Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Anglizismen (Auskopplung aus Alpha77V SLT Geplanter Umstieg)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2013, 18:08   #21
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Wenn jemand hervorstellt wissenschaftliche Texte zu korrigieren, ist das mein Ernst. Sonst nicht .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (02.02.2013 um 18:10 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 18:11   #22
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
"studierte Leute" ist eine Teilmenge von "promovierte Wissenschaftler",...
Und schon das ist grundlegend falsch.

Nicht jeder, der studiert hat, ist ein promovierter Wissenschaftler. Somit ist "studierte Leute" die Obermenge, die die Teilmenge "promovierte Wissenschaftler" enthält oder anders herum formuliert:

"promovierte Wissenschaftler" sind eine Teilmenge der "studierten Leute".

Und selbst das gilt nicht allgemein, da es ja auch die Möglichkeit gibt, einen Dr. Honoris causa, also die Ehrendoktorwürde, zu erlangen, wozu es nicht unbedingt eines Studiums bedarf.

Ähnlich an den Haaren herbeigezogen ist der Rest...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 18:14   #23
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
also die Ehrendoktorwürde
Es geht um promovierte Wissenschaftler. Die Ehrendoktorwürde ist keine Promotion . Bei den Mengen hast Du Recht. Macht das "und" aber nicht besser .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (02.02.2013 um 18:32 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 20:09   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Lustige Diskussion. Ich fand das hier

Zitat:
Zitat von renus Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass es in's Café gehören würde.
ja viel augenfälliger. Wobei da aber die Frage ist, ob es sich nur um einen Flüchtigkeitsfehler oder um ein echtes "Deppenapostroph" handelt. Darüber stolpert man ja mittlerweile überall, natürlich auch bei studierten und promovierten.

Letztlich gilt eh: wir machen alle Fehler und daher finde ich Diskussionen dieser Art idR. kleinlich und überflüssig. Das gilt auch für Anglizismen: wer sie nicht mag soll sie nicht verwenden, aber sich über deren Verwendung in einem Internetofrum, noch dazu einem mit einem techniklastigen Thema, zu ereifern ist vergebene Mühe. Ähnlich sehe ich es mit anderen Aufregern wie dem hier im Forum so beliebten Thema Groß-/Kleinschreibung, Akbürzungen etc. Was manche da für eine Energie in die entsprechende Kritik und Diskussionen investieren erstaunt mich (und nervt teilweise auch) immer wieder.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.02.2013 um 20:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 20:21   #25
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
Auch hier wieder ein Fehler, wie ich meine.

Der Deppenapostroph bezeichnet nur die Apostrophen, die total unsinnig sind, wie zB das verenglischte "Dana's Beitrag" z.B.

Nicht's ist wohl der schlimmste DA, den es gibt.

Da, wo zwei Worte zusammen gezogen werden, wie bei "geht's" oder "ist's", wo es eigentlich "geht das" oder "ist das" heißt, genauso wie "in's", wo es eigentlich "in das" heißen würde, ist der Apostroph nach wie vor RICHTIG.

Jedenfalls ist das mein Kenntnisstand.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 20:46   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da ist dein Kenntnisstand dann leider falsch. Bevor ich mich hier so aus dem Fenster lehne, habe ich mich natürlich auch mal informiert. Auch weil mir klar ist, daß "ins" die Verkürzung von "in das" ist. Dennoch ist "in's" aber in keiner Deutschen Rechtschreibung richtig, wie du leicht selbst herausfinden kannst (daher spare ich mir an der Stelle mal, mit entsprechenden links um mich zu werfen).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 20:50   #27
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Da, wo zwei Worte zusammen gezogen werden, wie bei "geht's" oder "ist's", wo es eigentlich "geht das" oder "ist das" heißt, genauso wie "in's", wo es eigentlich "in das" heißen würde, ist der Apostroph nach wie vor RICHTIG.
Dana hat zum Teil Recht. Man kann in diesen Fällen bei Auslassungen zur Verdeutlichung ein Apostroph setzen (geht's), muss es aber nicht. Bei Verschmelzungen von Präpositionen mit Artikeln steht in der Regel aber kein Apostroph (ins Bett).
Quelle: Duden
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 20:52   #28
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Von der verlinkten Seite:

Zitat:
1. Bei den allgemein üblichen Verschmelzungen von Präposition (Verhältniswort) und Artikel setzt man in der Regel keinen Apostroph.

ans, aufs, durchs, fürs, hinters, ins, übers, unters, vors
am, beim, hinterm, überm, unterm, vorm
hintern, übern, untern, vorn; zur
Weiter siehe:

http://einklich.net/etc/apostroph.htm

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebel...-a-283781.html

http://www.experto.de/b2b/kommunikat...zu-suchen.html

http://www.studis-online.de/Studiere.../apostroph.php

Reicht?

Manche Aussagen sind nicht ganz eindeutig, andere schon. Also auch mit viel Wohlwollen kann ich hier auch kein "hat zum Teil Recht" erkennen. Und ich kenne die Schreibung "in's" ehrlich gesagt absolut NICHT (der Duden auch nicht), die tut mir in den Augen weh.

Viel mehr weh tut mir allerdings, daß ich mich jetzt auch noch auf so eine überflüssige Diskussion eingelassen habe
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.02.2013 um 21:02 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 20:59   #29
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
"Nicht's ist wohl der schlimmste DA, den es gibt."
Deshalb heißt das ja auch "Nischt". Ich schreibe sehr oft "Nix" wegen der Kürze und umgehe damit meine Unsicherheit im Umgang mit dem Deppenapostroph.

Zum Thema:
An meinem im Moment in Betrieb befindlichen Verstärker steht an entsprechender Stelle auch "Lautstärke", weil sich das Volumen desselben eben nicht ändert, wenn man daran dreht.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 21:08   #30
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Lustige Diskussion. ... echtes "Deppenapostroph" ... kleinlich und überflüssig. ... Anglizismen ... mit anderen Aufregern ... Groß-/Kleinschreibung, Akbürzungen etc. ... und nervt teilweise auch) immer wieder.
Wenn es Dich nervt, warum übergehst Du nicht einfach die Diskussion?
Zur Sache: siehe Danas Beitrag! Allerdings mit einer Korrektur: "ins" wäre richtig gewesen,nicht "in's", das war wirklich ein Flüchtigkeitsfehler!

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
... total unsinnig ... das verenglischte "Dana's Beitrag" ... wo zwei Worte zusammen gezogen werden, wie bei "geht's" oder "ist's", wo es eigentlich "geht das" oder "ist das" heißt, genauso wie "in's", wo es eigentlich "in das" heißen würde, ist der Apostroph nach wie vor RICHTIG.
...
Ein Apostroph (=Auslassungszeichen) steht für eine Auslassung (von Buchstaben), wie es Dana schreibt: auch bei der Zusammenziehung zweier Wörter; das ist generell richtig.
Aber: die eingebürgerte Schreibweise ohne Apostroph "ins" ist richtig!
"Wie geht's Dir?" ist korrekt, aber: "Ist's Auto sauber?" ist wieder falsch So die Duden-Rechtschreibprüfung
Mit der neuen Rechtschreibung sollte eigentlich eine Vereinheitlichung von Regeln und Schreibweisen erreicht werden, hier ist es offensichtlich nicht gelungen, wenn man nach dem Duden geht! Ein weiteres Ziel der Rechtschreibreform ist eine tolerantere Rechtschreibung, was bedeutet, dass auch mehr als eine Schreibweise richtig sein kann!

Darüber diskutieren viele Germanistik-Professoren in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz! Auch unter diesen gibt es verschiedene Ansichten, was als richtig anzusehen ist.
Da können wir hier trefflich diskutieren, Sonderregeln und Unregelmäßigkeiten sind weiterhin verwirrend und nicht hilfreich. Das kritisiere ich an den Rechtschreibregeln!

Geändert von renus (02.02.2013 um 21:21 Uhr)
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Anglizismen (Auskopplung aus Alpha77V SLT Geplanter Umstieg)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.