SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Weitwinkel am Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2013, 20:27   #21
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Jain,
Gitarren und Hifi-Verstärker kann man nicht vergleichen.
Stimmt.

Bei mir ist es übrigens genau umgekehrt: High End Breitbandlautsprecher an Popel-Transitorendstufe. Klingt aber gar nicht mal schlecht, jedenfalls für meinen Geschmack.

Aber um auch was zum Thema beizutragen: Mich wundert dass hier das Sony 20 / 2.8 so hoch gelobt wird. Ist das nicht die gleiche optische Konstruktion wie das Minolta AF 20 / 1.4? Das finde ich jetzt - seit ich Digitalkameras habe (allerdings Crop) - gar nicht mehr so prickelnd. Ist das Sony wirklich besser als das alte Minolta?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2013, 20:58   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Aber um auch was zum Thema beizutragen: Mich wundert dass hier das Sony 20 / 2.8 so hoch gelobt wird. Ist das nicht die gleiche optische Konstruktion wie das Minolta AF 20 / 1.4? Das finde ich jetzt - seit ich Digitalkameras habe (allerdings Crop) - gar nicht mehr so prickelnd. Ist das Sony wirklich besser als das alte Minolta?
Bleiben wir besser bei 2,8. 1,4 wäre ja wirklich schön ;-)
Das 20/2,8 ist bekannt gut, schon bei 2,8 eine hohoe Auflösung in den Ecken aber weich, bei 5,6 schon bis in die Ecken gut, abgeblendet auf 11 dann erstklassig. Dann ist ist scharf und hochauflösend von Ecke zu Ecke. Und das schafft sonst fast kein Objektiv.
Siehe auch: http://artaphot.ch/minolta-sony-af-l...28-mainmenu-53
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 21:15   #23
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Und das soll bei 20mm und Blende 11 mit dem 16-35 nicht möglich sein? Nicht dass ich es bezweifle, ich weiß es einfach nicht. Gebe aber zu, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das 16-35 bei 20mm und Blende 11 das nicht kann. Wenn das nicht reicht, nimmt man halt Blende 14

-> Bild in der Galerie

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 21:18   #24
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
So sehe ich das auch, Wolfgang. Das 16-35 war meine Lieblingslinse gewesen, sie war fast immer auf der A900 drauf, wenn ich nur diese dabei hatte. Und sie ging als letztes meiner Objektive, damit ich noch möglichst lange etwas von ihr haben konnte.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 21:20   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Und das soll bei 20mm und Blende 11 mit dem 16-35 nicht möglich sein? Nicht dass ich es bezweifle, ich weiß es einfach nicht. Gebe aber zu, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das 16-35 bei 20mm und Blende 11 das nicht kann. Wenn das nicht reicht, nimmt man halt Blende 14

-> Bild in der Galerie

Gruß Wolfgang
Wennst mein Post meinst, hast recht. Meinte eher das Altglas. Beim 2,8/20 muß man halt schon den Preis auch anschauen. Und wenn ich um ein bischen mehr als 1/10 des Preises diese Leistung bekomme, ist das schon zufriedenstellend.
Sonst halt im eigenen Forum http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=87550 scheint das 20er in der Schärfe dennoch besser zu sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2013, 21:31   #26
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Na ich denke, es hängt auch sehr von dem Objektiv ab, das man erwischt. Ich hatte zu Anfang ein 17-35 2,8-4 von Minolta, dass ich schon zu A700 Zeiten als Ersatz für das Tamron 17-50 gekauft habe. Damals hatte ich schon das 24-70 von Zeiss und wollte eine Optik die auch für Vollformat taugt. Auch dieses Objektiv war, sowohl an der A700 als auch an der A850 sehr gut, natürlich etwas abgeblendet. Ich konnte nie verstehen, warum es so verschmäht wurde. Kann einfach sein, dass ich ein sehr gutes Exemplar erwischt hatte.
Nun gebe ich zu, ich bin kein Freund von Festbrennweiten. Zu oft benötige ich einfach ein Zoom, weil es nicht anders geht. Selbst ein 85mm 1.4 G fristet bei mir ein Schattendasein. Allerdings ist es trotz allem mein absolutes Lieblingsobjektiv.
Will man Geld sparen, ist das 20mm sicher eine lohnende Anschaffung. Ich persönlich würde Ausschau nach dem 17-35 halten, weil es mich überzeugt hatte. Und wenn Geld keine Rolle spielt, dann halt das 16-35.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 21:58   #27
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Und das soll bei 20mm und Blende 11 mit dem 16-35 nicht möglich sein? Nicht dass ich es bezweifle, ich weiß es einfach nicht. Gebe aber zu, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das 16-35 bei 20mm und Blende 11 das nicht kann. Wenn das nicht reicht, nimmt man halt Blende 14

-> Bild in der Galerie

Gruß Wolfgang
Möcht mal meinen Senf dazugeben da ich beide Objektive habe .

Mein 20er Minolta ist die erste Version.
An der alpha 900 benötigt es Fokuskorrektur -15 um bei Blende F 8 in höchstform zu kommen .
Das Problem ist, dass das Objektiv bei größeren Blenden eine andere Fokuskorrektur benötigt .
Allerdings wenn die Fokusskorrektur ordentlich auf das Objektiv bei Blende 8 eingestellt ist, schlägt es sogar das Zeiss 16-35 F 2.8 bei 20mm Einstellung im letzten Bilddrittel .
Es ist am Rand deutlich schärfer wie das Zeiss.
In der Bildmitte liegen sie gleich auf .
Dafür ist das Zeiss besser korrigiert sprich die geraden Linien sind auch gerade.
Bei der Fokuskorrektur -15 kann ich nur die Blende F 5.6 und 8 verwenden.
Würde ich Blende 2.8 oder 4 verwenden werden die Bilder schwammig(unscharf).
Bei F 2.8 Vignettiert die Linse sehr stark und ist etwas weich .
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 18:23   #28
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Stimmt.

Bei mir ist es übrigens genau umgekehrt: High End Breitbandlautsprecher an Popel-Transitorendstufe. Klingt aber gar nicht mal schlecht, jedenfalls für meinen Geschmack.

Aber um auch was zum Thema beizutragen: Mich wundert dass hier das Sony 20 / 2.8 so hoch gelobt wird. Ist das nicht die gleiche optische Konstruktion wie das Minolta AF 20 / 1.4? Das finde ich jetzt - seit ich Digitalkameras habe (allerdings Crop) - gar nicht mehr so prickelnd. Ist das Sony wirklich besser als das alte Minolta?
Nein überhaupt nicht, nur wenn man eine VF Alpha hat und es sauber auf Blende 8 einjustiert hat, kann man damit schon seine Freude haben. Allerdings sollte man wissen, dass - trotz bester Micro AF Justage - das Zeiss 1635 bei 20 bei offener Blende bereits besser, sprich schärfer und kontrastreicher - zeichnet als das Sony/Minolta. Abgeblendet auf 5,6 erreicht das Zeiss am Rande an das Minolta bei 8 heran. Umgekehrt ist da Minolta bei 5,6 schlechter als das Zeiss. Zumindest bei meinem Exemplar
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 18:25   #29
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Und das soll bei 20mm und Blende 11 mit dem 16-35 nicht möglich sein? Nicht dass ich es bezweifle, ich weiß es einfach nicht. Gebe aber zu, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das 16-35 bei 20mm und Blende 11 das nicht kann. Wenn das nicht reicht, nimmt man halt Blende 14

-> Bild in der Galerie

Gruß Wolfgang
Natürlich ist das so, das Zeiss ist bereits bei 5,6 am Rand knackscharf, bei 8 von Ecke zu Ecke, wo man beim Minolta auf 11 gehen muss.

Dazu kommt die wellenförmige Verzeichnung, während das Zeiss bei 20 nahzu verzeichnungsfrei ist (siehe stevemarks Tests)
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 18:27   #30
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
....
Allerdings wenn die Fokusskorrektur ordentlich auf das Objektiv bei Blende 8 eingestellt ist, schlägt es sogar das Zeiss 16-35 F 2.8 bei 20mm Einstellung im letzten Bilddrittel .
Es ist am Rand deutlich schärfer wie das Zeiss.
In der Bildmitte liegen sie gleich auf .
Dafür ist das Zeiss besser korrigiert sprich.... .
mfg
scheinbar haben wir unterschiedlich justierte Versionen des Zeiss 1635 - wie ist denn deines bei 16mm und blende 8 - siehst Du die wellenförmige Bildfeldwölbung noch?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Weitwinkel am Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.