![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Is ja technisch auf dem neusten Stand mit USB 2.0 und 100M/BIT.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Das NAS, das ich 3 Tage von Aldi hatte, hatte keine "Slots" sondern exakt eine eingebaute Platte. Da ist dann wohl nicht so viel mit RAID ...
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich habe in meinem Netztwerk 2 von den Aldi-NAS-Servern. Einer ist von draussen über eine permanente Adresse erreichbar, der andere nicht, da der Router nur einen Durchgang freischaltet. Der Hauptserver hat an einem USB-Hub 5 Festplatten dran: 2 x 1000 GB, 2 x 2000 GB, 1 x 500 GB. Der 2. Server ist der Spiegel vom ersten. Der 1. Server ist der Datensicherer von mehreren PC's im Netz. Hierzu benutze ich den guten alten DOS-Befehl "XCOPY" mit seinen Parametern. Auch habe ich HD-Filme auf den USB-Festplatten, die sich ruckelfrei auf dem PC ansehen lassen. Auch die Rechtevergaben für die externen USB-Platten funktionieren hervorragend. Bin rundherum zufrieden.
Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Zitat:
![]()
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Zitat:
Aktuell: 108 Euro und incl. Platten 242,50 Euro. Wenn mein Speicher mal knapp wird, dann werde ich wohl auch mal so ein Teil ordern...
__________________
mfg Tom |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
weil es grad hier passt.. Ich hab eine WD StudioII mit 2TB als RAID über eSATA. War günstig und läuft seit etwa vier Jahren. Ich nutze die Platten aber nicht nur als Backup, sondern auch als Arbeitslaufwerk bei manchen Jobs - wo ich mal eben etliches an Festplattenplatz benötige. Problem dabei, die WD hat einen eigenen RAID Controller und geht nach wenigen Minuten immer in einen Ruhemodus. Es dauert etwa vier bis sechs Sekunden bis man auf die Daten zugreifen kann. Das nervt. Ich hab sowas auch schon von Anderen gehört. Das liegt eventuell nicht mal an der WD sondern eventuell an Stromspareinstellungen von WIN7 ? Das externe Laufwerk mit seinen zwei 1TB Platten hat aber auch einen nicht ganz leisen Lüfter, - und wenn ich an obigen Energiesparoptionen von Windows drehe, scheint der Lüfter permanent zu drehen, - nervt auch. Empfohlen wurde mir Lösungen von Lacie, - angeblich sehr schnell, sicher und gut. Mir fehlt da aber eindeutig die Erfahrung. Eine echte (große) NAS Lösung mit sicherem RAID und eigenem Betriebssystem bräuchte bei mir mindestens 4TB (gespiegelt dann 2TB) - kostet sicher... Aber natürlich super, wenn das System selber die Platten überwacht und die per Hotswapping tauschbar sind. Lieber Geld ausgeben - als den Crash erleben. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
![]() Wie gesagt, ich würde - wenn man ein paar Wochen Zeit hat - empfehlen, täglich hier vorbei zu gucken: http://geizhals.de/?cat=hdxnas&xf=11...70_1000&sort=p |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ein kurzer erster Eindruck zum NSA320 von Zyxel: man merkt schon, dass es günstig gehalten ist, aber es ist ok. Was aber gar nicht geht, ist der Lüfter. Ich habe die Kiste neben meinem Router im Kellerflur stehen, höre es aber - wenn es ruhig ist - bei offener Tür im Schlafzimmer im Obergeschoss
![]() Jetzt muss ich erst mal wieder zu Conrad, mir ein langes Kabel und einen anderen Gehäuselüfter besorgen, dann kommt das Ding noch heute in den Revisionskeller ...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.169
|
Ich sehe den Thread erst jetzt.
ich bin eher Computerlegastheniker und nutze daher selten alle möglichen Aspekte einer Hardware. Ich habe die Aldi 3tb Medion NAS, an die ich per USB noch eine 1tb Platte zusätzlich hängen habe einfach als Netzwerkdatenspeicher im Betrieb, auf den ich von zwei Computern per WLAN zugreife und von dem aus ich per LAN Bilder und Videos auf den Fernseher übertrage. Diese Funktionen leistet das Gerät prima und ich habe nichts auszusetzen. Abgesehen davon vielleicht, dass das Ding besonders erschütterungsanfällig ist. Aber wenn man nicht gerade gegen haut passiert eigentlich auch nichts. Die Installation war eine Sache von wenigen Minuten. Um doch noch was zu meckern: das mitgelieferte Lankabel ist ebenso wie das Netzteilkabel verdammt kurz. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (10.04.2013 um 08:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Solang du kleine JPEG durch dir Gegend schickst und mit Gedenksekunden zufrieden bist. Wunderbar. Aber mit RAW Dateien einer 77er brauchst im 100 MBIT Netz nicht wirklich anfangen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|