ganz abwegig
![]() Mit ewtas größerem Sensor, z.B. RX100-Format (Crop 2,7 statt 3,9) , evtl. etwas größerem Brennweitenbereich, 24 bis 300 (KB-Äquivalent) sollte das doch machbar sein, auch für unter 3000 EUR. Einen APS-C-großen Sensor in einer Superzoom-Bridge fände ich nicht sinnvoll, die Kamera wird zu unhandlich, es müssen zu viele Kompromisse gemacht werden und mit normaler APSC-DSLR oder z.B. einer NEX und entstsprechendem Objektiv bin ich flexibler. Für mich wäre eine Kamera wie die Nikon 1 (RX100-Sensor) mit Adapter für die entsprechenden DSLR (oder bei Sonyauch NEX) -Objektie die richtige Ergänzung zur Bridge (s.o.) oder auch zur großen Kamera mit Wechselobjektiven. Z.B. eine Nikon V1, klein, aber mit Sucher, als Auslaufmodell unter 300 EUR zu haben, dazu der FT1-Adapter und z.B. mein Tamron 70-300 von der DSLR, ergäben ein System mit Bildwinkel eines 200 bis 800 mm, funktionierendem Antiwackel und AF (leider nur zentral). Jan Geändert von Jan (13.06.2013 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Danke, wieder was gelernt. Ich selbst habe halt nur Festbrennweiten :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Hallo nochmal,
es ist natürlich davon abhängig, welchem fotografischen Schwerpunkt Du folgst. Die Tierfotografie ist extrem unberechenbar und verlangt sehr viel Flexibilität. Genau hierfür sind die Bridgekameras sehr hilfreich und sie haben sich in der Tat in der Praxis bewährt. Alle, die mit diesen Bridgekameras mit mir auf Safari gehen, sind glücklich, dass sie diese Kameras mit dabei hatten und wie erwähnt, ist deren Bildqualität viel besser, als ihr Ruf. Sie reichen selbstverständlich nicht an die Qualität der Spiegelreflexkameras und guten Objektiven heran. Dafür sind sie jedoch so flexible, dass sie dadurch viele Situationen erst ermöglichen, was mit einer SLR und festen Brennweiten niemals möglich gewesen wäre. Wenn diese sehr flexiblen Kameras jetzt in der Bildqualität noch verbessert werden, dann liefern sie mir persönlich genügend Gründe, diese zu kaufen und auch für meine tägliche Arbeit zu nutzen. Wer die Möglichkeit hat, eine von den neueren Bridgekameras zu testen, wie die Panasonic FZ-150, die auch RAW-Format anbieten, sollte dies Mal in Anspruch nehmen und diese Kameras mal selbst testen! Ihr werdet überrascht sein, was damit bereits heute machbar ist ;-) Deren Videoqualität ist jetzt schon sehr gut und ihre Fotoqualität reicht auch schon heute für viele Anwendungen aus. Sie müssen nur noch bessere Sensoren und bessere Optiken bekommen. Herzlichen Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Benny,
bei einem Preis von >1.000€ gehen aber auch schon zwei APS-C-Gehäuseund zwei Objektive um das alles abzudecken. Flexibilität und BQ wären dann vorhannden; nur bei der Kompaktheit könnte das Paket nicht mithalten. Dafür ist das System-Bakup aber schon dabei. Jetzt bitte nur nicht die REchnung mit Neupreisen aufmachen. Bei meiner Rechnung gehe ich davon aus, dass ein Teil der Ausrüstung ohnenhin existiert. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Danke für Deine Anregung! Du hast wohl den Sinn meines Wunsches nicht verstanden ;-) Ich habe mehr als genügend Spiegelreflexausrüstung bei mir in Safe – mir geht es um eine flexible Kamera, die im Vergleich zu SLR / SLT klein und leicht ist und einen großen Brennweitenbereich abdeckt, wie die Bridgekameras, die heute auf dem Markt sind. Mit solch einer Kamera kannst Du blitzschnell zwischen Weitwinkel und Supertele wechseln – Fotografieren und zwischendurch filmen. All das ist bereits heute mit den Bridgekameras machbar und dies erstaunlich gut. Nur deren Qualität reicht für höhere Zwecke leider noch nicht aus – und genau hier ist mein Ansatz, dass die Hersteller das Vorhandene noch verbessern und profitauglich machen. Hier ein Beispiel aus der Praxis: Wenn ich meine Fotografen-Gruppen mit nach Afrika nehme, begegnen wir oft Paviane und Grüne Meerkatzen, die wir immer wieder sehr gerne fotografieren. Sie sind oft in großen Familien unterwegs und da gibt es allerlei Motive, die wir fotografieren können. Manchmal ist es die Gruppe an sich das Motiv und manchmal sind es die einzelnen Tiere, die etwas Interessantes tun. Dies kann sich im Sekundentackt ändern, sodass ich gezwungen bin, ständig zwischen Weitwinkel und Tele hin und her zu wechseln. Dies geht zurzeit nur mit einer Bridgekamera. Dann möchte ich von einigen Scenen ein Foto und von anderen ein Video aufnehmen. Auch dies ist mit den Bridgekameras viel besser zu realisieren, als mit den heutigen SLR- oder SLT-Kameras. Es ist viel leichter, mit einer Bridgekamera zu filmen, als mit einer Sony A99 – wegen der Chipgröße und dem einhergehenden Probleme bei AF. Also wie Du siehst, es gibt durchaus Bereiche, die von keiner Spiegelreflexkamera abgedeckt werden und genau diese Lücke könnte eine professionelle Bridgekamera füllen. Ich bin mir ganz sicher, dass viele Anwender von solch einer Kamera profitieren würden und auch davon begeistert sein würden, weil solche Kameras uns viel mehr Flexibilität geben würden, um kreativer arbeiten zu können und vor allem keinen wichtigen Moment zu verpassen, weil wir wieder einmal ein Objektiv wechseln müssen. Herzliche Grüße von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |||||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die ganze Situation, so wie du si ebeschreibst kannst ohnehin nur du (und ganz wenige andere) einschätzen. Meine Erfahrung im Bereich Afrika und Wildlife geht zwar bis auf Sielmann (Heinz, nicht Simmel) zurück, aber für das Abbelichten meine TV-Gerätes reicht sogar ein Handy ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (14.06.2013 um 16:57 Uhr) Grund: Simmel durch Sielmann ersetzt. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zitat:
Ansonsten bin ich bei Dir. Wenn man wirklich ein Megazoom braucht, gibt es doch z.B. von Gigma ein 50-500 oder man nutzt einfach mehrere Bodies. Es ist schon erstaunlich, was mit relativ einfachen Mitteln machbar ist, aber es bleibt immer so, dass das letzte Quäntchen Qualität einen immensen Aufwand erfordert. Ob man das braucht bzw. in welchem Bereich und was man dafür zu zahlen bereit ist (EUR, Zeit, Unbequemlichkeit) muss jeder für sich entscheiden. Für einen Profi wie B.R. mag es wichtiger sein, den entscheidenden Augenblick nicht zu verpsssen, während der Amateur das (technisch) perfekte Bild machen will. Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
![]() Man ist das Peinlich, wenn der Witz so dermassen in die Hose geht. Ich korrigier das mal. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
die Sony F828 war haptisch super, hatte ein 28-200 ab 2.8 von Zeiss und damals so gut wie den ersten 8Mpx Chip. Irgendwann wird man keine Wechseloptiken mehr brauchen. Unsere Augen wechseln wir auch nicht ![]() Vielleicht kommt ein Sensor, der keine weitere Optik davor benötigt ![]() Eine wirklich gute APS-C Bridge mit sagen wir 15-280mm wäre sicher machbar, - wäre auch mein Wunsch. Aber die großen Hersteller würden dann wohl weniger Objektive absetzen, wenn das ein Trend würde. LG uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Gesperrt
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 13
|
Zitat:
Schon mal die JVC GC-PX100 gesehen? Diese Kamera mit etwas größerem Sensor und etwas größerem Zoom, so etwas meinst du , ja? http://jdl.jvc-europe.com/product.ph...d=100176&lg=de Geändert von orangeat (14.06.2013 um 18:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|