Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Anglizismen (Auskopplung aus Alpha77V SLT Geplanter Umstieg)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2013, 20:21   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
Auch hier wieder ein Fehler, wie ich meine.

Der Deppenapostroph bezeichnet nur die Apostrophen, die total unsinnig sind, wie zB das verenglischte "Dana's Beitrag" z.B.

Nicht's ist wohl der schlimmste DA, den es gibt.

Da, wo zwei Worte zusammen gezogen werden, wie bei "geht's" oder "ist's", wo es eigentlich "geht das" oder "ist das" heißt, genauso wie "in's", wo es eigentlich "in das" heißen würde, ist der Apostroph nach wie vor RICHTIG.

Jedenfalls ist das mein Kenntnisstand.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 20:46   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da ist dein Kenntnisstand dann leider falsch. Bevor ich mich hier so aus dem Fenster lehne, habe ich mich natürlich auch mal informiert. Auch weil mir klar ist, daß "ins" die Verkürzung von "in das" ist. Dennoch ist "in's" aber in keiner Deutschen Rechtschreibung richtig, wie du leicht selbst herausfinden kannst (daher spare ich mir an der Stelle mal, mit entsprechenden links um mich zu werfen).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 20:50   #3
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Da, wo zwei Worte zusammen gezogen werden, wie bei "geht's" oder "ist's", wo es eigentlich "geht das" oder "ist das" heißt, genauso wie "in's", wo es eigentlich "in das" heißen würde, ist der Apostroph nach wie vor RICHTIG.
Dana hat zum Teil Recht. Man kann in diesen Fällen bei Auslassungen zur Verdeutlichung ein Apostroph setzen (geht's), muss es aber nicht. Bei Verschmelzungen von Präpositionen mit Artikeln steht in der Regel aber kein Apostroph (ins Bett).
Quelle: Duden
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 20:52   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Von der verlinkten Seite:

Zitat:
1. Bei den allgemein üblichen Verschmelzungen von Präposition (Verhältniswort) und Artikel setzt man in der Regel keinen Apostroph.

ans, aufs, durchs, fürs, hinters, ins, übers, unters, vors
am, beim, hinterm, überm, unterm, vorm
hintern, übern, untern, vorn; zur
Weiter siehe:

http://einklich.net/etc/apostroph.htm

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebel...-a-283781.html

http://www.experto.de/b2b/kommunikat...zu-suchen.html

http://www.studis-online.de/Studiere.../apostroph.php

Reicht?

Manche Aussagen sind nicht ganz eindeutig, andere schon. Also auch mit viel Wohlwollen kann ich hier auch kein "hat zum Teil Recht" erkennen. Und ich kenne die Schreibung "in's" ehrlich gesagt absolut NICHT (der Duden auch nicht), die tut mir in den Augen weh.

Viel mehr weh tut mir allerdings, daß ich mich jetzt auch noch auf so eine überflüssige Diskussion eingelassen habe
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.02.2013 um 21:02 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 20:59   #5
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
"Nicht's ist wohl der schlimmste DA, den es gibt."
Deshalb heißt das ja auch "Nischt". Ich schreibe sehr oft "Nix" wegen der Kürze und umgehe damit meine Unsicherheit im Umgang mit dem Deppenapostroph.

Zum Thema:
An meinem im Moment in Betrieb befindlichen Verstärker steht an entsprechender Stelle auch "Lautstärke", weil sich das Volumen desselben eben nicht ändert, wenn man daran dreht.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 21:09   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
Ok, dann habe ich mich bei "ins" vertan.

Sorry.

Was allerdings stimmt, ist, dass der "Deppenapostroph" gerne mal als solcher betitelt wird, obwohl es ein völlig normaler Apostroph ist. Hier hätte ich besser gucken sollen, ob dies hier zutrifft.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 21:22   #7
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
-... Verstärker steht ..."Lautstärke", weil sich das Volumen desselben eben nicht ändert, wenn man daran dreht. ...
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 21:25   #8
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Hier die Regeln:
http://www.duden.de/sprachwissen/rec...geln/apostroph
Da bin ich ehrlich, mit solcher Unübersichtlichkeit bin ich nicht zufrieden!
Das hat den Charakter von "öffentlichem Geheimwissen", kaum einer weiß es, kann es kaum wissen, aber alle sollten es wissen!

Geändert von renus (02.02.2013 um 21:28 Uhr)
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 21:29   #9
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Ich bereue gerade die vier Seiten gelesen zu haben.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 22:00   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von renus Beitrag anzeigen
Hier die Regeln:
http://www.duden.de/sprachwissen/rec...geln/apostroph
Da bin ich ehrlich, mit solcher Unübersichtlichkeit bin ich nicht zufrieden!
Das hat den Charakter von "öffentlichem Geheimwissen", kaum einer weiß es, kann es kaum wissen, aber alle sollten es wissen!
So ähnlich geht es weniger gebildeten oder interessierten Leuten vielleicht mit anderen Regeln, z.B. solchen zur Groß- und Kleinschreibung. Du wirst in meinen Beiträgen sicher auch Fehler finden, wollen wir uns die jetzt gegenseitig unter die Nase reiben? Das ist doch Kindergarten. Mein Punkt ist einfach: wer bin ich, anderen hier Vorwürfe zu machen? Sicherlich gibt es Fälle, wo es offensichtliche Schnoddrigkeit oder Faulheit ist, aber wirklich sicher weiß man das selten. Nicht wenige leiden sicherlich auch unter ihren orthographischen oder sprachlichen Problemen. Wieder andere schieben es auf vermeintlich unübersichtliche Regeln, auch eine Art mit Fehlern umzugehen.

Wenn mich Beiträge mit vielen Fehlern oder schlechtem sprachlichem Stil stören (was selten der Fall ist - ich bin z.B. noch in einem Smartphoneforum unterwegs, gegen das was man da so zu lesen bekommt ist das hier reinster Zucker) überlese ich sie dann einfach, aber ich muß da niemanden maßregeln. Vieles ist einfach der heutigen Technik geschuldet, kleine touchscreens, man postet mal was von unterwegs usw. Das muß einem Sprachliebhaber nicht gefallen, aber man wird das auch nicht mehr ändern können.

Darum ist die Aufregung über diese Dinge m.E.n. vergebene Mühe.

Ähnlich sehe ich es bei den Anglizismen (um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kopmmen), wobei hier noch ein ganz praktischer Aspekt dazu kommt: sicherlich können wir Dinge wie "focus peaking" eindeutschen, wir handeln uns damit aber ganz eigene Probleme ein. Der Hersteller nennt diese Funktion nunmal so, im Kameramenü, in den Handbüchern auch wenn ich mich nicht irre und wenn wir jetzt einem Fragenden mit einer "Schärfehervorhebung" o.ä. kommen, hat der erstmal keine Ahnung was das überhaupt meint. Also warum Dinge zwanghaft umbenennen? Ganz wird man Anglizismen oder ähnliches sowieso nie aus der Sprache verbannen können und ich finde das auch nicht erstrebenswert - Sprache lebt und entwickelt sich. Für manche vielleicht in die falsche Richtung, aber auf "DIE richtige Richtung" wird man sich erstens nicht einigen und die Entwicklung zweitens auch nicht dorthin biegen können.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.02.2013 um 22:03 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Anglizismen (Auskopplung aus Alpha77V SLT Geplanter Umstieg)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.