![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
|
Usch: Späßle g'macht?
Martin: Ja, das Histogramm ist bei einer Graukarte nach links verschoben - das ist ja das Problem. Und nochmal zu ETTR: Das wird jetzt wahrscheinlich ein eher philosophisches Problem, weniger ein ästhetisches oder gar technischens. Dennoch meine Einschätzung dazu: Bei einem klassischen Film hat man die Belichtung "in die Mitte" gelegt, weil dort die Gradationskurve am ehesten fast gerade war (oben und unten ist sie ausgeprägt S-förmig). Bei einem Tonband hat man dagegen schon immer so ausgesteuert, dass die lauteste Passage gerade noch "Zeichnung" hat. So würde ich auch bei einem Sensor belichten, weil dann der Signal-Rausch-Abstand maximal wird. Die Umsetzung durch den jpg-Algo ist dann nochmal eine andere Sache. Wenn ich eine Kamera bauen würde, wäre das meine Vorgehensweise. Aber für mein konkretes Problem dürfte das eher zweitranging sein, weil ganz offenbar die Belichtungsmessung einen Fehler macht (um eine für Usch akzeptable Formulierung zu verwenden). Nochmal ein ganz anderes Thema, dein Buch. Ich finde den Beschreibungstext nicht so super. Er ist für meinen Geschmack zu kurz, und "Sie erfahren, wie Sie Ihre Sony NEX startklar machen" klingt so, als würde man lernen, die Kamera anzuschalten (obwohl mir klar ist, dass es bei dieser Kamera da einiges zu lernen gibt, denn ich kämpfe jetzt noch mit den für mich richtigen Einstellungen...). Sprich doch mal mit dem Verlag, dass sie noch etwas Werbewirksameres nehmen - denn es wäre schade, wenn so etwas am Ende den Verkauf verschlechtert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Nö, sicherlich nicht. Mein Verständnis ist auch, dass die Messung direkt über den Bildsensor erfolgt. Und da wüsste ich auch nicht, was da nicht kalibriert sein könnte. Deswegen würde mich auch interessieren, was die da überhaupt korrigieren wollen.
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() LG Martin |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
|
Hier ist das Bild einer grauen Pappe (meine Graukarte habe ich wiedermal irgendwo verloren, aber hier kommt es ja nicht auf die absolute Höhe des Wertes an):
-> Bild in der Galerie Amateur: Natürlich wird die Belichtung über den Sensor gemessen. Aber die Belichtungssteuerung erfolgt ja unabhängig von der eigentlichen Aufnahme, folglich kann der eine Wert zum anderen verschoben sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Wenn das eine mittelgraue Pappe war, ist die Aufnahme in der Tat recht dunkel.
Allerdings wäre es jetzt schon sehr wichtig zu wissen, mit welchen Aufnahmeparametern das Foto entstanden ist. Mach doch bitte mal Folgendes: Öffne das Bild im Image Data Converter. Dann blendest du mit "Anzeigen, Informationspalette" die Bildeigenschaften ein. Von diesen Bildeigenschaften (Fenster bitte so vergrößern, dass alles zu sehen ist) machst du einen Screenshot, den du hier zeigst. So lässt sich zunächst sicher stellen, dass du nicht versehentlich etwas an deiner Kamera verstellt hast. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
|
Die Bildeigenschaften sind jetzt hier hochgeladen:
![]() -> Bild in der Galerie Übrigens habe ich jetzt doch noch eine richtige Graukarte wiedergefunden (auf die beziehen sich auch diese Bildeigenschaften), aber das Ergebnis sieht fast gleich aus. Das Bild unterscheidet sich auch nicht, egal ob ich es mit Pappe, Graukarte oder Weißkarte mache, weil die Kamera diese Motive natürlich immer zu grau macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Die EXIF-Daten sind weitgehend unauffällig. Du hast allerdings ein paar Dinge an der NEX-5R eingestellt, die eine genaue Beurteilung des Belichtungsmessers erschweren, weil sie in die Helligkeit/Tonwerktkurve eingreifen (in Klammern die empfehlenswerten neutralen Vorgaben):
Kreativmodus: Portrait (Standard) DRO: Automatisch (Aus) Wie es scheint, zickt deine NEX tatsächlich etwas. Da müsste man jetzt Vergleichaufnahmen mit einem identischen Modell/Einstellungen machen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
|
Vielen Dank für die Hinweise!
Ich habe zur Sicherheit eben mit den Parametern noch mal rumgespielt, allerdings ohne wesentliche Änderung. Wenn man DRO ausschaltet, geht die Verteilung sogar eher noch leicht nach links, was sich ohne sehr präzisen Aufbau aber nicht sehen lässt (und eigentlich fotografiere ich lieber als Testaufbauten zu konstruieren:-) Jedenfalls komme ich um eine Reparatur wohl nicht herum. In dem Zusammenhang: Wenn ich sie einschicke, werden ja sicherlich meine ganzen schönen Einstellungen gelöscht. Gibt es da eine Möglichkeit, sie zu speichern? Im Handbuch steht zwar nichts, aber vielleicht gibt es trotzdem einen geheimen Trick. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Das heißt, daß das Live-Histogramm im Display vor der Aufnahme korrekt mittig sitzt, aber nach der Aufnahme gegenüber der Vorschau deutlich verschoben ist?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|